Weitere Beiträge
Schule gestalten
23.02.2023
Quereinstieg ins Lehramt
Notlösung oder Chance?
Quereinstiege sind Realität in den Schulen. In manchen Bundesländern würde die Schule ohne dieses Modell wohl gar nicht mehr funktionieren. Und die Zahl der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger wird eher wachsen als sinken, denn es ist erwiesen, dass der Lehrermangel in den nächsten Jahren zunehme... Weiterlesen
Schule gestalten
04.01.2023
Schwimmen nicht mehr auf dem Stundenplan?
Warum der Schwimmunterricht immer häufiger ausfällt und was nach der Pandemie dagegen getan werden kann
Viele Fächer konnten während der Pandemie mehr oder weniger gut auch digital unterrichtet werden, der Schwimmunterricht allerdings musste komplett ausfallen. Tausende von Grundschulkindern haben in den beiden vergangenen Jahren erst gar nicht das Schwimmen lernen können und Jugendliche konnten nicht... Weiterlesen
Schule gestalten
03.01.2023
Bewegung in der Schule
Besser lernen, mehr Gesundheit und weniger Stress
Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bew... Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Inklusion in der Praxis
Wie können Schulen Inklusion im Schulalltag umsetzen?
Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie de... Weiterlesen
Schule gestalten
14.11.2022
Schule weiterentwickeln – Tipps für Schulleitungen
Visionen und Teamarbeit im Schulalltag
Im Hauptberuf Lehrkraft und daneben ein paar zusätzliche Verwaltungsaufgaben – dieses Rollenbild von der Schulleitung stimmt schon lange nicht mehr. Heute unterscheiden sich Schulleiterinnen und Schulleiter kaum mehr vom klassischen Manager: Sie müssen Budgets planen, Qualitätsmanagement betreiben u... Weiterlesen
Schule gestalten
03.11.2022
Informatik in allen Schulstufen
Ein Schritt zur Chancengleichheit und was Schulen jetzt schon tun können
Die Alarmglocken wurden nahezu gleichzeitig geläutet: von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, vom Stifterverband und von der Gesellschaft für Informatik. Sie alle forderten in diesen Tagen, umgehend ein Pflichtfach Informatik einzuführen. Denn ein bundesweites Pf... Weiterlesen
Achtsamkeit & Gesundheit
15.09.2022
Auf die Gesundheit achten
Was Schulen und Lehrkräfte tun können
Bereits vor mehr als 15 Jahren belegte die Potsdamer Lehrerstudie, dass Lehrkräfte unter hohen Belastungen stehen und dass es um die Lehrergesundheit nicht gut bestellt ist. Die Corona-Pandemie und der Lehrkräftemangel haben an deutschen Schulen weitere tiefe Spuren hinterlassen: Die aktuellen ... Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
29.08.2022
Geflüchtete Kinder: Psychologische Grundversorgung steht an erster Stelle
Wie Schulen und Lehrkräfte die besten Voraussetzungen für ukrainische Schülerinnen und Schüler schaffen können
Bisher sind mehr als 150 000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, weitere 400 000 werden nach einer Schätzung der Kultusministerkonferenz erwartet. Eine große Aufgabe für Schulen und Lehrkräfte in einer Zeit, in der sie mit den Folgen der Pandemie, mit Lehrermangel u... Weiterlesen
Organisieren
22.07.2022
Das neue Schuljahr planen
Warum eine Jahresplanung sinnvoll ist und worauf es dabei ankommt
Eine langfristige Unterrichtsplanung schafft Sicherheit und Entspannung im Alltagsstress. Sie müssen nicht für alles einen Plan haben, aber wenn Sie vor Beginn eines neuen Schuljahres Struktur schaffen und die wichtigsten Eckpunkte festlegen, gehen Sie gelassener durchs Leben.... Weiterlesen
Organisieren
22.07.2022
Den ersten Schultag perfekt gestalten
Ein guter Start ist entscheidend
Der erste Schultag kann prägend für die Einstellung der Kinder zur Schule sein. Was garantiert einen guten Start?  Wie gelingt die Balance zwischen Feier, Spiel und Lernen? Und was sollte unbedingt vorbereitet werden? Hier finden Sie unsere Vorschläge.... Weiterlesen
Schule gestalten
07.07.2022
Was kommt als Klassenlehrer auf mich zu?
