Ist jetzt alles neu?
Legt man einen weiten Inklusionsbegriff zugrunde, also nicht nur die Betrachtung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, haben Sie als Lehrkraft immer schon mit besonderen Schülerinnen und Schülern gearbeitet. Anders als früher kommen jetzt aber mehr Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf an allgemeinbildende Schulen. Zusätzlich bemerken Kollegien in Schulen, dass der Anteil „schwieriger“ Schülerinnen und Schüler zunimmt.
Deshalb stehen Sie und viele andere Lehrkräfte in ihrer alltäglichen Arbeit vor folgenden Fragen:
- Wie können nicht speziell psychologisch und sonderpädagogisch ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer mit diesen Herausforderungen im Unterricht umgehen?
- Welche Handlungsmöglichkeiten stehen ihnen zur Verfügung?
- Wie können sie Eltern entsprechend beraten?
- Wie können sie mit besonderen Schülern agieren, statt nur auf sie zu reagieren?