ContextZu allen Ausgaben 2015
The Post-Pandemic OfficeKopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben, didaktischen Hinweisen sowie Lösungen
Die Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Viele Angestellte haben monatelang das Home-Office nicht verlassen und trotzdem hat die Produktivität in vielen Firmen nicht merklich gelitten, sondern ist oft sogar noch gestiegen. Einige Firmen haben ihre teuer gemieteten Räumlichkeiten sogar ganz aufgegeben. So stellt sich jetzt, wo die die Beschäftigten so langsam wieder in die Büros zurückkehren könnten, die Frage, ob man diese überhaupt noch oder vielleicht nur noch zeitweilig braucht. Sind hybride Arbeitsformen eine Lösung? Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Dieses Arbeitsblatt knüpft an das Lehrwerkskapitel "Work and Business" an. Während sich die Schülerinnen und Schüler im Lehrwerk mit dem Berufseinstieg und Fragen nach Wünschen und Erwartungen an den zukünftigen Job und die Arbeitswelt auseinandersetzen, konturiert dieses Arbeitsblatt die Arbeitswelt von morgen, die im Zuge der Pandemie greifbarer geworden ist und gerade für Berufseinsteiger vielfache Chancen und Möglichkeiten erwarten lässt. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und diskutieren ausgehend von einem Zeitungsartikel über die möglichen Vor- und Nachteile populärer "New Work"-Modelle und entwerfen in einer kreativen Schreibaufgabe ihren Traumarbeitsplatz der Zukunft.
Lehrwerksbezug: Work and Business- Careers and Perspectives | Part: Stepping into the world of work
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Gesamtschulen, Gymnasien, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Englisch
- Klasse
- 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL