Soziale Netzwerke: Vorteile und Gefahren
Worauf sollte man in den Sozialen Medien achten?
Fast jeder nutzt sie: Soziale Netzwerke. Heutzutage wird das ganze Leben online geteilt. Neue Freundschaften werden geknüpft, alte bleiben erhalten. Soziale Medien können viel Spaß bereiten, doch sie haben auch eine dunkle Seite.

Schülerbeitrag Sophie
Langeweile?
Ob Instagram, Snapchat oder auch YouTube, mit Sozialen Netzwerken vergeht die Zeit wie im Flug. Lustige Bilder werden verschickt und Unterrichtsthemen können durch einfache Erklärvideos wiederholt werden. Durch Soziale Netzwerke wird das Leben scheinbar viel einfacher. Doch ist das wirklich so?
Posten, Liken, Folgen
Mit ein paar Klicks hat man sich z.B. bei Instagram ein Konto erstellt. Es ist ganz einfach Bilder hochzuladen, die man mit seinen Freunden teilen kann. Für viele ist jedoch wichtig: Wie viele Follower habe ich? Wie viele Likes bekommen meine Bilder?
Die viel wichtigeren Fragen sollten eigentlich sein: Wer folgt mir da eigentlich? Was kann man alles über mich herausfinden?
Auch wenn du dir auf den ersten Blick sicher bist, dass niemand deiner Follower dir etwas böses will, solltest du vorsichtig sein. Es ist simpel sich einen Fake-Account zu erstellen.
Mit der Kamera zum Internetstar
Die meisten haben ganz simpel angefangen und jetzt verdienen sie sich damit ihren Lebensunterhalt - die Rede ist von YouTubern. Millionen Menschen verfolgen ihre Idole auf den verschiedenen Plattformen: Beauty Tutorials, Let’s Plays oder Hauls. Viele Jugendliche erstellen sich einen eigenen Kanal und laden lustige Clips auf die Plattform - wo sie für jeden zugänglich sind. Denn auch wenn sie später gelöscht werden: Das Internet vergisst nie.
Influencer - Bitte was?
Ein neuer Traumberuf für viele Jugendliche ist Influencer. Abgeleitet von dem englischen Wort (to) influence ( = beeinflussen) werden die Influencer von Firmen bezahlt Werbung für ihre Produkte zu machen. Vielen der minderjährigen Followern ist dies nicht bewusst und sie werden so unterschwellig beeinflusst.
Vertrauen oder Skepsis
Einem netten Mädchen im selben Alter schenkt man wohl mehr Vertrauen als einem Mitte dreißig Jährigem. Es ist einfach Kontakt aufzubauen und schnell sind die ersten Nachrichten verschickt. Aber wer hat sie versendet? War es tatsächlich das freundliche Mädchen oder steckt dahinter vielleicht jemand ganz anderes? Bedenke, was du im Netz von dir preis gibst und vor allem wem.
Abhängigkeit
Soziale Netzwerke spielen eine immer wichtigere Rolle und somit auch das Smartphone, über welches diese oft genutzt werden. Jugendliche verbringen viel Zeit in ihrer digitalen Welt. Viel öfter sollte man das Handy aus der Hand legen und Zeit mit seinen realen Freunden in der richtigen Welt verbringen!