Zum Hauptinhalt springen
Presse

Vier Comenius-Auszeichnungen für innovative digitale Bildungsangebote

Eine Medaille und drei Siegel

Erneut wurden gleich mehrere digitale Produkte der Cornelsen Gruppe für ihre Innovationskraft beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet. Drei Siegel und eine Medaille gingen an Cornelsen und den Verlag an der Ruhr. 

Bild: Kleiner & Bold

Die Verlagsteams nahmen die Auszeichnungen in diesem Jahr im DeelenHaus in Paderborn entgegen.

Mit einer Comenius EduMedia-Medaille wurde cornelsen.ai ausgezeichnet, die zentrale KI-Toolbox von Cornelsen. Diese bietet einen anonymisierten und DSGVO-konformen Zugang zu KI-Sprachmodellen. Mehrere maßgeschneiderte Tools unterstützen in allen Bereichen der schulischen Arbeit – von der Unterrichtsplanung und Materialerstellung über die Organisation des Lehrkräftealltags bis hin zur Korrektur inkl. Handschrifterkennung. Außerdem können Lehrkräfte mittels KI-Chat geschützte Lernräume passend für Fach und Altersstufe ihrer Lernenden zum selbstständigen Üben und Vertiefen erstellen. Und auch Cornelsen-Fachliteratur ist integriert, um den Lehrkräften Zugriff auf Expertenwissen zu geben.

Comenius EduMedia-Siegel gingen in diesem Jahr an Diagnose und Fördern (Lernstandsanalysen und Fördermaterialien inkl. Abstimmung auf Cornelsen-Lehrwerke), die Grammatik aktiv-App für Deutschlernende (Sprachniveaus A1 – B1, zum Selbstlernen oder unterstützend zum Sprachkurs) sowie die digitale Unterrichtseinheit „Der Wasserkreislauf und seine Gefährdung“ vom Verlag an der Ruhr.

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Johann Amos Comenius“ e. V. (GPI) als praxisorientierter Fachverband und wissenschaftsbasierte Gesellschaft für digitale Bildung und digitale Bildungsmedien hat 2025 zum 30. Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen verliehen. Mit dieser Verleihung zeichnet die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien aus.


Anlagen

  • DownloadLogo Cornelsen Gruppe [PNG, 48 KB]


Ihr Pressekontakt