Weitere Beiträge
Unterricht gestalten
14.08.2023
Von Anfang an ein gutes Verhältnis
Wie der Einstieg in eine neue Klasse gelingen kann
Nach den Sommerferien ist es für viele Lehrerinnen und Lehrer wieder so weit: Sie übernehmen eine neue Klasse. Das kann eine erste Klasse in der Grundschule sein, eine fünfte Klasse in der weiterführenden Schule oder einfach eine neue Klasse in der Schule, bei der ein Wechsel des Klassenlehrers, der... Weiterlesen
Organisieren
28.07.2023
Den ersten Schultag perfekt gestalten
Ein guter Start ist entscheidend
Der erste Schultag kann prägend für die Einstellung der Kinder zur Schule sein. Was garantiert einen guten Start?  Wie gelingt die Balance zwischen Feier, Spiel und Lernen? Und was sollte unbedingt vorbereitet werden? Hier finden Sie unsere Vorschläge.... Weiterlesen
Organisieren
24.07.2023
Das neue Schuljahr planen
Warum eine Jahresplanung sinnvoll ist und worauf es dabei ankommt
Eine langfristige Unterrichtsplanung schafft Sicherheit und Entspannung im Alltagsstress. Sie müssen nicht für alles einen Plan haben, aber wenn Sie vor Beginn eines neuen Schuljahres Struktur schaffen und die wichtigsten Eckpunkte festlegen, gehen Sie gelassener durchs Leben.... Weiterlesen
Schule gestalten
28.06.2023
Wie Schulhunde die Qualität des Unterrichts verbessern können
Ein besseres Klassenklima, eine bessere Kommunikation und ein besseres Lehrer-Schüler-Verhältnis
Ein Hund im Klassenzimmer, das ist in etlichen Schulen bereits nichts Ungewöhnliches mehr. Doch was bewirken Schulhunde eigentlich, wie und wo können sie eingesetzt werden? Wann ist ihr Einsatz eher nicht empfehlenswert? Und welche Voraussetzungen müssen Lehrkräfte und ihre Hunde erfüllen? Das haben... Weiterlesen
Schule gestalten
23.06.2023
Zeugnisübergabe wertschätzend gestalten
Ideen für den Zeugnistag
Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die wohlverdienten Ferien stehen vor der Tür. Der letzte Schultag vor den großen Ferien ist für viele Schülerinnen und Schüler ein Tag der gemischten Gefühle. Aufregung und Vorfreude mischen sich mit Anspannung und Sorge, da dieser Tag in der Regel a... Weiterlesen
Schule gestalten
05.06.2023
Mehr Glück in der Schule?
Was es mit dem Schulfach Glück auf sich hat
Sie waren unglücklich in der oder gar durch die Schule - so erlebte der Schulleiter Ernst Fritz-Schubert immer öfter seine Schülerinnen und Schüler. Das wollte er ändern und startete 2007 an seiner Schule in Heidelberg das Projekt „Schulfach Glück“. Unterdessen wird dieses Schulfach an etlichen Schu... Weiterlesen
Konfliktmanagement
30.05.2023
Rechtsextremismus an Schulen
Was können Lehrkräfte, Schüler/-innen und Eltern dagegen tun?
Hakenkreuze auf Schulmöbeln, rechtsextreme Musk im Unterricht, demokratiefeindliche Parolen in den Pausen und ein Klima der Angst: Vor kurzem hat der Brief von Lehrkräften, der diese Situation an ihrer Schule in Südbrandenburg beschreibt, eine Debatte über den Umgang mit rechten Vorfällen im Schulal... Weiterlesen
Schule gestalten
19.05.2023
Individuelles Lernen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule
Ausgezeichnet: Das Lernleuchtenkonzept
Lernbüros, Kooperationsflächen und Coachingräume: Die fünften und sechsten Klassen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule im nordhessischen Gudensberg kennen keine Klassenräume mehr und sie lernen nach einem ungewöhnlichen Konzept – dem Lernleuchtenkonzept. In diesem Jahr wurde die Schule mit dem Sonde... Weiterlesen
Schule gestalten
23.02.2023
Quereinstieg ins Lehramt
Notlösung oder Chance?
Quereinstiege sind Realität in den Schulen. In manchen Bundesländern würde die Schule ohne dieses Modell wohl gar nicht mehr funktionieren. Und die Zahl der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger wird eher wachsen als sinken, denn es ist erwiesen, dass der Lehrermangel in den nächsten Jahren zunehme... Weiterlesen
Schule gestalten
04.01.2023
Schwimmen nicht mehr auf dem Stundenplan?
