Mathematik - Fachhochschulreife
Technik - Ausgabe 1998
- Komplett und praxisnah
- Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Vertiefungen
Geeignet für
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Berufliche Bildung, Berufsbildende Schulen
- Fach
- Mathematik
Weitere Informationen
Die mathematischen Inhalte werden überwiegend auf der Grundlage technischer Problemstellungen entwickelt: So ergibt sich beispielsweise die Einführung der komplexen Zahlen aus der Darstellung von Größen der Wechselstromtechnik als Zeiger und die Winkelfunktionen werden anhand von Schwingungsprozessen eingeführt. Obwohl die Anwendungen der Mathematik in der Technik einen wesentlichen Schwerpunkt darstellen, werden die mathematischen Inhalte systematisch entwickelt. Zahlreiche Beispiele und die anschauliche Darstellung ermöglichen auch eine selbstständige Erarbeitung. Auf schwierige Beweisführungen wurde bewusst verzichtet.