Berater vor Ort
Unsere Außendienstmitarbeiter beraten Sie gerne und kompetent vor Ort.
Artikel und Arbeitsblätter für Ihren Englisch-Unterricht zum Thema Schreiben. Gratis-Kopiervorlagen zum Downloaden.
Objektiv betrachtet sind die Ergebnisse der letzten Prüfung im Vergleich zum Vorjahr tatsächlich deutlich schlechter ausgefallen. Schnitt 2015 z. B. nur etwa jeder elfte Schüler1 mit einer mangelhaften Leistung ab, so war es im letzten Jahr schon jeder sechste2. Die Gründe liegen u. a. in einer zunehmend heterogeneren Schülerschaft sowie einem deutlich höheren Anspruchsniveau der Prüfungssets.
DetailsWhat is the easiest foreign language for German learners? English? Well, it may be at first, given how much English has crept into German everyday life and language over the last few decades, but at a more advanced level there is scarcely a more tricky language than English to master. Wanna bet? Well, read on.
DetailsDass ein Lernbüro eine staubige Amtsstube ist, glaubt niemand mehr, der heute unterrichtet. Aber wie und mit welchen Materialien organisiert man individuelles Arbeiten von Schülerinnen und Schülern? Unser Autor macht Vorschläge am Beispiel Writing.
DetailsSchreiblust statt Schreibfrust? Schon kleine Einschübe kooperativer Lern- und Arbeitsformen können wahre Wunder wirken und jeden Schüler zum Schreiben verlocken.
Ganz sicher kennen Sie diese Situation: Eben noch lief der Unterricht wie geschmiert, viele Hände waren oben, das Interesse der Schüler deutlich erkennbar, eine gewisse professionelle Zufriedenheit breitete sich in Ihnen aus. Doch dann plötzlich das: entsetzte Gesichter, deutliche Unmutsäußerungen begleitet von einem abrupten und fast körperlich spürbaren Motivationsund Sympathieverlust.
Sie kennen sicherlich diesen oder ähnliche Dialoge aus Ihrem Lehrerzimmer: „Ich habe gerade eine Arbeit in der 6b zurückgegeben. Mit dem present perfect hat es gut geklappt. Aber die Verneinung mit did, die wir vor sechs Wochen noch hatten, ist bei der produktiven Aufgabe katastrophal gewesen.“ Die Kollegin nickt zustimmend und sagt: „Bei mir ist das genauso. Das, was wir gerade gemacht haben, können meine Schüler; aber Dinge, die schon etwas länger zurückliegen, werden regelmäßig falsch gemacht.“
Details