Warum der Schwimmunterricht immer häufiger ausfällt und was nach der Pandemie dagegen getan werden kann
Viele Fächer konnten während der Pandemie mehr oder weniger gut auch digital unterrichtet werden, der Schwimmunterricht allerdings musste komplett ausfallen. Tausende von Grundschulkindern haben in den beiden vergangenen Jahren erst gar nicht das Schwimmen lernen können und Jugendliche konnten nicht... Weiterlesen
Schule gestalten
03.01.2023
Bewegung in der Schule
Besser lernen, mehr Gesundheit und weniger Stress
Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bew... Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Inklusion in der Praxis
Wie können Schulen Inklusion im Schulalltag umsetzen?
Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie de... Weiterlesen
Schule gestalten
14.11.2022
Schule weiterentwickeln – Tipps für Schulleitungen
Visionen und Teamarbeit im Schulalltag
Im Hauptberuf Lehrkraft und daneben ein paar zusätzliche Verwaltungsaufgaben – dieses Rollenbild von der Schulleitung stimmt schon lange nicht mehr. Heute unterscheiden sich Schulleiterinnen und Schulleiter kaum mehr vom klassischen Manager: Sie müssen Budgets planen, Qualitätsmanagement betreiben u... Weiterlesen
Schule gestalten
03.11.2022
Informatik in allen Schulstufen
Ein Schritt zur Chancengleichheit und was Schulen jetzt schon tun können
Die Alarmglocken wurden nahezu gleichzeitig geläutet: von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, vom Stifterverband und von der Gesellschaft für Informatik. Sie alle forderten in diesen Tagen, umgehend ein Pflichtfach Informatik einzuführen. Denn ein bundesweites Pf... Weiterlesen
Achtsamkeit & Gesundheit
15.09.2022
Auf die Gesundheit achten
Was Schulen und Lehrkräfte tun können
Bereits vor mehr als 15 Jahren belegte die Potsdamer Lehrerstudie, dass Lehrkräfte unter hohen Belastungen stehen und dass es um die Lehrergesundheit nicht gut bestellt ist. Die Corona-Pandemie und der Lehrkräftemangel haben an deutschen Schulen weitere tiefe Spuren hinterlassen: Die aktuellen ... Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
29.08.2022
Geflüchtete Kinder: Psychologische Grundversorgung steht an erster Stelle
Wie Schulen und Lehrkräfte die besten Voraussetzungen für ukrainische Schülerinnen und Schüler schaffen können
Bisher sind mehr als 150 000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, weitere 400 000 werden nach einer Schätzung der Kultusministerkonferenz erwartet. Eine große Aufgabe für Schulen und Lehrkräfte in einer Zeit, in der sie mit den Folgen der Pandemie, mit Lehrermangel u... Weiterlesen
Schule gestalten
07.07.2022
Was kommt als Klassenlehrer auf mich zu?
Erste Hilfe: Ich werde Klassenlehrer/-in!
Klassenlehrer sein – das bedeutet neben verschiedenen Verpflichtungen auch vielfältige Möglichkeiten, etwas zu gestalten und zu bewegen. Was in dieser besonderen Rolle auf Sie zukommt und wie Sie zu Ihrem eigenen Profil finden können, erfahren Sie in diesem Artikel.... Weiterlesen
Organisieren
01.07.2022
Tipps für Klassenlehrer: So klappt es bestimmt
Klassenlehrer/-innen in der Grundschule
Klassenlehrer zu sein ist eine besonders schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Was Sie wissen sollten, wie Sie einen guten Draht zu Ihrer Klasse aufbauen und wie Sie die Selbstständigkeit Ihrer Schützlinge fördern, haben wir für Sie zusammengetragen. ... Weiterlesen
Organisieren
16.06.2022
Fünf Tipps für einen organisierten und entspannten Schulalltag
Die Zeit nutzen – und sich nicht von ihr treiben lassen
