Illustrierte iPads und Bücher auf hellblauem Hintergrund
Bild: Shutterstock.com/Pataradon Luangtongkum

Leipziger Buchmesse 

Kommen Sie vorbei: 27. – 30.03.2025

Zeit für starke Lernlösungen

Leipziger Buchmesse: 27. – 30.03.2025

Am 27. März ist es wieder so weit: Die Leipziger Buchmesse 2025 öffnet ihre Tore. An vier Tagen können Sie sich in den Leipziger Messehallen zu Trends rund um das Lehren und Lernen informieren. Egal ob gedruckt, digital oder hybrid – auf 300 m² können Sie sich zu unseren Lehrwerken, digitalen Produkte und Ratgebern für die Grundschule, die mittleren Schulformen und das Gymnasium, die berufliche Bildung, die Pädagogik und die Erwachsenenbildung informieren und beraten lassen. Außerdem ist auch DUDEN auf unserem Stand vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand A101/B100 in Halle 2, Messehalle Leipzig.

Unser Veranstaltungsprogramm

Wortschatzarbeit, Grammatik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im DaZ-Unterricht

Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
Referentin: Anne Raetz
Rubrik: Deutsch als Zweitsprache

Herausforderungen in der Pflegefachassistenzausbildung meistern

Uhrzeit: 11:30-12:20 Uhr
Referentinnen: Heike Jacobi-Wanke, Anja Lull
Rubrik: Berufliche Bildung

Stets die Nase vorn – mit dem richtigen Mathematiklehrwerk

Uhrzeit: 12:30-13:20 Uhr
Referentin: Alexandra Freytag
Rubrik: Grundschule

Zeit gewinnen: Die Cornelsen-KI-Toolbox ist Ihr Helfer im Schulalltag

Uhrzeit: 13:30-14:20 Uhr
Referentin: Alexander Kraus
Rubrik: Übergreifend

Die Zukunft des Lernens mit einer zentralen Plattform für digitalen Unterricht: lernen.cornelsen.de

Uhrzeit: 14:30-15:20 Uhr
Referent: Sumit Chatterjee
Rubrik: Sekundarstufe I

Sprachsensibler Fachunterricht Deutsch / Mathe im integrativen und additiven DaZ-Unterricht

Uhrzeit: 15:30-16:20 Uhr
Referentin: Anne Raetz
Rubrik: Deutsch als Zweitsprache

Feedback und Bewertung im Französischunterricht – Digitalisierung und KI-Nutzung in der Praxis

Uhrzeit: 16:30-17:20 Uhr
Referent: Hannes Toense
Rubrik: Französisch

Sprich mit dir! – Selbstgespräche als Lernwerkzeug nutzen

Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
Referentin: Prof. Michaela Sambanis
Rubrik: Fremdsprachenunterricht

Das neue Üben in der Grundschule: interaktiv, differenziert, transparent

Uhrzeit: 11:30-12:20 Uhr
Referentin: Christina Mayrhofer
Rubrik: Grundschule

Praxistipps für den Deutschunterricht in der Berufsvorbereitung

Uhrzeit: 12:30-13:20 Uhr
Referentinnen: Cornelia Trentl, Stefanie Winklhofer
Rubrik: Berufliche Bildung

Rechtschreibliche Änderungen im Amtlichen Regelwerk und das neue digitale Schulwörterbuch

Uhrzeit: 13:30-14:20 Uhr
Referentin: Dr. Melanie Kunkel, Dudenredaktion 
Rubrik: Sekundarstufe

Zeit gewinnen: Die Cornelsen-KI-Toolbox ist Ihr Helfer im Schulalltag

Uhrzeit: 14:30-15:20 Uhr
Referentin: Alexander Kraus
Rubrik: Übergreifend

Eins, zwei, drei – Stift herbei: Kinder für das Schreiben von Klasse 1 - 4 begeistern

Uhrzeit: 15:30-16:20 Uhr
Referentinnen: Susanne Kelch, Andrea Knöfler
Rubrik: Grundschule

Leseförderung in der Grundschule – mit Lesebüchern, Leseo und flexibel einsetzbaren Übungsheften

Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
Referentin: Christina Mayrhofer
Rubrik: Grundschule

Literatur im 18. Jahrhundert – motivierende Infografiken zu literarischen Epochen erstellen 

Uhrzeit: 11:30-12:20 Uhr
Referentin: Anne Zeng
Rubrik: Sekundarschule II

Zeit gewinnen: Die Cornelsen-KI-Toolbox ist Ihr Helfer im Schulalltag

Uhrzeit: 12:30-13:20 Uhr
Referentin: Sandra Hestermann
Rubrik: Übergreifend

"Hello, my AI (co-)writer“: Schreibkompetenzen mit künstlicher Intelligenz entwickeln und stärken

Uhrzeit: 13:30-14:20 Uhr
Referent: Dr. Christian Ludwig
Rubrik: Sekundarschule I

Differenzierung federleicht – auf fantastische Reise zum Lesen- und Schreibenlernen

Uhrzeit: 14:30-15:20 Uhr
Referentin: Kati Steinecke
Rubrik: Grundschule

Interkulturelle Kommunikative Kompetenz – Werteerziehung und Demokratiebildung im Englischunterricht 

Uhrzeit: 15:30-16:20 Uhr
Referentin: Dr. Annette Leithner-Brauns
Rubrik: Gymnasium 

Wortschatzarbeit, Grammatik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im DaZ-Unterricht

Uhrzeit: 16:20-17:20 Uhr
Referentin: Anne Raetz
Rubrik: Deutsch als Zweitsprache

Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 2

KI und Digitale Welt

Testen Sie cornelsen.ai – die KI-Toolbox mit Cornelsen-Expertise, die auch differenzieren kann. Erfahren Sie, wie Leseo in der Grundschule Lust auf Lesen macht. Schauen Sie sich an, wie einfach es mit Diagnose & Fördern ist, den Lernstand der Klasse jederzeit im Blick zu behalten. Kennen Sie schon das digitale Schulwörterbuch von Duden? Hier eröffnen sich die digitalen Welten für Ihre Schulform und Ihr Lieblingslehrwerk.
 

Bücherwelt

Einfach mal ganz in Ruhe in die Bücher und Hefte reinblättern! Hier halten wir spannende neue Lehrwerke und Begleitmaterialien für alle Schulformen und Jahrgangsstufen für Sie bereit. Grundschule, Mittlere Schulformen, Gymnasium, Berufsbildende Schulen oder Erwachsenenbildung: Wir haben für Ihren Unterricht und Ihre Arbeitsweise die passenden Lösungen. Stöbern Sie in den Regalen – wir beraten Sie gern. 
 

Lehrwerke mit KI

Zwei Welten werden zu einer Welt des hybriden Lehrens und Lernens: Wir eröffnen Ihnen Optionen zur Nutzung künstlicher Intelligenz im Rahmen unserer bekannten und bewährten Lehrwerke – einfach, sicher und verlässlich für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Erstellen Sie selbst differenzierte Materialien passend zum Schulbuch oder lassen Sie Tests und Klassenarbeiten von der KI kontrollieren – wir informieren Sie gern.


Das neue Üben
Lernen üben auswerten: Gedruckte Bücher und digitale Materialien greifen dabei nahtlos ineinander. Erfahren Sie, wie attraktive Üben-Formate im Zusammenspiel mit neuen Tools Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern das Leben erleichtern und den Lernerfolg stärken. Mit differenzierten, hybriden Lernmöglichkeiten und viel Transparenz zum Lernstand halten wir das Versprechen, individuelles Fordern und Fördern für Ihren Unterricht mit wenig Aufwand möglich zu machen.

Allgemeine Informationen

Termin: 27. - 30.03.2025
Cornelsen: Stand A101/B100 in Halle 2
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
Ort: Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1 in 04356 Leipzig

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Unsere digitalen Empfehlungen

cornelsen.ai – die KI-Toolbox mit Cornelsen-Expertise

Organisation erleichtern, Material erstellen, Unterrichtssequenzen planen und Feedback geben – cornelsen.ai bietet effektive KI-Tools, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse im Lehralltag abgestimmt sind. Jetzt Ai.nfach kostenlos starten!

Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial

Mit Diagnose und Fördern überblicken Sie den Lernstand Ihrer Klasse und schließen Lernlücken durch individuell zugewiesene Lern- und Fördermaterialien – sofortiges Feedback inklusive. Sie eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege u.a. mit Erklärvideos und interaktiven Aufgaben.

Leseo

Kinder für das Lesen zu begeistern und sie individuell zu fördern, das ist das Ziel der digitalen Lernplattform Leseo. Hierfür stehen zahlreiche Texte auf fünf unterschiedlichen Lesestufen zur Verfügung. Jetzt kostenlos testen!

Digital unterrichten

Unsere digitalen Medien unterstützen Lehrkräfte und Lernende von der Grundschule bis zur Erwachsenenbildung – sowohl abgestimmt auf das jeweilige Lehrwerk als auch unabhängig davon.

Das digitale Schulwörterbuch

Das aktuellste digitale Schulwörterbuch der deutschen Sprache mit intuitiver Suche, automatischer Vorschlagsfunktion und einfachen Bedeutungsangaben. Ausspracheaudios, Synonyme und Grammatiktabellen fördern die Sprachkompetenz und vermitteln den Fachwortschatz. Mit interaktiven Lernfunktionen und Sprachquiz. Plattformunabhängig in der iOS-App oder direkt im Browser verfügbar – auch offline und sicher im Prüfungsmodus. 

Planen Sie Ihren Besuch

Tickets für die Leipziger Buchmesse

Über die offizielle Webseite der Leipziger Buchmesse können Sie Ihr Ticket erwerben.

Tipps und Hinweise zur Anreise

Über die offizielle Webseite der Leipziger Buchmesse finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren verschiedenen Anreise-Möglichkeiten.

Die Cornelsen Informationszentren

Einfach. Alles. Vor Ort.

Noch mehr Auswahl – und das an 12 Monaten im Jahr? Das bieten wir Ihnen in unseren Cornelsen Informationszentren. In der Innenstadt von Leipzig und an 5 weiteren Standorten bundesweit.

In den Informationszentren finden Sie auch die Titel, die wir Ihnen auf der Leipziger Buchmesse nicht zeigen können zur Ansicht und zum Kauf. Hier gibt es Beratung zu unseren gedruckten und digitalen Produkten und immer wieder Inspiration durch Präsenz-Workshops. Das Ganze bei einem Kaffee oder einem kühlen Getränk.

In Ihrem Cornelsen Informationszentrum tanken Sie Kraft und Ideen in angenehmer Umgebung.

Unser Service für Medienvertreter/-innen  

Pressekontakt

Cornelsen Verlag GmbH
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefax: (030) 897 85 599
E-Mail: presse@cornelsen.de

Alle aktuellen Presse-Meldungen zur Leipziger Buchmesse sowie Presse-Informationen zu unseren Produkten, zum Cornelsen Verlag und zur Verlagsgruppe finden Sie unter:
www.cornelsen.de/presse