1. Cornlesen Verlag
  2. Digitale Medien
  3. Online-Diagnose
Bild: Cornelsen/Inhouse

Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial

Zeitsparend. Individuell. Interaktiv.

Mit Diagnose und Fördern überblicken Sie den Lernstand Ihrer Klasse und fördern alle individuell. Über 30 000 passende Lern- und Fördermaterialien werden automatisch zugewiesen: für die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch sowie Geschichte, Physik und Chemie in der Sekundarstufe I.

So geht’s: 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen

Bild: Cornelsen/Rosendahl Berlin - Agentur für Markendesign (Illu Lehrerin, Schueler)

Jetzt freischalten und loslegen!

30 Tage stellen wir Ihnen und Ihrer Klasse alle Diagnosen und Lerninhalte von Diagnose und Fördern ohne Einschränkungen kostenlos zur Verfügung: Überzeugen Sie sich im Live-Test davon, wie diese Anwendung Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützt.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Klasse anlegen und Zugangscodes verteilen

Nach der Anmeldung legen Sie über „Klassen hinzufügen“ alle zugehörigen Schülerinnen und Schüler an. Die Zugangscodes für Ihre Klasse finden Sie unter „Klasse verwalten“. Sie können die Codes per E-Mail verschicken oder die Liste ausdrucken und die Codes im Unterricht verteilen.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Passende Lernstandsanalysen zuweisen

Eine Lernstandsanalyse können Sie einer oder mehreren Klassen gleichzeitig zuweisen – passend zu Ihrem Cornelsen-Lehrwerk oder lehrwerkübergreifend zu einem Thema. Sie können den Schülerinnen und Schülern Ihrer Klasse außerdem manuell Lernwege, Lexikoneinträge und Probeklassenarbeiten zuweisen.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Klassenübersicht für Lernstände und Förderbedarfe

Der Lernstand wird automatisch analysiert: Über „Ergebnisse anzeigen“ erkennen Sie gleich, in welchen Kompetenzfeldern individuell Förderbedarf besteht. Passende Lernwege und Materialien werden ebenfalls automatisch zugewiesen.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Vielfältige Übungen und Erklärvideos

Die Lern- und Fördermaterialien sind vielfältig und motivieren Ihre Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen im Unterricht oder zu Hause. Dazu gehören auch Erklärvideos, Audios und interaktive Übungen.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Lernmaterial fürs ganze Schuljahr

Formative Diagnosen stehen Ihnen lernbegleitend für unterjährige Lernstandserhebungen zu Themen und Kompetenzen zur Verfügung – lehrwerkbegleitend. Lernwege und Fördermaterialien sind darauf abgestimmt.

Bild: Cornelsen/Inhouse

Probeklassenarbeiten fürs selbstständige Lernen

Ergänzend zu den Lernstandserhebungen gibt es Probeklassenarbeiten zu Themen und Kompetenzen – mit Lösungen. So wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, wo sie stehen und können ihre Wissenslücken selbstständig schließen.

Bild: Cornelsen/Agentur Rosendahl Berlin

Testen Sie jetzt die Starterlizenz 30 Tage kostenlos!

Nach dem Testzeitraum bleibt Ihnen Ihre Klasse mit Namen und Ergebnissen erhalten – es gibt keine automatische Überführung in einen kostenpflichtigen Vertrag. Diagnosen können weiterhin zugewiesen werden und für die Lern- und Fördermaterialien erwerben Sie dann ganz einfach die passende Lizenz.

Online-Diagnose: Preise und Lizenzen im Überblick 

Mitmachen und gewinnen!

Gewinnspiel Diagnose und Fördern

Gewinnen Sie mit etwas Glück eine von zehn Klassenlizenzen für Diagnose und Fördern. Das Gewinnspiel läuft vom 15. Mai bis zum 18. Juni 2023. Zur Teilnahme berechtigt sind Lehrkräfte sowie Referendarinnen und Referendare bundesweit.

Diagnose und Fördern mit delina Innovationspreis ausgezeichnet!

Diagnose und Fördern wurde auf der Learntec in Karlsruhe (Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung) mit dem Innovationspreis für digitale Bildung „delina“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Frühkindliche Bildung und Schule“ setzte sich Diagnose und Fördern gegen die Konkurrenz durch und wurde zum Sieger gekürt.

