Traditionen, Gesellschaft und Alltag in Deutschland · Sprech- und Diskussionsanlässe für GrundschulkinderDeutsch lernen mit Fotokarten - Grundschule72 Karten
In einem fremden Land ankommen, in eine andere Kultur eintauchen: Viele Dinge, die uns selbstverständlich erscheinen, sind für Menschen anderer Länder besonders, bemerkenswert oder auch unverständlich: Warum werden im Frühjahr plötzlich überall Eier bemalt? Welche sonstigen Feiertage gibt es und warum? Was sind Kinderrechte? Warum sind Frauen gleichberechtigt? Was ist eine Demokratie?
Die Karten geben Impulse, um über derart wichtige Fragen und Themen zu sprechen. Ein Bild hilft bei der Orientierung und macht auch Lernenden mit geringen Deutschkenntnissen verständlich, worüber gerade gesprochen wird.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Grundschule Klassen 1-4, Institut oder Seminar 2. Phase GS, Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Klassen 1-4, Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Klassen 1-4, Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt Körper, Sehen, Hören, Sprache Klassen 1-4, Schule mit Förderschwerpunkt Körper, Sehen, Hören, Sprache Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Klassen 1-4, Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Klassen 5-10
- Klasse
- 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
- Erscheinungsdatum
- 01.09.2017