Die Karten werden neu gemischt. Vor den Landtagswahlen in ThüringenArbeitsblatt mit Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler analysieren Wahlergebnisse und Umfrageprognosen zu den Landtagswahlen 2019 in Ostdeutschland und vergleichen diese mit Beliebtheitswerten von Spitzenpolitikern. Sie schätzen den Stel-lenwert von politischer Personalisierung ein und arbeiten Etappen der Regierungsbildung in einer parlamentarischen Parteiendemokratie heraus. Anhand von Wahlergebnissen, Aussagen von Politikern und einer Karikatur ordnen Sie außerdem die AfD in das Spektrum der Parteienlandschaft ein.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Berufliches Gymnasium, Berufliches Gymnasium / Fachgymnasium, Fachgymnasium, Gemeinschaftsschule, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium (Sek.I), Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Mainzer Studienstufe, Oberschule, Sekundarstufe II, Stadtteilschule
- Fach
- Gemeinschaftskunde, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft, Politik, Politik / Gesellschaft / Wirtschaft, Politik/Sozialk/Gemeinschaftsk, Politik - Wirtschaft, Politik und Wirtschaft, Politikwissenschaft, Politische Bildung, Sozialkunde, Sozialkunde (Gemeinschaftskunde), Sozialwissenschaften, Welt/Umwelt - Politik, Weltkunde, Wirtschaft/Politik
- Klasse
- 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL