Deutsch lernen mit FlüchtlingenTipps und spielerische Übungen für den erfolgreichen Erstunterricht. Mit Sachzeichnungen von Malgorzata CvetinovicBuch
Sprache ist der Schlüssel für das Ankommen im fremden Land. Wenn Sie Deutsch für geflüchtete Kinder und Erwachsene unterrichten - egal ob in einer Willkommensklasse oder im Ehrenamt -, dann kann Ihnen dieser kleine Ratgeber eine große Hilfe sein. Er begleitet Sie bei organisatorischen Fragen und ersten Vorbereitungen. Hier finden Sie methodische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und passende Übungen für einen modernen DaF-/DaZ-Unterricht.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Allgemeine Förderschule, Berufliches Gymnasium, Berufliches Gymnasium / Fachgymnasium, Berufsoberschule, Fachgymnasium, Fachhochschule, Fachschule VMA, Fachschule VOA, Förderschule, Förderzentren L/S/E, Förderzentren, Schwerpunkt Lernen, Gemeinschaftsschule, Grundschule, Grundschule 1-4, Grundschule 5-6, Gymnasium (Sek.I), Haupt- und Werkrealschule, Hauptschule, Integrierte Gesamtschule, Integrierte Sekundarschule (SEK I), Kooperative Gesamtschule, Mittelschule, Oberschule, Orientierungsstufe, Realschule, Realschule PLUS, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Schule für Lernbehinderte, Schule für Lernhilfe, Schulen mit sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen, Schule zur Lernförderung, Sechsstufige Realschule, Sekundarschule, Sprachenschule, Stadtteilschule, Volkshochschule
- Fach
- Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Erziehungswissenschaft, Pädagogik (Fachliteratur)
- Klasse
- 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Verlag
- Cornelsen Pädagogik