Aufbau
- Die Einführung - eine Doppelseite - hat einladenden Charakter.
- Der Aufschlag „Das kannst du feststellen“ vermittelt Inhalt und Problemstellung des Kapitels.
- Die Rubrik „Das solltest du wissen“ liefert einen Zusammenhang zwischen der Lebenssituation der Schüler/-innen und dem Kapitelthema.
- Die Doppelseite „Das könntest du tun“ gibt Anregungen, wie die Schüler/-innen selbst im Rahmen der Kapitelthematik handeln können.
- „So kannst du arbeiten“: Die vorletzte Seite jedes Kapitels widmet sich mindestens einer Methode.
- „Deine Seite“ gibt den Lernenden Gelegenheit, für sich selbst zu klären, was das Kapitel und seine Fragestellungen mit ihnen zu tun haben.
- Die blau unterlegte Randspalte auf jeder Doppelseite liefert vielfältige Arbeitsanregungen sowie Impulse zum Nach- und Weiterdenken.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
- Schulform
- Abendschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Evangelische Religion, Islamische Religion, Katholische Religion, Orthodoxe Religion
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse
- Verlag
- Cornelsen Verlag