Wie sollen die Lernphasen aussehen?
a) Aus Sicht der Institution bzw. der/des HPM:
Welche Kurse möchten Sie als HPM onlinegestützt anbieten? Mit welchen digitalen Formaten sind Ihre Dozentinnen und Dozenten (DOZ) bereits vertraut, an welchen Stellen benötigen sie Unterstützung oder eine Fortbildung? Was ist für Ihre DOZ zeitlich, was ist für Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer (KT) – z.B. auch bezüglich der Selbstlernkompetenz – überhaupt umsetzbar?
Beim Präsenzunterricht vor Ort werden sich aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingung zur Wiedereröffnung (TN-Zahl, Abstandsregeln, räumliche Begebenheiten) auch Änderungen ergeben. Um dem Rechnung zu tragen ist zum Beispiel ein Wechsel von Präsenzunterricht vor Ort und online in jeweils halber Kursstärke denkbar.
b) Aus Sicht der Dozentinnen und Dozenten (DOZ):
Was will ich im virtuellen Kursraum (Virtual Classroom) realisieren? Welche Inhalte müssen sich meine Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer (KT) in Selbstlernphasen bzw. als Hausaufgaben eigenständig erarbeiten? Was bedeutet das für die Zeitplanung? Wie stelle ich sicher, dass ich den Lernfortschritt meiner KT erkenne und welche Unterstützung kann ich ihnen während der Selbstlernphase zukommen lassen?