Datenschutz Lehrer-App – Cornelsen
Datenschutzerklärung für die Lehrer-App mit didacta Special - Cornelsen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Cornelsen Lehrer-App zu informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung der App erfasst werden, ist die Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, 14 194 Berlin (im Folgenden auch „Cornelsen“ oder „wir“ genannt).
Beantragung Freikarte für die didacta
Sie haben die Möglichkeit, über die App eine Freikarte für den Messebesuch zu beantragen. Hierzu benötigen wir folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihr Ticket per E-Mail zum Ausdruck im DIN A4 Format oder einen Download-Link zu Ihrem Wallet-/PassWallet-Ticket. Mit dem ausgedruckten Ticket oder dem Pass haben Sie direkten Zugang zum Messegelände. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
App-Berechtigung
Damit Sie alle Funktionalitäten und Dienste der App nutzen können, muss die App auf einige Funktionen und Daten Ihres Geräts zugreifen können. Dazu ist es technisch notwendig, dass Sie der App bestimmte Zugriffsberechtigungen gewähren. Wollen Sie bestimmte Zugriffsberechtigungen nicht erteilen, können Sie einige Funktionalitäten und Dienste der App nicht nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Berechtigungen die App benötigt:
Zugriff auf die Geräte-Kamera: Mit Ihrem Einverständnis gewähren Sie der App Zugriff auf die Kamera, um diese für die Scanfunktion zur Vereinfachung und Beschleunigung des Bestellvorgangs einzusetzen.
Verwendung der Ortungsdienste: Mit Ihrer Erlaubnis können die App und eventuell assoziierte Webseiten mithilfe der Ortungsdienste Informationen aus den Mobilfunknetzen, WLAN-Netzen, GPS sowie von Bluetooth verwenden, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Die App kann beispielsweise anhand Ihres Standorts und den letzten standortbezogenen Suchanfragen Sonderaktionen und Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden. Sie müssen die Ortungsdienste auf Ihrem Gerät explizit aktivieren und der App ausdrücklich erlauben, Ihre ortsbezogenen Daten zu verwenden.
Zugriff auf Kontakte und Kalender: Wir benötigen den Zugriff auf die Kamera, wenn Sie einen Schulberater zu den eigenen Kontakten, oder eine Veranstaltung hinzufügen möchten.
Fehlerberichte
Wir verwenden Tools, um Fehler der App zu analysieren und Probleme zu beheben. Beim Absturz der App werden gewisse Informationen über den Absturz wie Gerätetyp, Betriebssystemversion und einige technische Daten über das Mobilgerät an uns gesendet. Die Fehlerberichte sind für uns erforderlich, um die Wartung der App zu vereinfachen und die Stabilität zu verbessern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Löschung
Ihre bei der Nutzung der App verarbeiteten Daten löschen wir, wenn sie nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfrist entgegenstehen.
Einsatz von Dienstleistern
Cornelsen setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Cornelsen und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, telefonisch oder mittels elektronischer Post mit uns in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten nutzen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern zu sein und ggf. gestellte Fragen beantworten zu können.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de