Reisen nach dem Abi: Europa via Interrail
Was es ist und was es kann
Nach dem Abi endlich raus in die Welt und einmal quer über den Kontinent reisen – davon träumen viele. Der Interrail-Pass macht es kostengünstig möglich. Was genau sich dahinter verbirgt und was du unbedingt wissen solltest, erfährst du im ersten Teil unserer Serie rund um das Interrail-Reisen.

Interrail-Reisen durch Europa: Standard-Floskel einfach wörtlich nehmen
"Die Welt steht dir offen!", kriegt man als Abiturient ja gerne mal zu hören. Meist schwingen zu gleichen Teilen Neid und Nostalgie mit. Die furchtbar abgedroschene Floskel kannst du aber durchaus wörtlich nehmen: Denn tatsächlich ist die Zeit nach dem Abi förmlich dafür gemacht, die Welt zu bereisen und genau die Erfahrungen zu sammeln, die der Stoff für ganz große Geschichten sind.
Eine vergleichsweise kostengünstige und bequeme Möglichkeit, unseren Kontinent ausgiebig selbst zu erkunden, ist der Interrail-Pass. Wer nach Rundreise-Tipps für Europa sucht, stolpert quasi ständig über dieses Schlagwort. Was es ist und was es soll? Das erklären wir dir!
Was heißt "Reisen via Interrail"?
Den Interrail-Pass gibt es schon seit über 40 Jahren: Er ist sozusagen ein europaweit gültiges Zugticket, das vor allem unter jungen Erwachsenen jede Menge Fans hat. Bis zum Alter von 25 Jahren kannst du mit dem Interrail-Pass nämlich zum stark ermäßigten "Flatrate-Preis" quer über den Kontinent reisen. Oder im Zickzack. Oder vor und zurück.
In mehr als 30 Ländern hast du so die Möglichkeit, in einem festen Zeitraum unbegrenzt oft Zug zu fahren. Darunter sind zum Beispiel ...
- Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und die Niederlande,
- Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und die Türkei,
- Dänemark, Finnland, Island und Schweden,
- Irland und Großbritannien aber auch
- Ungarn, Bulgarien, Polen und Tschechien.
Welche Pässe gibt es?
Wenn du auf deiner Reise so viel wie möglich von Europa entdecken willst, bietet sich der Interrail Global Pass an. Wenn du beispielsweise riesengroßer Frankreich-Fan bist und nur ein Land intensiv erleben möchtest, ist der Interrail One Country Pass der richtige für dich. Wenn du zwei Länder bereisen willst – zum Beispiel Spanien und Italien –, solltest du gezielt Preise vergleichen: Je nach Ländern und Gültigkeitszeitraum ist entweder der Interrail Global Pass günstiger oder der Kauf von zwei Interrail One Country Pässen. Die Interrail-Zugfahrkarten kannst du übrigens sowohl für die 1. als auch für die 2. Klasse kaufen.
Den europaweiten Interrail Global Pass gibt es dann noch in zwei Varianten:
- Als konsekutiver Pass:
Hier darfst du im gebuchten Zeitraum jeden Tag und beliebig oft Zugfahren.
- Als Flexi-Pass:
Hier legst du eine bestimmte Anzahl von Reisetagen fest, an denen du dann nach Herzenslust zugfahren darfst.
Egal, ob du dich für ein Ticket für ein Land, für zwei Länder oder für ganz Europa entscheidest, als Konsekutiv- oder als Flexi-Ticket: Dein Interrail-Pass enthält neben der Fahrkarte selbst und deinen persönlichen Daten auch immer den sogenannten Reisebericht, auf dem alle Fahrtstrecken eingetragen werden.
Was muss ich sonst noch unbedingt wissen?
Ein Interrail-Ticket ist natürlich kein Ersatz für einen gültigen Reisepass – den brauchst du unbedingt. Auch um eine Reiseversicherung solltest du dich ggf. kümmern.
Je nach Land und Strecke kannst du mit dem Interrail Pass Regionalzüge, Fernzüge, Hochgeschwindigkeitszüge und auch Nachtzüge für deine Reise nutzen. Teilweise kommen noch Aufschläge dazu, zum Beispiel für die Fahrt im Nachtzug oder eine Sitzplatzreservierung. Manchmal sind Reservierungen außerdem keine Komfort-Frage, sondern sogar Pflicht.
Am besten lädst du dir für deine Planung die kostenlose "Interrail Rail Planner App" herunter. Neben allen europäischen Fahrplänen und zusätzlichen Vergünstigungen findest du hier zum Beispiel nützliche Infos über die jeweiligen Reiseländer. Die Bahngesellschaften, die sich am Interrail beteiligen, kannst du nach Ländern gegliedert nachsehen und dank Augmented Reality vor Ort nach Bahnhöfen suchen.
Apropos "Bahnhöfe suchen": Wie du deinen eigenen Reiseplan erstellst, erklären wir dir im zweiten Teil unserer Interrail-Reihe. Im dritten und letzten Teil gibt es dann noch ein paar gute Profi-Tipps.
PS: Alle Angaben in diesem Artikel sind natürlich ohne Gewähr und entsprechen dem beim Schreiben aktuellen Stand. Sollten die Bahnanbieter spontan ihr Angebot ändern, können wir sie leider nicht davon abhalten. Schade aber logisch, oder?
Quellen:
"Interrail – Europa mit der Bahn entdecken", http://www.bahn.de/p/view/angebot/paesse/interrail/preise.shtml
http://de.interrail.eu