Zur Arbeit mit der aufgerufenen Animation stehen im Medienfenster folgende Schaltflächen und Funktionen zur Verfügung:
Wiedergabe 
Startet die Wiedergabe.

Unterbricht
die Wiedergabe (Pause).

Beendet die
Wiedergabe und springt an den Beginn der Animation zurück.
Wiedergabeeinstellungen 
Springt an den Beginn der
aktuellen Phase bzw. an den Beginn der vorherigen Phase.

Springt an den Beginn der nächsten Phase der Animation.

Spielt die Animation rückwärts ab.
Mit erneutem Mausklick wird diese Einstellung zurückgesetzt und die Animation wieder
vorwärts abgespielt.

Spielt die Animation
in Endlosschleife ab.
Mit erneutem Mausklick wird diese Einstellung zurückgesetzt und die Wiedergabe stoppt am Ende der
Animation.

Verlangsamt die Abspielgeschwindigkeit.
Mit erneutem Mausklick wird diese Einstellung zurückgesetzt und die Animation wird wieder in normaler Geschwindigkeit
abgespielt.

Blendet die Beschriftungen
in der Hauptdarstellung der Animation ein. Die Bereiche der Zusatzinformationen rechts neben oder unterhalb der Hauptdarstellung
werden dadurch nicht beeinflusst (s.u.).
Mit erneutem Mausklick werden die Beschriftungen wieder ausgeblendet.
Stehen
keine Beschriftungen zur Verfügung, wird diese Schaltfläche nicht angezeigt.

Zeigt die Abspieldauer der Animation an.
Ist die Animation noch nicht gestartet, kann man die Gesamtdauer der Animationen
ablesen. Läuft die Animation oder ist sie unterbrochen, kann man die bereits abgelaufene Abspieldauer ablesen.

Zeigt die zeitliche Position und die Phasen
in der Animation an.
In der Animation vor- und zurückspringen kann man entweder durch Klick an die gewünschte Stelle
in der Zeitleiste oder indem man den Abspielregler mit gehaltener linker Maustaste vor- und zurückzieht.
Einen Abspielausschnitt
kann man festlegen, indem man die Begrenzungsbalken unter Halten der linken Maustaste bewegt. Die Begrenzungsbalken lassen
sich nicht über den Abspielregler hinwegziehen. Falls notwendig, bewegt man zunächst den Abspielregler und dann den Begrenzungsbalken.
Die so vorgenommenen Einstellungen werden beim Schließen des Medienfensters wieder zurückgesetzt.
Die verschiedenen
Phasen der Animation sind in der Zeitleiste gekennzeichnet. Bewegt man den Mauszeiger über eine der Phasen, erscheint vor
der Zeitleiste falls vorhanden der Titel der jeweiligen Phase.

Für ein leichteres Verständnis der dargestellten
Animation werden in vielen Animationen rechts neben oder unterhalb der Hauptdarstellung Zusatzinformationen angeboten. Sie
verändern sich parallel zu den zeitlichen Phasen der Animation und können falls vorhanden über diese Schaltflächen ein- und
ausgeblendet werden.
Allgemeine Schaltflächen

Stellt das Medienfenster im
Vollbildmodus dar.
Mit erneutem Mausklick auf diese Schaltfläche wird diese Einstellung wieder zurückgesetzt.

Minimiert das Medienfenster.
Über die
Taskleiste lässt sich das Medienfenster wiederherstellen.

Schließt das Medienfenster.
Beim Schließen des Medienfensters werden alle Eingaben/Einstellungen gelöscht.

Kopiert den aktuellen Inhalt des Medienfensters
in die Zwischenablage.
Um einen optimalen Ausschnitt des Inhalts kopieren zu können, sollte vorher „Pause” angeklickt
werden.

Öffnet einen
Dialog, über den das aufgerufene Medienelement im Modul „Eigene Listen” gespeichert werden kann.

Druckt den aktuellen Inhalt des Medienfensters.
Um einen optimalen Ausschnitt des Inhalts drucken zu können, sollte
vorher „Pause” angeklickt werden.
Karteireiter 
Bietet eine allgemeine Einführung zum ausgewählten Medienelement. Steht keine Einführung zur Verfügung, wird diese Schaltfläche
nicht angezeigt.

Ruft die
eigentliche Animation im Ausgangszustand auf.

Enthält eine Aufgabenstellung zum aufgerufenen Medienelement. Steht diese nicht zur Verfügung, wird die Schaltfläche nicht
angezeigt.

Enthält Informationen
zum fachlichen Hintergrund des aufgerufenen Medienelements. Stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung, wird diese
Schaltfläche nicht angezeigt.

Enthält eine Anleitung zur Bedienung des ausgewählten Medienelements.