Den Klimawandel mit Virtual Reality erfahrbar machen
Die App veranschaulicht die Auswirkungen und Zusammenhänge des Klimawandels und macht diese unmittelbar erfahrbar. Um den VR-Modus der App nutzen zu können, wird eine Cardboard-Brille (z.B. von Google) benötigt. In diese wird das Handy mit der installierten App eingelegt – und schon kann es losgehen!
Drei Module zur Auswahl:
Die Klimawandel-App bietet drei Module, die einzeln oder in Kombination genutzt werden können:
- Lebensraum: Wie verändert sich ein Dorf in einer Savanne bei anhaltender Trockenheit?
- Klima-Modell: Welche Faktoren beeinflussen den Treibhauseffekt und welche Auswirkungen hat dieser?
- Weltkarten: Thematisch passende 2D-Weltkarten mit Informationen zu Vegetationszonen, Klima, CO2-Emissionen und den Folgen des Klimawandels.
Benutzungshinweise:
Um die Nutzung angenehm und lehrreich zu gestalten, sollte auf die folgenden Dinge geachtet werden:
- Die VR-Szenarien können durch Drehung des Kopfes oder Körpers erfahren werden. Eine Fortbewegung in den virtuellen Räumen ist nicht möglich, um die Stolper- und Kollisionsgefahr im Klassenraum zu verringern. Wenn Schüler/-innen die App im Stehen nutzen, sollten sie an einer Stelle bleiben.
- Idealerweise erkunden Schüler/-innen die App immer abwechselnd in Zweier-Teams. So kann eine Person die VR-Welt erkunden, während die andere Person aufpasst.
- Bei manchen Schüler/-innen kann das Gefühl von Reisekrankheit entstehen (Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Übelkeit). Um dies zu verhindern, sollte der VR-Modus nicht länger als 5 Minuten am Stück genutzt werden. Alle Inhalte der Klimawandel-App sind auch ohne Aktivieren des VR-Modus' nutzbar.
Infos
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL
- Erscheinungsdatum
- 16.12.2019
- Verlag
- Cornelsen Verlag