Sechs gute Gründe für Diagnose und Fördern

Buchcover von Cornelsen Lehrwerken
Bild: 9783060049738, -0345861, -0362523, -0403080, -0436088, -0620869, -1209728, -2052040, -5212090, -0130696, -0126330, -0656158/IB&M: Comenius (Logo)
  • Vorgefertigte Lernstandsanalysen verschaffen Ihnen ohne Korrekturaufwand einen Überblick über den Lernstand Ihrer Lerngruppe – schuljahresbegleitend.
  • Mit der kompetenzbasierten Auswertung erhalten Sie sowohl Einblick in den Förderbedarf der Lerngruppe als auch einzelner Schülerinnen und Schüler.
  • Die Lernenden erhalten aufgrund ihrer persönlichen Analyse-Ergebnisse automatisch Lernwege und -materialien, mit denen sie in ihrem Tempo lernen und üben können.
  • Lern- und Fördermaterialien mit Übungen in drei Schwierigkeitsgraden und auf fünf Lernniveaus (für die Mittleren Schulformen) unterstützen Sie bei der individuellen und differenzierten Förderung.
  • Die Lernstandsanalysen gibt es sowohl lehrwerkunabhängig als auch begleitend zu Cornelsen Lehrwerken.
  • Das Comenius EduMedia Siegel 2022 für Diagnose und Fördern unterstreicht die didaktische und mediale Qualität.

Jetzt Preisvorteil nutzen!

Profitieren Sie von Sonderkonditionen für Schullizenzen. Sichern Sie sich beim Kauf einer Schullizenz mit drei Jahren Laufzeit für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik einen Preisvorteil von bis zu 44 % Ersparnis gegenüber dem Kauf von 20 einzelnen Klassenlizenzen für jeweils ein Fach und ein Jahr. 

Nutzen Sie das Finanzierungsprogramm Ihres Bundeslandes!

Wussten Sie, dass Ihnen Finanzierungsprogramme für Ihr Bundesland zur Verfügung stehen? 
Alle Infos finden Sie hier kompakt zusammengefasst.

Lehrwerkbegleitend und lehrwerkunabhängig

Lehrwerkunabhängig: 

  • Lernstandsanalysen sowie Lern- und Fördermaterialien: Deutsch, Mathematik, Englisch Klasse 5-10 
  • Lernstandsanalysen: Französisch 1. Lernjahr, Geschichte Klasse 5 und 6, Chemie und Physik Klassen 7-8
  • Lern- und Fördermaterialien: Französisch 1.-6. Lernjahr, Geschichte und Physik Klasse 5-10, Chemie Klasse 7-10

Lehrwerkbegleitend:

Deutsch

  • Deutschbuch Gymnasium - Neue Allgemeine Ausgabe
  • Deutschbuch Gymnasium - Nordrhein-Westfalen - Neue Ausgabe
  • Deutschbuch Gymnasium - Niedersachsen - Neue Ausgabe
  • Deutschbuch Gymnasium - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - Neue Ausgabe
  • Deutschbuch Gymnasium - Baden-Württemberg - Bildungsplan 2016
  • Deutschbuch Gymnasium - Bayern - Neubearbeitung

Englisch

  • Access - Allgemeine Ausgabe 2022
  • Access - Allgemeine Ausgabe 2014
  • Access - Baden-Württemberg 2016
  • Access - Bayern 2017
  • Access - Englisch als 2. Fremdsprache - Ausgabe 2017
  • Access - G9 - Ausgabe 2019

Französisch

  • À plus ! Neubearbeitung · Französisch als 1. und 2. Fremdsprache - Ausgabe 2020

Mathematik

  • Fundamente der Mathematik - Niedersachsen
  • Fundamente der Mathematik - Nordrhein-Westfalen Ausgabe 2019
  • Fundamente der Mathematik - Rheinland-Pfalz
  • Fundamente der Mathematik - Thüringen
  • Fundamente der Mathematik - Sachsen