Der Tag ist fast vorbei und noch längst nicht sind alle Arbeiten erledigt; die Unterrichtsstunde hat schon wieder viel zu wenige Minuten; der Monat neigt sich bereits dem Ende zu und es gibt noch viel zu viel zu tun! Obwohl wir eigentlich gelernt haben sollten, mit der Zeit umzugehen, fallen wir doc... Weiterlesen
Unterricht gestalten
14.04.2022
Nachhaltigkeit im Unterricht: Pflicht und Kür zugleich
Das vielfältige Thema Nachhaltigkeit sinnvoll anpacken
Nachhaltigkeit hat in der Schule überall und nirgendwo Platz. Überall, weil es sinnvolle Anknüpfungspunkte in jedem Fach gibt. Nirgendwo, weil oft keine spezielle Unterrichtszeit dafür vorgesehen ist. Kindern und Jugendlichen liegt das Thema am Herzen, wie die weltweite Jugendbewegung "Fridays for F... Weiterlesen
Schule gestalten
14.02.2022
Warum Feedback so wertvoll ist
So etablieren Sie eine gute Feedbackkultur in der Schule 
Es gehört zweifellos zu den Kommunikationsformen, die das größte Potenzial für Erfolg und Zufriedenheit bergen: gutes Feedback. Dabei handelt es sich nicht bloß um eine simple Rückmeldung oder Beurteilung einer bestimmten Vorgehensweise oder eines Sachverhalts. Nein, gelungenes Feedback ist viel kom... Weiterlesen
Schule gestalten
16.09.2021
Klassenregeln gemeinsam erarbeiten
So geben Sie Ihren Schüler/-innen durch klare Strukturen Halt
Überall gibt es Regeln. Der gesamte Alltag ist voll von ihnen, auch in der Schule. Viele unserer täglichen Regeln sind überflüssig, manche unverständlich, einige kontraproduktiv. Doch es gibt Regeln, die wirklich sinnvoll sind, weil sie einen sicheren, verlässlichen Rahmen schaffen. Klassenregeln ge... Weiterlesen
Mobbing
26.08.2021
Cybermobbing vorbeugen
Was sich durch den Digitalunterricht verändert hat
Digitale Helden ist ein preisgekröntes Projekt aus Frankfurt, das Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützt, Cybermobbing zu verhindern, und im Notfall auch schnelle Hilfe leistet. Im Interview erklärt Nika Tavangar, bei den Digitalen Helden verantwortlich für die Community, wie Sie als Lehrkraft gera... Weiterlesen
Schule gestalten
23.08.2021
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle"
Kreative Schulprojekte zu den Themen der UN-Nachhaltigkeitsziele gesucht
Armut bekämpfen, Bildung stärken, allen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen – das sind drei Beispiele für die Ziele, die sich die UN-Staaten bis 2030 gesetzt haben. Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, eigene... Weiterlesen
Schule gestalten
25.05.2021
Wenn Kollegen zu Verbündeten werden
Teamarbeit an Schulen bringt viel Gutes – aber auch mehr Arbeit
Freude und Stress teilen, Probleme gemeinsam lösen, Feedback bekommen – die Vorteile von Teamarbeit liegen auf der Hand. Ebenso klar ist: Sie braucht Zeit und Aufmerksamkeit, die es eigentlich gar nicht gibt. Lehrkräfte und Schulleiter/-innen, die dennoch echte Teamarbeit pflegen und sie nicht mehr ... Weiterlesen
Schule gestalten
22.04.2021
Acht schnelle Ideen für ein besseres Miteinander
Lernatmosphäre & Klassenklima
Ein respektvoller, gemeinschaftlicher Umgang miteinander und eine gute Lernatmosphäre – das wünscht sich jede Lehrkraft für ihre Klasse(n). Mit diesen acht unkomplizierten Impulsen verbessern Sie gezielt das Klassenklima und fördern wichtige soziale Kompetenzen.... Weiterlesen
Medienkompetenz
24.03.2021
Wie steht es um die Digitalisierung der Schulen?
Nach einem Jahr Pandemie
Dass Deutschlands Schulen in Sachen Digitalisierung weltweit nicht gerade einen der ersten Plätze belegen, war kein Geheimnis vor der Corona-Pandemie. Doch mit der Pandemie kam die Notwendigkeit für Distanz- und Wechselunterricht. Das war zwar kein Ersatz für Präsenzunterricht, da sind sich alle ein... Weiterlesen
Schule gestalten
16.03.2021
Schule in Pandemiezeiten
Welche Maßnahmen sind wichtig?
