Besser lernen / 08.06.2020

Ideen für die Ferien - Teil 1

Schulferien – Urlaub – Freizeit

Egal, ob Sommer-, Herbst- oder auch Osterferien: Nicht jeder kann wochenlang durch die Weltgeschichte turnen. Für alle, die zu Hause bleiben (müssen), haben wir etwas: 20 abwechslungsreiche Ferienideen, die auch daheim für beste Urlaubsstimmung sorgen!

Bild: Shutterstock.com/VP Photo Studio

Dem Ferienfrust keine Chance geben: 20 tolle Ideen

Wer die Ferien zu Hause verbringen muss, während die anderen die Welt bereisen, kann schon mal schlechte Laune kriegen. Gerade die sechs Wochen Sommerferien ziehen sich dann wie ein Kaugummi. Aber egal, ob Sommer-, Oster- oder Weihnachtsferien: Diese Ideen sorgen für Abwechslung und hebeln jeden Ferienfrust lockerflockig aus!

1. Entdecke als Tourist deine eigene Stadt.

Nicht nur London, Paris oder Madrid haben allerhand zu bieten: Selbst das kleinste Kaff hat spannende Ecken, die du noch nie gesehen hast. Informier dich im Internet, was deine Stadt als Sehenswürdigkeiten listet und/oder bewirbt. Erstell dir dann deinen eigenen Sightseeing-Plan und zieh bewusst wie ein Tourist durch deine Stadt. Jede Wette, dass du noch ganz viel Neues entdeckst – und deine Stadt hinterher mit ganz anderen Augen siehst!

2. Organisier dir etwas Tapetenwechsel und unternimm einen Kurztrip.

Das kann eine Städtereise für einige Tage sein, aber auch einfach ein Tag am Meer, im Nachbarland oder auch nur der Nachbarstadt. Bestimmt musst du gar nicht weit fahren, um dich plötzlich in einer ganz anderen Umgebung wiederzufinden.

3. Mutier nach Herzenslust zum Bücherwurm.

Egal, ob du ohnehin mit dem Lesefieber infiziert bist und deine ellenlange Bücherliste „abarbeitest“ oder ob das Lesen für dich eher exotisch ist: Kauf dir einen tollen Roman und versinke ganz in der fremden Welt. Profi-Tipp, um den Spaßfaktor zusätzlich zu heben: Sorg für eine besondere Umgebung. Such dir ein schönes Plätzchen, zum Beispiel unter einem alten Baum oder mitten in der Stadt auf den Treppen vor einer Statue. Oder lies wie als Kind mit der Taschenlampe unter der Bettdecke.

4. Stell dich der „Schwimmbad-Challenge“.

Such alle Schwimmbäder, Thermalbäder oder Spa-Anlagen in deiner Umgebung heraus. Klapper ein Bad nach dem anderen ab und fordere dich bewusst selbst heraus, alles Mögliche zu probieren. Endlich mal vom Zehner springen, in die finnische Sauna gehen oder die wilde Wasserrutsche runterrasen: Nur kneifen ist verboten!

5. Nimm eure Küche in Beschlag.

Kochen und backen ist Übungssache. Nutz deine Freizeit doch einfach mal, um ein bisschen was zu probieren. Ob Veggie-Lasagne, Braten oder Motivtorte: Kochen und backen macht Spaß und ist eine tolle Beschäftigung. Natürlich kannst du nach Herzenslust naschen – und hinterher auch noch deinen Freunden und/oder deiner Familie mit den leckeren Ergebnissen eine Freude machen.

6. Lass deiner Kreativität freien Lauf und nimm ein Kunstprojekt in Angriff.

Wer sich künstlerisch betätigt kriegt nicht nur den Kopf frei und trainiert seine Kreativität. Hinterher stellt sich auch echter „Werkstolz“ ein, also Stolz auf das, was du geschafft bzw. geschaffen hast. Fünf Ideen für schöne Kreativprojekte haben wir hier einmal gesammelt. Du musst übrigens keineswegs der geborene Künstler oder Heimwerker sein: Auch ohne große künstlerische und handwerkliche Begabung kannst du tolle Dinge kreieren.

7. Funktionier den Garten zum Zeltplatz um.

Es muss ja keine echte Reise sein – auch zu Hause kannst du für ein bisschen Reisegefühl sorgen. Wie wäre zum Beispiel, wenn du ein Zelt im Garten aufschlägst? Vielleicht kannst du auch noch einen Freund oder eine Freundin zum Campingtrip mit der vielleicht kürzesten Anreise aller Zeiten einladen. Wenn ihr einen Grill oder eine Feuerstelle habt, könnt ihr abends Stockbrot backen und euch gruselige Geschichten erzählen – und nachts unterm Sternenhimmel schlafen.

8. Schreib Tagebuch, erstelle Listen oder starte dein persönliches Projekt.

Tagebuchschreiben ist längst nicht so kitschig, wie du vielleicht denkst. Es kann sogar sehr hilfreich sein, um deine Gedanken zu ordnen und Erlebtes festzuhalten. Alternativ kannst du dir verschiedene Listen machen. Was willst du in den nächsten 6 Monaten ausprobieren und erreichen? Wie soll dein Leben in 10 Jahren aussehen? Was nimmst du dir für das nächste Schuljahr vor? Natürlich kannst du auch andere Projekte starten – an einer Erfindung tüfteln oder endlich eine Kurzgeschichte schreiben beispielsweise.

9. Mach Party, aber ganz gemütlich.

Wie wäre es einmal mit einer Pyjama-Party? Gemütlich zusammensitzen, Filme gucken, Pizza bestellen und die ganze Nacht quatschen und lachen: Lade ein paar Freunde zu dir ein und bitte sie, Schlafklamotten mitzubringen. Hello-Kitty-Leggings und Monsterpantoffeln bringen nicht nur jede Menge Lacher – sie heben die Gemütlichkeit und sorgen dafür, dass sich jeder wie zu Hause fühlt.

10. Komm in Bewegung und probier eine neue Sportart aus.

Egal, ob es nun eine Trendsportart ist oder du einfach immer schon mal Tennis spielen wolltest: Nutze deine freie Zeit, um in einen Sport hineinzuschnuppern. Wenn es entsprechende Termine in den Ferien gibt, kannst du auch mal nach einem Selbstverteidigungskurs schauen. Ein bisschen Bewegung tut auf jeden Fall gut – und hilft dir, zu vermeiden, dass dir zu Hause die Decke auf den Kopf fällt.

Genau dafür haben wir aber auch noch zehn weitere Ideen in petto: Zweiter Teil der 20 Ferienideen.

Deutschbuch Gymnasium - Der Fall des verschwundenen Pferds - Ferienheft - Fit für Klasse 6

Deutschbuch Gymnasium

Ferienhefte · Fit für Klasse 6
Der Fall des verschwundenen Pferds

Ferienheft

Cornelsen Ferienhefte

Gezielte Tipps für Selbstlernmaterialien gesucht? Mit den Ferienheften helfen Eltern ihren Kindern in der aktuellen Situation beim selbstständigen Festigen und Üben von Lernstoff.

Schlagworte: