Texte, Themen und StrukturenZu allen Ausgaben
Fakt oder Fake? Verschwörungserzählungen enttarnenKopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben, didaktischen Hinweisen sowie Lösungen
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Thema Verschwörungsmythen in den Medien omnipräsent. Dabei sind sie kein neues Phänomen, treten jedoch in Zeiten gesellschaftlicher Krisen besonders deutlich hervor. Mithilfe der neuen Medien lassen sie sich heute sehr viel einfacher verbreiten und so fällt es zunehmend schwerer in der „Infodemie“ Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Dieses Arbeitsblatt soll einen Überblick über die Verbreitung von Verschwörungserzählungen geben, für typische sprachliche Besonderheiten in Verschwörungstexten sensibiliseren und so den kritischen Blick bei der Informationsverarbeitung schärfen, um zwischen Fakten und Fakes unterscheiden zu können.
Lehrwerksbezug: Texte und Medien
Kompetenz: Sachtexte analysieren und materialgestützt Texte verfassen
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Hochschulen, Sekundarschulen
- Fach
- Deutsch
- Klasse
- 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL