App-Tipp: Vokabeltrainer passend zum Schulbuch
Digitale Helfer: Apps zu Schule & Lernen
Ein guter Tipp, um Schülerinnen und Schülern das Vokabellernen zu erleichtern: Mit der Cornelsen Vokabeltrainer-App lernen sie den Wortschatz für Englisch, Französisch und Co. ganz leicht per Smartphone und Tablet – intelligent, effektiv und auf das Lehrbuch abgestimmt. Wie es funktioniert, erklären wir hier.

Kinderleicht und immer griffbereit: die Vokabeltrainer-App passend zum Lehrbuch
Auf der einen Seite die Vokabel, auf der anderen die Übersetzung – das Vokabellernen mit Karteikärtchen kennen die Schülerinnen und Schüler bestimmt. Was Sie als Lehrkraft aber auch kennen: Die "Zettelwirtschaft" Ihrer Schüler/-innen ist oft chaotisch und die Lernkarten (und das Lernen) werden gerne mal vergessen. Moderner, praktikabler und für die smartphoneverrückten Schüler auch viel interessanter ist das Vokabeltraining via App – besonders, wenn die App auch noch "mitdenkt", ans Lernen erinnert und das Training auf den jeweiligen Schüler abstimmt. So können Ihre Schüler besonders effektiv Vokabeln lernen – auf dem Smartphone oder auf dem Tablet; unterwegs, in der Pause oder zu Hause.
Welche Vorteile und Funktionen hat die Vokabeltrainer-App?
Von Englisch über Französisch und Spanisch bis hin zu Latein: Die App bietet clevere Übungsmöglichkeiten, die speziell zum jeweiligen Cornelsen Schulbuch entwickelt wurden.
Die drei Übungsmodi "Aufwärmen", "Training" und "Meisterschaft" lassen Ihre Klasse beim Vokabellernen zu sportlichen Höchstleistungen auflaufen. Zum Kennenlernen genügt die kostenlose Demoversion – auch die nötigen Vokabel- oder Verbenpakete (z. B. für den nächsten Test) gibt es zum Ausprobieren gratis. Mit der Vollversion können sich Ihre Lernenden dann beim Vokabeltraining so richtig austoben. Freuen Sie sich jetzt schon auf die Ergebnisse des nächsten Vokabeltests!
Es gibt ...
- Vokabel- und Verbenpakete: seitengenaue Wörterauswahl – passend zum Schülerbuch als In-App-Kauf
- Verbentraining: zielgenau Verben lernen, z. B. nach Zeitformen
- Prüfungstraining: Adhoc-Feuerwehrlernen – perfekt für die Vorbereitung auf Prüfungen
- Audio: Aussprachehilfe für alle Vokabeln aus dem gekauften Vokabelpaket
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Vokabellernen mit verschiedenen Übungsarten
Wie funktioniert das Training?
1. "Aufwärmen"
Zum Aufwärmen wischen die Schüler/-innen erst einmal durch alle Vokabeln durch und lernen einzelne Wörter kennen. Wenn der Ton beim Smartphone oder Tablet angeschaltet ist, dann hat der Schüler/die Schülerin gleich die richtige Aussprache mit im Ohr! Der Schwierigkeitsgrad kann selbst angepasst werden, die vorgegebene Vokabeln eingeprägt werden und Zusatzinformationen gelesen werden.
Wie funktioniert’s?: Schlüsselwörter werden auf Karteikarten gelernt.
2. "Training"
Nach dem Aufwärmen machen sich die Schüler/-innen mit dem Training fit für die Meisterschaft. Hier wird mir mit abwechslungsreichen Übungen intensiv die Vokabeln in verschiedenen Übungsformen trainiert – und hat dabei alle Chancen: Wenn die Schüler/-innen mal bei einer Vokabel passen müssen, können sie diese direkt im Anschluss einfach in einer leichteren Übungsform wiederholen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit sich nach der Lösung selbst zu bewerten. Die Vokabel wird außerdem durch einen Beispielsatz ergänzt.
Wie funktioniert’s?: Es wird mit Karteikarten gelernt und die Schüler/-innen schätzen sich selbst ein (Buttons: „Gewusst“/„Nicht Gewusst“). Techniken: Single Choice, Tab To Gap, freie Texteingabe.
3. "Meisterschaft"
Jetzt zeigt sich, was die Schüler/-innen schon gelernt haben: Alle Vokabeln müssen geschrieben werden! Sollte der Schüler/die Schülerin beim ersten Anlauf mal danebenliegen, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen! Alle Vokabeln werden so lange wiederholt, bis sie sitzen.
Dabei können die Schüler/-innen jederzeit ihren Fortschritt überprüfen. Hat der Schüler/die Schülerin alle Vokabeln richtig geschrieben, kann dieser seine Meisterschafts-Medaille in Empfang nehmen.
Wie funktioniert‘s?: Die Lösungen werden freigegeben und nach dem Umdrehen der Karte, erfahren die Schüler/-innen ob sie richtig gelegen haben.
Wo ist die App zu finden und was ist sonst noch wichtig?
Die App können sich die Schüler ganz unkompliziert und kostenlos in ihrem App Store herunterladen; sie ist sowohl für Android-Geräte als auch für iPhones und Windows-Phones verfügbar. In der App finden sich dann Wortschatzpakete für die unterschiedlichen Schul- bzw. Lernjahre.
Jedes Wortschatzpaket – das immer ein komplettes Schul-/Lernjahr abdeckt – können die Schüler zuerst testen und dann für maximal 7,99 Euro im App Store kaufen.

Die App ist generell selbsterklärend; die Schüler werden durch die verschiedenen Anwendungen geführt und haben garantiert ganz schnell den Dreh raus. Sollten sie doch einmal Unterstützung brauchen, finden sie im Hilfe-Bereich alle wichtigen Informationen. Probieren Sie es ruhig gleich einmal selbst aus. Sie werden sehen: Die App macht das Vokabellernen tatsächlich kinderleicht – ganz ohne chaotische Zettelwirtschaft.
Die Vokabeltrainer-App jetzt kostenlos fürs Tablet oder Smartphone herunterladen!