Geschichte

  • Forum Geschichte - Neue Ausgabe Nordrhein-Westfalen

Chemie

  • Fokus Chemie - Neubearbeitung, Gymnasium Nordrhein-Westfalen

Physik

  • Universum Physik - Gymnasium Nordrhein-Westfalen G9

Biologie

  • ab Juni 2023: Biosphäre Sekundarstufe I - Gymnasium Nordrhein-Westfalen G9 

Lehrwerkunabhängig:

  • Lernstandsanalysen sowie Lern- und Fördermaterialien: Deutsch, Mathematik, Englisch Klasse 5-10
  • Lernstandsanalysen: Französisch 1. Lernjahr
  • Lern- und Fördermaterialien: Französisch 1.-6. Lernjahr

Zu folgenden Lehrwerken bietet Diagnose und Fördern begleitende differenzierende Lernstandsanalysen sowie Lern- und Fördermaterial auf fünf Niveaustufen an:

Deutsch

  • D wie Deutsch - Das Sprach- und Lesebuch für alle
  • Muttersprache plus - Allgemeine Ausgabe 2020
  • Deutschbuch - Differenzierende Ausgabe 2020
  • Deutschbuch - Differenzierende Ausgabe 2011
  • Muttersprache plus - Allgemeine Ausgabe 2012 für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • Deutschbuch - Realschule Bayern 2017 
  • Deutschbuch - Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg 2016 
  • Doppel-Klick - Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg 
  • Doppel-Klick - Mittelschule Bayern

Englisch

  • Lighthouse - General Edition
  • English G Lighthouse - Allgemeine Ausgabe
  • English G Headlight - Allgemeine Ausgabe
  • English G Highlight - Hauptschule

Französisch

  • À toi ! Ausgabe 2022 (Lern- und Fördermaterial in unterschiedlichen  Schwierigkeitsgraden)

Mathematik

  • Dreifach Mathe - Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Ausgabe 2022
  • Dreifach Mathe - Ausgabe N
  • Dreifach Mathe - Ausgabe 2021
  • Parallelo - Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Ausgabe 2022
  • Parallelo - Niedersachsen
  • Parallelo - Basis

Die wichtigsten Fragen

Sonderkonditionen für Schulträger

Schulträgern und Medienzentren, die Diagnose und Fördern für mehrere Schulen kaufen möchten, bieten wir attraktive Sonderkonditionen mit erheblichen Rabatten. Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner: 

Für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist Ihr direkter Ansprechpartner:
Sumit Chatterjee
Mail: sumit.chatterjee@cornelsen.de
Telefon: +49 30 897 85 89 39
Mobil: +49 151 23 65 45 01
 

Für Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein ist Ihr direkter Ansprechpartner:
Dominik Lehmanns
Mail: dominik.lehmanns@cornelsen.de
Telefon: +49 30 897 85 88 86 
Mobil: +49 172 18 25 918

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung möchten, wenden Sie sich einfach an unser Serviceteam unter diagnose@cornelsen.de oder rufen Sie uns an: (030) 89785 9090 (montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr).

Eine Stunde Live-Webinar und viel Zeit für Ihre Fragen

In dieser Stunde erfahren Sie alles über Funktionen und Inhalte der Anwendung Diagnose und Fördern: Sichern Sie sich jetzt einen Platz zu Ihrem Wunschtermin.

Diagnose und Fördern

Schauen Sie, wie Diagnose und Fördern Ihre Arbeit unterstützen und den Lernerfolg Ihrer Schülerinnen und Schülern fördern kann!

Warum sind Lernstandserhebungen wichtig?

Formative Lernstandserhebungen ermöglichen es Lehrkräften, die individuellen Lernstände in ihren heterogenen Klassen im Blick zu behalten, um gezielter differenzieren zu können und den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse ihrer Lernenden anzupassen sowie Entscheidungen über notwendige Förder- und Fordermaßnahmen zu treffen und Rückmeldungen zu geben.  

Es geht es also nicht um eine Leistungsmessung oder Notenvergabe, sondern um die Einleitung der notwendigen Schritte, um individuellen Lernerfolg zu ermöglichen. Denn individuelle Förderung ist der Schlüssel zum nachhaltigen Lernerfolg. 

Auch für die Selbstwirksamkeitserfahrung der Lernenden ist es wichtig, dass sich Schüler/-innen selbst einschätzen und selbstständig Entscheidungen in ihrem Lernprozess treffen können. 

