Bild: Shutterstock.com/Ground Picture

Herby

Korrekturen – digital, schnell und einfach 

Herby ist die Online-Korrekturhilfe für Ihre Schülerinnen und Schüler. Mithilfe der Browser-Anwendung können sie alle Aufgaben aus den Lernstandsheften schnell und einfach selbst kontrollieren. Oder Sie als Lehrkraft nutzen Herby, um Ressourcen bei der Korrektur zu sparen.

Die Online-Korrekturhilfe zu den Lernstandsheften

Handschriftlich ausgefüllte Seiten der Lernstandshefte selbstständig korrigieren?
Das können Ihre Schülerinnen und Schüler von nun an online mit Herby. Einfach Browseranwendung starten, ausgefüllte Seite fotografieren und die Korrekturen direkt aufs Handy bekommen. Schnell, einfach und sicher: das ist Herby.


Einfach kostenlos ausprobieren und mitgestalten

Herby befindet sich aktuell in der Testphase – probieren Sie die Korrekturhilfe jetzt kostenlos aus und helfen Sie uns, Herby weiterzuentwickeln!


Das sind die Vorteile:

  • Ganz ohne App und Registrierung: Ihre Schülerinnen und Schüler können ganz einfach den QR-Code einscannen und über den Browser die ausgefüllten Lernstandsheftseiten kontrollieren.
  • Kostenlos für Sie und Ihre Klasse: Nutzen Sie das innovative Angebot zu den Lernstandsheften für Ihren Unterricht komplett kostenfrei.
  • Einfache Bedienung: Das entlastet Sie als Lehrkraft und steigert die Autonomie Ihrer Schüler und Schülerinnen.

Zum Selbstcheck der Aufgaben in drei Schritten

Bild: Cornelsen/Pelican GmbH

Schritt 1: Den Herby-QR-Code mit Handy oder Tabletkamera scannen oder hier klicken.

Schritt 2: Bearbeitete Seite im Lernstandsheft fotografieren. Herby erkennt, in welchem Heft gearbeitet wurde und kontrolliert die Antworten.

Schritt 3: In der Auswertung werden falsche Antworten rot unterlegt. Wird das Feld angetippt, erscheint die richtige Antwort.

Herby für Ihren Unterricht

Kurzanleitung für Ihre Klasse

Sie wollen Herby in Ihrer Klasse ausprobieren? Laden Sie sich einfach die Kurzanleitung für Ihre Schülerinnen und Schüler herunter.


Ihre Meinung ist uns wichtig! 

Bild: Shutterstock.com/oatawa

Da Herby sich für uns gerade in einer Testphase befindet, sind wir auf Sie angewiesen, um unter anderem zu schauen, ob das Angebot auf weitere Lehrwerkreihen ausgeweitet werden kann. Für Verbesserungsvorschläge oder weitere Anmerkungen gibt es hier die Möglichkeit, uns Feedback zu geben.


Herby gibt es schon für die Lernstandshefte der folgenden Lehrwerke: 

  • Deutsch mit Olli, Erstlesen Ausgabe 2021: Testheft und Lesetagebuch (Klasse 1)
  • Deutsch mit Olli, Sprache 2-4, Ausgabe 2021: "Das kann ich schon"-Heft (Klasse 2)
  • Fredo, Ausgabe 2021: "Das kann ich jetzt!"-Heft (Klasse 1, 2 und 3)
  • Meine Fibel, Ausgabe 2022: "Das kann ich schon"-Heft (Klasse 1)
  • Mathefreunde, Ausgabe 2022: "Das kann ich schon"-Heft (Klasse 1)

Deutsch mit Olli

Deutsch mit Olli - Testheft in Druckschrift - 1. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Erstlesen - Ausgabe 2021 · 1. Schuljahr

Testheft in Druckschrift
10 Stück im Paket
Deutsch mit Olli - Lesetagebuch inkl. Vorlagen zu Kompetenzgesprächen - 1. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Erstlesen - Ausgabe 2021 · 1. Schuljahr

Lesetagebuch inkl. Vorlagen zu Kompetenzgesprächen
10 Stück im Paket
Deutsch mit Olli - Testheft in Grundschrift - 1. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Erstlesen - Ausgabe 2021 · 1. Schuljahr

Testheft in Grundschrift
10 Stück im Paket
Deutsch mit Olli - Lernentwicklungsheft - 2. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Sprache 2-4 - Ausgabe 2021 · 2. Schuljahr

Lernentwicklungsheft
10 Stück im Paket

Fredo

Fredo - Mathematik - "Das kann ich jetzt!"-Heft - 1. Schuljahr

Fredo - Mathematik

Ausgabe A - 2021 · 1. Schuljahr

"Das kann ich jetzt!"-Heft
10 Stück im Paket
Fredo - Mathematik - "Das kann ich jetzt!"-Heft - 2. Schuljahr

Fredo - Mathematik

Ausgabe A - 2021 · 2. Schuljahr

"Das kann ich jetzt!"-Heft
10 Stück im Paket
Fredo - Mathematik - "Das kann ich jetzt"-Heft - 3. Schuljahr

Fredo - Mathematik

Ausgabe A - 2021 · 3. Schuljahr

"Das kann ich jetzt"-Heft
10 Stück im Paket

Meine Fibel und die Freunde

Meine Fibel - Lernstandsheft - 1. Schuljahr

Meine Fibel

Ausgabe 2022 · 1. Schuljahr

Lernstandsheft
10 Stück im Paket
Mathefreunde - "Das kann ich schon!"-Heft - 1. Schuljahr

Mathefreunde

Zu Allgemeine Ausgabe 2022 und Sachsen 2022 · 1. Schuljahr

"Das kann ich schon!"-Heft
10 Stück im Paket

FAQ

Das Kamerasymbol reagiert nicht. Was kann ich tun?

