Alle Beiträge zu Medienkompetenz
Medienkompetenz
22.11.2022
{Sprachsalon} Debattenkultur auf Social Media
Kommunikationsprobleme – verstehen und handeln
Ein Beitrag Medienpädagogin, Medienberaterin und Journalistin Lili Ewert. Sie hilft Menschen dabei, Medien(-systeme) zu verstehen und aktiv zu nutzen. In verschiedenen Formaten bildet sie Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte in Medienkompetenzfragen weiter, inner- und außerschulisch, onli... Weiterlesen
Medienkompetenz
03.02.2022
{Klexer} Das kleine Abc der Internetrecherche für Kinder
Tipps und Material fürs Heranführen von Grundschulkindern an die Internetnutzung
Medienbildung ist eine der neuen großen Herausforderungen an Deutschlands Grundschulen! Die Ausbildung der Recherchekompetenz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Lehrkräfte können hierfür eine Vielzahl von kindgerechten Internetseiten nutzen, die sich fächerübergreifend in den Unterricht einbauen l... Weiterlesen
Konfliktmanagement
18.01.2022
Cybermobbing im Unterricht
Das sollten Sie als Lehrkraft wissen! 
Der Begriff "Cybermobbing" scheint allgegenwärtig zu sein: Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für diese neue Dimension des Mobbings. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? Wir haben alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusa... Weiterlesen
Unterricht gestalten
20.10.2021
Schülerinnen und Schüler erstellen Erklärvideos: Drei Praxistipps
Neue Medien im Unterricht nutzen
Erklärvideos eignen sich wunderbar, um Lerninhalte kurzweilig und anschaulich zu vermitteln. Sie können fertige Lernvideos in Ihren Unterricht einbauen – oder Ihre Schülerinnen und Schüler vom User zum Creator machen und sie selbst spannende Erklärvideos erstellen lassen. Wie es gelingt, erklären di... Weiterlesen
Medienkompetenz
20.10.2021
Digitale Medien im Unterricht einsetzen
So werden Sie im Umgang mit den modernen Medien souverän 
Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klassen können viel von Ihnen lernen, sei es die Bildung des Konjunktivs, das umgängliche Verhalten anderen Menschen gegenüber oder das Prinzip der Fotosynthese. In einem Bereich werden sie Ihnen aber voraus sein: Wenn es um den Umgang mit Smartph... Weiterlesen
Medienkompetenz
16.09.2021
Zehn Praxisideen für neue Medien im Unterricht

Nur Mut: Neue Medien in der Schule

Abwechslung, Anschaulichkeit und Motivation, selbstständiges Lernen und natürlich die Förderung der Medienkompetenz: Es gibt jede Menge gute Gründe, neue Medien in Ihrem Unterricht zu nutzen. Zehn konkrete Impulse haben wir einmal für Sie zusammengetragen – probieren Sie sie doch direkt aus! ... Weiterlesen
Medienkompetenz
13.09.2021
{First Steps} Medienkompetenz in der Grundschule  
Digging deeper into data with Mr Mole
Unterricht unter Pandemiebedingungen hat den Gebrauch von digitalen Endgeräten nicht nur gerechtfertigt, sondern zwingend erforderlich gemacht. Die Medienkompetenz ist an den Schulen dadurch noch stärker in den Fokus gerückt. Durch die Vielzahl englischer Fachtermini in der digitalen Welt ist der Ei... Weiterlesen
Medienkompetenz
24.03.2021
Wie steht es um die Digitalisierung der Schulen?
Nach einem Jahr Pandemie
Dass Deutschlands Schulen in Sachen Digitalisierung weltweit nicht gerade einen der ersten Plätze belegen, war kein Geheimnis vor der Corona-Pandemie. Doch mit der Pandemie kam die Notwendigkeit für Distanz- und Wechselunterricht. Das war zwar kein Ersatz für Präsenzunterricht, da sind sich alle ein... Weiterlesen
Unterricht gestalten
04.01.2021
Wie kann Hybridunterricht funktionieren?
Geteiltes Lernen
Egal wie die Kultusministerkonferenz oder die einzelnen Kultusministerien in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden werden: Es wird auf absehbare Zeit keinen Unterricht "as usual" geben. Immer wahrscheinlicher ist, dass die Schulen vermehrt auf Wechselunterricht - auch Hybridunterricht genannt –... Weiterlesen
Medienkompetenz
29.09.2020
{First Steps} Digitale Lerngelegenheiten
Digitale Kompetenzen werden in der heutigen Zeit zu den Kulturtechniken gezählt. Die Kultusministerkonferenz (KMK) beschreibt in ihrem Beschluss aus dem Jahr 2017 die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien als ähnlich bedeutsam wie das Rechnen, Schreiben oder Lesen. Die Grundschule ist der erste... Weiterlesen
Medienkompetenz
24.08.2020
Wie kann guter Unterricht mit digitalen Medien gelingen?
Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist kinderleicht
In ihrer Freizeit nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Medien ganz selbstverständlich und dies mit Leichtigkeit und hoher Aufmerksamkeit. Sie sind motiviert und konzentriert. Wie kann es gelingen diese hohe Motivation für schulische Lernprozesse nutzbar zu machen?... Weiterlesen
Medienkompetenz
24.08.2020
Medienkompetenz fördern: Impulse, Ideen & Quellen
Medienerziehung und Medienkompetenz
Smartphone, Tablet, WWW: (Neue) Medien gehören fest zum Alltag der Schüler. Wie aber soll die passende Medienerziehung aussehen? Wie fördern Sie sinnvoll die Medienkompetenz? Welche Themen und Ideen bieten sich an? Und wo finden Sie gute Materialquellen? Hier finden Sie Antworten.... Weiterlesen
Medienkompetenz
03.08.2020
Schule und Social Media
Moderne Medienerziehung
Facebook, Twitter, Instagram und Co.: Soziale Medien sind aus der Lebenswelt der Schüler nicht mehr wegzudenken. Was bedeutet das für Sie als Lehrer und wie können Sie Social Media sinnvoll nutzen? Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.... Weiterlesen
Besser lernen
02.07.2020
App-Tipp: Vokabeltrainer passend zum Schulbuch
Digitale Helfer: Apps zu Schule & Lernen
Ein guter Tipp, um Schülerinnen und Schülern das Vokabellernen zu erleichtern: Mit der Cornelsen Vokabeltrainer-App lernen sie den Wortschatz für Englisch, Französisch und Co. ganz leicht per Smartphone und Tablet – intelligent, effektiv und auf das Lehrbuch abgestimmt. Wie es funktioniert, erklären... Weiterlesen
Schule gestalten
12.06.2020
Schulschließungen: Ein Katalysator für den Digitalisierungsprozess?
Geräte sollen unbürokratisch bei Schulen und Schüler/-innen ankommen
Vor knapp 20 Jahren, nämlich 2001, kam die gute Nachricht: „Alle Schulen sind am Netz“, verkündeten die Deutsche Telekom und der damalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye. Und im Oktober 2006 erklärte das Bundesbildungsministerium, Internet im Klassenzimmer sei mittlerweile Standard. Doch in der ... Weiterlesen
Unterricht gestalten
18.05.2020
Besser unterrichten mit Videos
Auswahl, Einsatz und Eigenproduktion
Videos bereichern den Unterricht. Mit ihnen lassen sich viele Lerninhalte anschaulich und nachhaltig vermitteln. Und: Viele Schüler fühlen sich durch ein Medium motiviert, das sie auch in ihrer Freizeit nutzen. Also nichts wie ran an die Videos? Auf jeden Fall! Aber an welche?... Weiterlesen
Unterricht gestalten
30.03.2020
Unterrichten in der Corona-Krise
"Die Schüler sind dankbar, dass ich ihnen Aufgaben stelle" 
Die Schulen sind bundesweit geschlossen. Doch unterrichtet wird trotzdem. Irgendwie. Das ist auch wichtig. Nicht nur, weil die Kinder etwas lernen müssen, sondern, weil Aufgaben Struktur in ihren derzeit schwierigen Alltag bringen, weil diese schulischen Herausforderungen sie auch ein wenig ablenken... Weiterlesen
Medienkompetenz
06.11.2019
BYOD – Idee mit Zukunft?
Mit dem Smartphone in der Schule lernen
Die IT-Ausstattung an Ihrer Schule ist nicht so super? Ihre Schülerinnen und Schüler hingegen sind bestens ausgestattet, beinahe alle besitzen ein Smartphone. Und Sie würden gern öfter mit digitalen Medien arbeiten? Warum also nicht die privaten Geräte nutzen?... Weiterlesen
Unterricht gestalten
03.04.2019
{First Steps} "Easter egg hunt" mit dem Tablet
Eine Mitmach-Story der anderen Art
Smartphones, Tablets und Co. haben in der Alltagswelt vieler Kinder einen festen Platz gefunden. Auch in zahlreichen Schulen stehen sie heute zur Verfügung. Wer die Neuen Medien mit Sinn und Verstand nutzt, kann damit auch den Englischunterricht bereichern. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Vor... Weiterlesen