- Die Auswahl lateinischer Texte aus Antike, Mittelalter und Neuzeit ist interessant und repräsentativ.
- Informationstexte zum kulturellen Hintergrund bauen ein vernetztes (literatur-)geschichtliches Wissen auf. Grundwissen ist am Ende jedes Kapitels zusammengefasst. Querverweise ermöglichen ergiebige Textvergleiche.
- Kompetenzseiten zu Satzanalyse, Textinterpretation, Textvergleich, Stilmitteln, Versanalyse und Wörterbuchgebrauch dienen der Nachhaltigkeit des Lernens und vermitteln zentrale Aspekte der Methodenkompetenz.
- Informationskästen und Übungen zur Wiederholung sowie Vertiefung und Vernetzung der Wortschatz- und Grammatikkenntnisse fördern eine effektive und erfolgreiche Spracharbeit.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Gemeinschaftsschule, Gymnasium (Sek.I), Integrierte Gesamtschule, Integrierte Sekundarschule (SEK I), Kooperative Gesamtschule, Oberschule, Realschule PLUS, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Sekundarschule, Stadtteilschule
- Fach
- Latein
- Klasse
- 10. Klasse
- Verlag
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Herausgeber/-in
- Lorenz, Sven; Hotz, Michael; Lausmann, Matthias
- Autor/-in
- Müller, Gerhard; Reinartz, Knut; Reisacher, Robert Christian; Neger, Margot; Schulze, Andreas; Möltgen, Peter