Falls der QR-Code mit einem QR-Code-Reader geöffnet wurde, kann es passieren, dass die Einstellungen des Readers die Kamerafunktion deaktivieren. Mit dem Link www.herby.digital/scan öffnet sich die Herby-App und die Seite im Lernstandsheft kann abfotografiert werden.

Achtung: der Zugriff auf die Kamera muss gewährt werden.

Warum erhalte ich eine Fehlermeldung, nachdem ich ein Foto der Seite im Lernstandsheft gemacht habe?

Für dieses Problem gibt es verschiedene Fehlerquellen:

Wurde vielleicht ein Lernstandsheft fotografiert, das nicht mit Herby kompatibel ist?Herby funktioniert nur mit Lernstandsheften, die vom Lehrmittelhersteller erfasst wurden.

Wurde vielleicht nur ein Teil der Seite fotografiert? 
Damit Herby sich richtig orientieren kann, muss die ganze Seite des Lernstandshefts fotografiert werden.

Ist das Foto vielleicht unscharf? 
Wenn die Kinder beim Foto schießen verrutscht sind, ist das Foto vermutlich unscharf geworden. Sollte dies der Fall sein, kann sich Herby schwer orientieren und die Heftseite wird nicht erkannt. Ein neuer Versuch sollte das Problem beheben. 

Meine Handschrift wird nicht richtig gelesen. Was kann ich machen?

Grundsätzlich ist Herby im Bereich der analog-digitalen Korrektur eine “Pionier-Anwendung” und es kann vorkommen, dass nicht alle Textstellen richtig gelesen werden. Mit jedem Foto lernt der intelligente Algorithmus aber dazu und verbessert sich. Wenn diese Punkte beachtet werden, hilft das Herby beim Erkennen der Handschrift.

Ist die Antwort in das Antwortfeld geschrieben?
Herby nutzt die Antwortfelder zur Orientierung.

Wurde leserlich geschrieben?
Je schöner die Kinder schreiben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort richtig erkannt wird.

Wurde etwas durchgestrichen oder schlecht ausradiert?
Mit durchgestrichenen oder “halblesbaren” Wörtern hat Herby Mühe.

Ist der Kontrast des Bleistifts schlecht?
Es kann ein weicherer Bleistift genutzt werden, den man auf dem Antwortfeld gut sieht.

Drückt von der Rückseite eine Antwort durch?
Beim Beantworten der Fragen sollten keine Filzstifte genutzt werden.

Stehen in der Nähe des Antwortfeldes Notizen oder Kommentare?
Eventuell erkennt Herby dies als Antwort.

Neben meiner Antwort erscheint ein rotes «V». Was bedeutet das?

Die Antwort ist zwar richtig, im Vergleich zur Musterlösung fehlt allerdings noch ein Teil der Lösung.

Hier ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung:
Erwartete Antwort: Yes, they are.
Antwort: Yes, V.

Wieso erscheint die Korrektur nicht an der richtigen Stelle?

Wenn das Foto von einem weiten Winkel aus gemacht wurde, kann Herby Schwierigkeiten haben, sich richtig zu orientieren. Wir empfehlen, das Foto der Seite im Lernstandsheft immer senkrecht zu schießen und darauf zu achten, dass das Blatt nicht zerknittert ist. Es ist dabei sehr hilfreich, wenn die Doppelseite glatt gestrichen wird.

Mit welchen Geräten funktioniert Herby?

Herby funktioniert mit den meisten Smartphones und Tablets, die über eine Internetverbindung und eine Kamerafunktion verfügen. 

Muss für Herby eine App heruntergeladen werden?

Nein, Herby ist eine webbasierte Applikation und funktioniert über den Webbrowser des Endgerätes. Um zur Webapplikation zu gelangen, muss der QR-Code fotografiert werden. Alternativ kann im Webbrowser auch der nachfolgende Link eingegeben werden: www.herby.digital/scan

Wie werden die Daten übertragen?

Die Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.

Welche Daten werden gespeichert?

Herby erfasst keine sensitiven Daten. Es wird lediglich das Foto des Arbeitsblattes übermittelt. Die Fotos des Arbeitsblattes werden nach der Bearbeitung automatisch wieder gelöscht. 

Wie werden die Daten verwaltet und gespeichert?

Die Verwaltung und Speicherung der Daten wird nach EU-Datenschutzrichtlinien durchgeführt.

Wo befindet sich der Server?

Der Server befindet sich in Deutschland. Die Verwaltung und Speicherung der Daten wird nach EU-Datenschutzrichtlinien durchgeführt.