Mit der digitalen Lernstandsanalyse Diagnose und Fördern wird den Lehrkräften nicht das Vermitteln der Inhalte abgenommen, sondern die Lernstandserhebung als solches. Die automatisch ausgewerteten Lernstandsanalysen entlasten die Lehrkräfte und dienen als Grundlage, um didaktische Interventionen für alle Schüler/-innen planen zu können, sowohl um Lernlücken zu erkennen und zu schließen als auch um schnellere Schüler/-innen zu fordern. Durch die systemischen Lernempfehlungen in Form von interaktiven Lernwegen und Erklärvideos und das automatische Feedback an die Schüler/innen werden die Lehrkräfte entlastet, damit sie sich auf das Wesentliche - das Verbessern des Lehr-Lern-Prozesses - konzentrieren können.

Ist Diagnose und Fördern nur zu Beginn des Schuljahres sinnvoll?

Die kompetenzorientierten Lernstandsanalysen von Diagnose und Fördern sind lernbegleitend ganzjährig einsetzbar: zur Diagnose des Wissens aus dem vorhergehenden Schuljahr sowie begleitend in aktuellen Unterrichtseinheiten.

Gibt es Diagnose und Fördern auch passend zu meinem Lehrwerk?

Unsere Diagnose- und Förderangebote gibt es passend zum Lehrwerk oder fachthematisch. Das ist von Fach zu Fach unterschiedlich. Generell können die Diagnosen und Fördermaterialien aber zu jedem Lehrwerk eingesetzt werden.

Wie funktioniert die Zuweisung von Fördermaterial?

Die passenden Übungen und Erklärvideos werden aufgrund der Lernstandsergebnisse automatisch zugewiesen.

Können die Lernstandserhebungen auch zu Hause durchgeführt werden?

Ja, allgemein gilt, Diagnose und Fördern kann überall dort genutzt werden, wo eine Internetverbindung vorhanden ist. Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, Diagnosen oder Lernstandserhebungen für ihre Schülerinnen und Schüler per Klick „sichtbar“ und „unsichtbar“ zu schalten. Es kann also bspw. ein Zeitfenster kommuniziert werden, in dem eine Diagnose/Lernstandserhebung verfügbar sein wird und bearbeitet werden soll. Die Lern- und Fördermaterialien können ebenfalls zu Hause selbstständig bearbeitet werden.

Für welche Geräte und Betriebssysteme wird Diagnose und Fördern angeboten?

Diagnose und Fördern läuft auf allen aktuellen Browsern und mit jedem Betriebssystem. Die Anwendung ist sowohl fürs Tablet als auch für Desktop-Computer und Laptops optimiert.

Alle Antworten auf Fragen zu Datenschutz und AVV finden Sie hier.

Auftragsdatenverarbeitung für Lehrer/-innen und die Schuladministration

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung dieses Produktes anfallen, ist die jeweilige Schule, die mit Cornelsen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung schließt.

Wenn Sie als Nutzer/-in unserer Plattform personenbezogene Daten verarbeiten, ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erforderlich. Diesen können Sie hier einfach herunterladen.

So geht's:

  1. Bitte laden Sie den AVV unten herunter.
  2. Senden Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente einfach per Mail an meinedaten@cornelsen.de.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung der Cornelsen Verlag GmbH.

 

Benötigtes Dokument: Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

AV-Vertrag (Stand: 09-05-2022)

Elternbriefe

Nutzen Sie gern unsere Vorlagen, wenn Sie eine Einverständniserklärung der Eltern einholen möchten oder die Finanzierung im Rahmen des Elternanteils erfolgen soll.

Sind die Daten der Lernenden sicher?

Ja! Diagnose und Fördern findet im geschützten Bereich https://diagnose.cornelsen.de statt. Alle Daten zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler werden hier verarbeitet und sind ausschließlich für Lehrkraft und Schülerin oder Schüler sichtbar. Weder werden Daten eingesehen noch weitergegeben oder weiterverarbeitet.

Finanzierungsprogramme für Ihr 
Bundesland
 

Aktionsprogramm der Bundesregierung – Aufholen nach Corona

Zu den Produkten

Hier finden Sie alle bestellbaren Produkte in einer Übersicht