Seit kurzem sind die Schulen in allen Bundesländern wieder geöffnet, wenn auch nicht komplett, denn in jedem Bundesland gelten andere Regeln. Manche setzen auf vollen Präsenzunterricht – zumindest im Primarbereich, andere auf Wechselunterricht beziehungsweise geteilte Klassen oder auf Notbetreuung. ... Weiterlesen
Schule gestalten
12.01.2021
Interkulturelles Arbeiten mit Eltern und Schülern

"Multikulti" in der Schule

Die Schulklassen werden zunehmend "bunter": Schüler aus allen Ecken der Erde und aus verschiedensten Kulturen wollen gemeinsam unterrichtet werden. Wie interkulturelle Arbeit gelingt und mit welchen Angeboten Sie Schüler und Eltern einbeziehen können, erklären wir Ihnen hier. ... Weiterlesen
Schule gestalten
09.12.2020
Rassismus zum Thema machen
Vorschläge für Unterricht und Schulen
Rassismus ist kein neues Phänomen. Und doch hat erst die Black-Lives-Matter-Bewegung vielen Menschen die Augen über das Ausmaß von Rassismus und Diskriminierung geöffnet. Gleichzeitig scheint Rassismus aber beinahe wieder salonfähig zu werden. Nahezu täglich berichten Medien über rassistische, fremd... Weiterlesen
Schule gestalten
26.08.2020
Gute Ideen umsetzen und verbreiten
Lehrerwettbewerbe haben viel Potenzial
Schülerwettbewerbe gibt es viele, sie haben eine lange Tradition. Mittlerweile werden aber auch Lehrkräfte, Schulleitungen oder gar gesamte Schulen ausgezeichnet. Und das bringt nicht nur neuen Schwung in die eigene Schule, motiviert Kolleginnen und Kollegen und fördert die Teamarbeit; es geht um we... Weiterlesen
Schule gestalten
03.08.2020
Einschulung, Anfangsunterricht und Lerninhalte in Zeiten von Corona
„Die Grundschulen möchten die Kinder auch in diesem Jahr feierlich empfangen“
In einigen Bundesländern gehen die Sommerferien bereits zu Ende und für viele Kinder nähert sich ihr großer Tag: die Einschulung. Wie wird dieses Ereignis in diesem Jahr gestaltet? Gibt es Vorgaben, Richtlinien oder gute Ideen von Grundschulen? Und werden die Erstklässler ganz normalen Unterricht er... Weiterlesen
Schule gestalten
01.08.2020
Expertenrat nach dem Exkursionsstopp zu außerschulischen Lernorten
„Nehmt jetzt diese Angebote wahr“
Außerschulische Lernorte ergänzen das schulische Lernen, sie motivieren zum Forschen und Entdecken und bringen frischen Wind ins Klassenzimmer. Von den bundesweiten Schulschließungen wurden auch sie betroffen. Zumindest bis zu den Sommerferien waren Exkursionen zu den außerschulischen Lernorten unte... Weiterlesen
Schule gestalten
21.07.2020
Werden bald noch mehr Lehrkräfte fehlen?
Mögliche Auswirkungen der Corona-Maßnahmen
Wird der Lehrermangel in Folge der Corona Krise noch dramatischer? Schon vorher – nämlich im Februar 2020 - hatte in der forsa-Schulleitungsumfrage 2019  mehr als die Hälfte der Befragten den Lehrermangel als derzeit wichtigstes Problem benannt. Und wie sieht es gegenwärtig aus? Welche Auswirku... Weiterlesen
Schule gestalten
03.07.2020
Schulleiter werden: Steckbrief und Wissenswertes
Schulleiter werden
Die nächste Pensionierungswelle steht bevor – in Berlin und Brandenburg soll in den nächsten 5 Jahren sogar jede zweite Schulleitungsstelle frei werden. Was sollten potenzielle Nachfolger wissen? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Und wie wird man Schulleiter? Hier lesen Sie kompakt das Wichtigste.... Weiterlesen
Schule gestalten
12.06.2020
Schulschließungen: Ein Katalysator für den Digitalisierungsprozess?
Geräte sollen unbürokratisch bei Schulen und Schüler/-innen ankommen
Vor knapp 20 Jahren, nämlich 2001, kam die gute Nachricht: „Alle Schulen sind am Netz“, verkündeten die Deutsche Telekom und der damalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye. Und im Oktober 2006 erklärte das Bundesbildungsministerium, Internet im Klassenzimmer sei mittlerweile Standard. Doch in der ... Weiterlesen
Schule gestalten
12.05.2020
"Ich hätte mir ehrlicherweise mehr Unterstützung gewünscht"
Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes zur aktuellen Schulsituation 
Nach vielen Wochen werden jetzt die Schulen schrittweise wieder geöffnet. Es gelten Abstandsregelungen, Maskenpflicht in den Pausen und gelernt wird in kleinen Gruppen. Wie sieht das Lehren und Lernen unter diesen Bedingungen aus? Sind die Schulen darauf vorbereitet und bekommen sie genügend Unterst... Weiterlesen
Schülerbetreuung
03.03.2020
Welcher Beruf ist der richtige?
Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl unterstützen können
"Irgendwas mit Medien", "Was Solides ", "Was Kreatives" - viele Schülerinnen und Schüler haben auch am Ende ihrer Schullaufbahn noch recht verschwommene Berufsvorstellungen. Gut, dass die Berufsorientierung unterdessen sogar Einzug in die Lehrpläne der Schule eingehalten hat. ... Weiterlesen
Schülerbetreuung
24.10.2019
Wer sich wohlfühlt, lernt besser
Wie die Lehrer-Schüler-Beziehung gelingen kann
Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist wichtig für erfolgreiches Lernen und Lehren. Denn wer respektiert und ernstgenommen wird, baut Vertrauen auf, fühlt sich wohl, ist motiviert und engagiert. Das haben Studien längst bewiesen. Doch wie funktioniert solch eine gute Beziehung?... Weiterlesen
Schule gestalten
10.07.2019
Genderkompetenz in der Schule
Weder rosarot noch himmelblau
Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Ob gewollt oder ungewollt werden auch hier Geschlechterstereotypen vermittelt und gelebt. Genderkompetenz ist also angesagt, damit die Schule als Lernort fürs Leben einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter und damit zu mehr Chancengerechtigkeit für... Weiterlesen
Schule gestalten
28.01.2019
Ein erfolgreicher didacta-Besuch
Wie Sie dieses einmalige Bildungsangebot effektiv nutzen
Nirgendwo sonst können sich Lehrkräfte und Referendare so umfassend und aktuell über Unterrichtsmaterialien, Methoden, Ausstattungen und aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informieren wie auf der didacta – wenn Sie denn einige Tipps beherzigen. ... Weiterlesen
Organisieren
03.01.2019
Sechs Tipps, um Schreibtisch und Co. besser zu organisieren
Für mehr Ordnung am zweiten Arbeitsplatz
Keine Frage: Der entscheidende Arbeitsplatz des Lehrers ist die Schule, trotzdem sollten Sie Ihren zweiten Arbeitsplatz nicht unterschätzen: den Schreibtisch zu Hause. Denn dort verbringen Sie oftmals genau so viel Zeit wie an Ihrem ersten Arbeitsplatz. Und zwar mit Tätigkeiten, die die Grundlage fü... Weiterlesen
Unterricht gestalten
05.12.2018
Fünf einfache Methoden für praxisnahes Classroom-Management
Unterrichtserfahrungen nutzen – neue Ideen kennenlernen
Effektives Classroom-Management ist einer der wichtigsten Bausteine für erfolgreichen differenzierenden Unterricht. Wenn Sie es schaffen Ihren Unterricht so zu gestalten, dass er sowohl gut strukturiert ist, als auch Ihnen und Ihren Schülern Spaß macht, haben Sie viel erreicht.... Weiterlesen
Schule gestalten
23.08.2018
Unsere Top 5 der schnellen Schulalltags-Tipps
Tipps und Tricks für die Praxis
Jenseits der Theorie, mitten im Getümmel, geht es ganz schön rund. Den alltäglichen Wahnsinn können Sie sich mit ein paar kleinen klugen Kniffen aber entschieden leichter machen. Die Top 5 haben wir hier für Sie zusammengestellt – 5 x Trick 17, sozusagen. ... Weiterlesen
Schule gestalten
30.07.2018
Zehn Impulse zum Tag der Freundschaft
Wenn aus Kolleg/-innen Freunde werden
Freunde machen Freude – und wenn Kolleginnen oder Kollegen zu Freunden werden, macht die Arbeit doppelt Spaß. Doch was können Sie tun, damit Freundschaften zu Lehrerkolleginnen und -kollegen wachsen und bestehen bleiben? Diese Impulse zeigen, wie Sie die Herausforderungen meistern und die Potenziale... Weiterlesen
Schule gestalten
18.07.2018
Als Lehrer im Ausland unterrichten

Auslandsschuldienst

Raus aus dem deutschen (Schul-)Alltag und eine Zeit im Ausland leben – davon träumen viele. Für Sie als Lehrer/-in gibt es diese Möglichkeit tatsächlich: Sie können im Auslandsschuldienst unterrichten. Was es damit auf sich hat und welche Fragen Sie sich stellen sollten, das lesen Sie hier.... Weiterlesen
Medienkompetenz
25.06.2018
Digitales Lernen in der Schule
Viele Schülerinnen und Schüler sind begeistert, aber ohne eine pädagogische Strategie bringen iPad und Co. wenig.
