1. Cornlesen Verlag
  2. Reihen
  3. Unsere Welt - Mensch und Raum
  4. Sekundarstufe I

Unsere Welt - Mensch und Raum

Sekundarstufe I

Geeignet für

Bundesland
Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen
Schulform
Abendschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
Fach
Erdkunde/Geographie, Gesellschaftswissenschaften

Weitere Informationen

Vom Nahen zum Fernen

Unsere Welt - Mensch und Raum sichert das topographische Grundwissen dank einer übersichtlichen Kartenabfolge: Deutschland - Europa - Asien - Afrika - Australien - Amerika - Welt. Alle Karten sind diesen Großräumen zugeordnet.

Der direkte Vergleich

In gleichem Maßstab und Ausschnitt bringt der Atlas zu fast allen physischen Karten entsprechende Wirtschaftskarten. Sie stehen nebeneinander oder unmittelbar nacheinander auf der folgenden Doppelseite.

Heimatkunde à la carte

Die einzelnen Länderteile berücksichtigen regionale Schwerpunkte der Bundesländer durch eine Vielzahl von Themenkarten (z. B. Bodenschätze oder Fremdenverkehr). Sie sind dem gemeinsamen Grundteil vorangestellt.

Übersichtskarten als Grundlage

Weltweit vergleichbare Übersichtskarten zu klassischen Themen (Klima, Böden, Vegetation, Bevölkerungsdichte) werden ergänzt durch wirtschaftliche und politische Themenkarten (Bergbau, Fremdenverkehr, Entkolonialisierung, politische Gliederung).

Themenkarten zur Vertiefung

Sowohl im Deutschlandteil als auch im Bereich der einzelnen Erdteile werden wichtige Schwerpunkte in detaillierten Karten dargestellt (z. B. Bergbau im Ruhrgebiet, Wasserführung am Nil, Manufacturing Belt in den USA).

Mehr Überblick beim Einblick

Kartenweiser, Inhaltsverzeichnis und Register erleichtern die Orientierung. Die Legenden sind prägnant formuliert. Eine Generallegende für Wirtschaftskarten liegt als Lesezeichen bei.

Besonderheiten in der Ausgabe für die Sekundarstufe I

  • Wo steht der höchste Berg? In einer Tabelle werden die „Rekorde der Erde“ aufgeführt.
  • Ein Glossar hilft bei der Erklärung unbekannter Legendenbegriffe (z.B. Pampa, Wadi, Schluff).
  • Die Themen Klima und Vegetation werden in den mittleren Schulformen der Sekundarstufe I einfacher behandelt. Dafür stehen eigene Karten zu den Themen Klimazonen, Landschaftsgürtel, Vulkane/Erdbeben, Monsun und Wirbelstürme bereit.

Unsere Welt - Mensch und Raum bietet all die Karten, die man wirklich braucht - nicht zu viel und nicht zu wenig. Und dies zu einem günstigen Preis.

Zu den Produkten

Jetzt bequem online bestellen