Was bedeutet Inklusion für meinen Unterricht?
In einem inklusiven Unterricht steigt die Komplexität der Anforderungen. Insbesondere der organisatorische Aufwand erfordert einen hohen persönlichen Zeiteinsatz, zum Beispiel um Absprachen im Team zu treffen, Schreibaufgaben zu bewältigen, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, Kollegen und Eltern zu beraten, Unterricht in heterogenen Lerngruppen zu planen etc. Im inklusiven Unterricht verlagern sich die Arbeitsschwerpunkte in Richtung Vorbereitung, Beratung und Lernbegleitung. Dies erfordert mehr Selbstorganisation in der Arbeit des Lehrers – ein diszipliniertes Selbstmanagement, was hohe Ansprüche an eigene Bewältigungsstrategien stellt.
Einige Anregungen und Beispiele zum Selbstmanagement, die sich bewährt haben:
- Handeln Sie nach dem „Direkt-Prinzip“. Erledigen Sie zeitlich überschaubare Aufgaben sofort.
- Reflektieren Sie Ihr eigenes Anspruchsniveau. Realistische Standards zu setzen und zu erreichen motiviert, macht zufrieden und vermittelt Ihnen Erfolgserlebnisse.
- Verringern Sie Ihren persönlichen Druck. Prüfen Sie, wie viel Kraft Sie gegenwärtig in Ihre Arbeit investieren und ob Ihr Einsatz Ihnen noch gut tut.
- Schaffen Sie sich eine geordnete Arbeitsumgebung. Sie ermöglicht ein zeitsparendes Auffinden benötigter Materialien und vermittelt Ihnen ein Gefühl von Ruhe und Ordnung.
- Sorgen Sie für eine störungsfreie Arbeitszeit. Jede Störung Ihrer Konzentration bedeutet Stress.
- Strukturieren Sie Ihre Aufgaben. Setzen Sie sich realistische Ziele (und Zwischenziele). Beachten Sie langfristig vorgegebene Arbeitszeiten und regelmäßige Termine. Legen Sie längerfristige Vorhaben fest. Erstellen Sie einen persönlichen Wochenplan.
- Delegieren Sie Aufgaben. Fragen Sie sich: „Was kann ich leisten? Was nicht?“ Üben Sie, Nein zu sagen.
- Berücksichtigen Sie Freizeit und Erholungszeiten. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit
Begreifen Sie die Inklusion als längerfristiges Projekt, das auch in Ihrer Schule erst wachsen und gedeihen muss. Verlieren Sie nicht die Geduld, sondern probieren Sie verschiedene Modelle aus, sammeln Sie Erfahrungen und bleiben Sie offen für neue Ideen.