- Texte, Themen und Strukturen
Zu allen Ausgaben - Texte, Themen und Strukturen
Nordrhein-Westfalen - Texte, Themen und Strukturen
Allgemeine Ausgabe - 3-jährige Oberstufe - Texte, Themen und Strukturen
Allgemeine Ausgabe - 2-jährige Oberstufe - Texte, Themen und Strukturen
Niedersachsen - Neubearbeitung - Texte, Themen und Strukturen
Baden-Württemberg - Neuer Bildungsplan
Texte, Themen und Strukturen · Deutschbuch für die OberstufeZu allen Ausgaben
Sophie von La Roche - Eine frühe Vertreterin der #metoo-Bewegung?Kopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben, didaktischen Hinweisen sowie Lösungen
Vor 250 Jahren erschien mit der Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771) von Sophie von La Roche der erste Roman einer weiblichen Autorin in der Epoche der Aufklärung und Empfindsamkeit. Als Bestseller gefeiert ist dieser Briefroman damals wie heute relevant - wurde seine Autorin einst als Identifikationsfigur und Vorbild für weibliche Selbstbestimmung verstanden. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage auseinander, ob Sophie von La Roche aus heutiger Perspektive als eine frühe Vertreterin der #metoo-Bewegung verstanden werden kann und wie viel politische Relevanz für die heutige Situation der Geschlechter sich bereits in diesem populären Roman findet.
Lehrwerksbezug: Epochen; Empfindsamkeit
Kompetenz: Literarische Texte kontextualisieren, deuten, rezeptionsgeschichtlich werten
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Hochschulen, Sekundarschulen
- Fach
- Deutsch
- Klasse
- 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL