Aufbau
- Jede Einstiegsseite fasst die im Kapitel zu erwerbenden Kompetenzen zusammen.
- Das Lehrwerk bietet pro Kapitel einen exemplarischen Zugriff.
- Ein visuelles Inhaltsverzeichnis erleichtert die Orientierung.
- Ein zusätzliches Kapitel zu den neuen Medien fördert die Medienkompetenz.
- Zeitstrahl, Glossar und Biografien unterstützen den Erwerb von Sachkompetenzen.
- Prägnante Aufgaben trainieren die erworbenen Kompetenzen.
- Das Methodentraining stellt wichtige Arbeitsweisen beim Umgang mit Kunstwerken vor.
Online-Anbindung über Webcodes
Die Schüler/-innen finden bei den Aufgaben Webcodes, mit denen sie gezielt ausgewählte Online-Angebote aufrufen können. Diese Webcode-Angebote vertiefen und erweitern die Kapitelthemen.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Gemeinschaftsschule, Grundschule 5-6, Gymnasium (Sek.I), Integrierte Gesamtschule, Integrierte Sekundarschule (SEK I), Kooperative Gesamtschule, Oberschule, Realschule, Realschule PLUS, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Sechsstufige Realschule, Sekundarschule, Stadtteilschule
- Fach
- Bildende Kunst, Bildende Kunst/Kunst, Kunst, Kunsterziehung, Kunst und Gestaltung
- Klasse
- 9. Klasse, 10. Klasse
- Verlag
- Cornelsen Verlag