Lernformen, die digitale Medien nutzen, ermöglichen interaktives Lernen, kreative Projektarbeit und sind nah dran an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Aber für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit braucht es mehr als ein schnelles WLAN und Tablets für alle Schüler/-innen. Ein neues Buch ... Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
22.06.2018
Vielfalt im Klassenzimmer ist ein Gewinn
Wie Sie Schüler/-innen mit Migrationshintergrund stützen und stärken
Unterschiedliche Religionen, viele Herkunftsländer, verschiedene kulturelle Hintergründe: Die Vielfalt in den Klassenzimmern wächst. Mit Empathie, Neugier und Wissen können Lehrer das Beste aus einer heterogenen Gruppe herausholen. Besonders Mädchen gilt es häufig besonders zu fördern, um ihnen auf ... Weiterlesen
Inklusion
22.06.2018
Auf die Haltung kommt es an
So kann Inklusion in Grundschulen gelingen und Spaß machen
Das soziale Miteinander in der Schule spielt für eine gelungene Inklusion eine entscheidende Rolle. Nicht nur wie man unterrichtet ist wichtig, sondern auch, mit welcher Einstellung das Kollegium agiert, wie Entscheidungen getroffen werden und wie gut man das schulische Netzwerk pflegt. ... Weiterlesen
Gesprächsführung
22.06.2018
Für Freundlichkeit und Lob ist immer Zeit
Plädoyer für mehr Wertschätzung in der Schule
Wer seinen Schülerinnen, Schülern, Kolleginnen und Kollegen freundlich und anerkennend begegnet, hat nicht nur selbst einen angenehmen Schulalltag. Er stärkt damit auch die Motivation und die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler. Heidemarie Brosche ist Lehrerin an einer Augsburger Grund- u... Weiterlesen
Achtsamkeit & Gesundheit
22.06.2018
Volle Kraft für volles Korn
Gesunde Ernährung in der Schule ist kein Selbstläufer
Schokoriegel versus Vollkornschnitte – auf dem Schulhof hat Ersterer meist klar die Nase vorn. Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern ganz tatkräftig Lust machen wollen auf gutes Essen in den Pausen, brauchen Kondition und kreative Ideen. Zwei Schulen in Bayern haben es ausprobiert. Mit Erf... Weiterlesen
Schule gestalten
22.06.2018
Herausforderung Ganztagsschule
Lernen Sie, worauf es gerade in der Anfangsphase der Neustrukturierung besonders ankommt
Wenn sich Ihre Schule zu einer Ganztagsschule entwickelt, kommen viele Neuerungen auf Sie zu: verstärkte Kooperation, Etablierung einer neuen Lernkultur, Zeitorganisation und-strukturierung, längere Präsenzzeiten in der Schule etc. Für alle Beteiligten bringt die Ganztagsschule eine Fülle von Verä... Weiterlesen
Schule gestalten
22.06.2018
Interkulturelle Kompetenz in der ganzen Schule verankern
Viele verschiedene Kulturen unter einem Schuldach sind Chance und Herausforderung zugleich
In vielen Schulen ist es bereits Alltag: Lehrer und noch viel mehr Schüler unterschiedlicher Herkunft, geprägt von verschiedenen kulturellen Normen und Werten, lehren und lernen unter einem Dach. In Deutschklassen für Flüchtlingskinder ist es unerlässlich, mit Vielfalt umgehen zu können. ... Weiterlesen
Schule gestalten
19.04.2018
Die besten Tipps für entspannte Klassenfahrten

Raus aus dem Klassenzimmer

Mehrere Tage „in freier Wildbahn“ mit einer ganzen Bande quirliger Schülerinnen und Schüler: Klassenfahrten können ganz schön anstrengend sein. Von der Zimmereinteilung bis zur Nachtruhe: Mit diesen cleveren kleinen Tipps machen Sie sich das Leben deutlich leichter – und schonen Ihre Nerven.... Weiterlesen