1. Cornlesen Verlag
  2. Empfehlungen
  3. Erzieher-Alltag
  4. Krippe & Tagespflege
  5. Bildungsbereiche
Alles für die frühkindliche Bildung
Bild: Shutterstock.com/Oksana Kuzmina

Die Krippe als Bildungsort

Wie Bildung für Kinder unter drei Jahren gestaltet werden kann, ist inzwischen in den Bildungsplänen der Länder gefasst. Für die Arbeit mit den Kleinsten braucht es zusätzliches Wissen, erfahrene Fachkräfte und besondere Konzepte, damit den Bedürfnissen der Kleinsten Rechnung getragen wird.

Jedes Kind ist einzigartig.

Die Vielfalt unserer Gesellschaft fordert alle heraus; und die Vielfalt ist auch im Kita-Alltag - nicht nur unter dem Stichwort Inklusion - präsent: Es begegnen sich Kinder aus unterschiedlichen Kulturen, es lernen und leben Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam, doch „Jedes Kind ist einzigartig“. 

Schauen Sie darüber hinaus, welche Bücher und Materialien Sie für soziales Lernen und emotionale Entwicklung von Kindern benötigen, was wir zum Thema Bewegung & Gesundheit bereit halten, wie Kunst, Musik & Kreativität angeregt werden können und schließlich was Sie den Bildungsbereich Natur & Umwelt gut einbinden können.

Frühkindliche Bildung jetzt 
beim Verlag an der Ruhr

Liebe Kund*innen,

um Sie im Kita-Alltag und in Ihrer Arbeit mit den Klein(st)en noch besser zu unterstützen, bündeln wir unser Programm für die Frühpädagogik im Verlag an der Ruhr.

Der Verlag an der Ruhr ist seit knapp zwei Jahrzehnten Teil der Cornelsen Gruppe und gehört mit seinen praxisnahen pädagogischen Ratgebern und Materialien für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Altenpfleger*innen seit fast 40 Jahren zu den führenden Anbietern von pädagogischer Fachliteratur.

Sie können sich über unsere Fachbücher und Praxisratgeber im Web-Shop beim Verlag an der Ruhr informieren und sie dort bestellen.

Wenn Sie zukünftig Informationen über unsere Neuerscheinungen und Aktionen erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier für den VadR-Newsletter an. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf diese Weise weiterhin zu unseren Fachbüchern und Praxisanregungen informieren dürfen.