Erste Hilfe: Ich werde Klassenlehrer/-in!
Klassenlehrer sein – das bedeutet neben verschiedenen Verpflichtungen auch vielfältige Möglichkeiten, etwas zu gestalten und zu bewegen. Was in dieser besonderen Rolle auf Sie zukommt und wie Sie zu Ihrem eigenen Profil finden können, erfahren Sie in diesem Artikel.... Weiterlesen
Organisieren
01.07.2022
Tipps für Klassenlehrer: So klappt es bestimmt
Klassenlehrer/-innen in der Grundschule
Klassenlehrer zu sein ist eine besonders schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Was Sie wissen sollten, wie Sie einen guten Draht zu Ihrer Klasse aufbauen und wie Sie die Selbstständigkeit Ihrer Schützlinge fördern, haben wir für Sie zusammengetragen. ... Weiterlesen
Organisieren
16.06.2022
Fünf Tipps für einen organisierten und entspannten Schulalltag
Die Zeit nutzen – und sich nicht von ihr treiben lassen
Der Tag ist fast vorbei und noch längst nicht sind alle Arbeiten erledigt; die Unterrichtsstunde hat schon wieder viel zu wenige Minuten; der Monat neigt sich bereits dem Ende zu und es gibt noch viel zu viel zu tun! Obwohl wir eigentlich gelernt haben sollten, mit der Zeit umzugehen, fallen wir doc... Weiterlesen
Unterricht gestalten
14.04.2022
Nachhaltigkeit im Unterricht: Pflicht und Kür zugleich
Das vielfältige Thema Nachhaltigkeit sinnvoll anpacken
Nachhaltigkeit hat in der Schule überall und nirgendwo Platz. Überall, weil es sinnvolle Anknüpfungspunkte in jedem Fach gibt. Nirgendwo, weil oft keine spezielle Unterrichtszeit dafür vorgesehen ist. Kindern und Jugendlichen liegt das Thema am Herzen, wie die weltweite Jugendbewegung "Fridays for F... Weiterlesen
Schule gestalten
14.02.2022
Warum Feedback so wertvoll ist
So etablieren Sie eine gute Feedbackkultur in der Schule 
Es gehört zweifellos zu den Kommunikationsformen, die das größte Potenzial für Erfolg und Zufriedenheit bergen: gutes Feedback. Dabei handelt es sich nicht bloß um eine simple Rückmeldung oder Beurteilung einer bestimmten Vorgehensweise oder eines Sachverhalts. Nein, gelungenes Feedback ist viel kom... Weiterlesen
Schule gestalten
16.09.2021
Klassenregeln gemeinsam erarbeiten
So geben Sie Ihren Schüler/-innen durch klare Strukturen Halt
Überall gibt es Regeln. Der gesamte Alltag ist voll von ihnen, auch in der Schule. Viele unserer täglichen Regeln sind überflüssig, manche unverständlich, einige kontraproduktiv. Doch es gibt Regeln, die wirklich sinnvoll sind, weil sie einen sicheren, verlässlichen Rahmen schaffen. Klassenregeln ge... Weiterlesen
Konfliktmanagement
26.08.2021
Cybermobbing vorbeugen
Was sich durch den Digitalunterricht verändert hat
Digitale Helden ist ein preisgekröntes Projekt aus Frankfurt, das Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützt, Cybermobbing zu verhindern, und im Notfall auch schnelle Hilfe leistet. Im Interview erklärt Nika Tavangar, bei den Digitalen Helden verantwortlich für die Community, wie Sie als Lehrkraft gera... Weiterlesen
Schule gestalten
23.08.2021
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle"
Kreative Schulprojekte zu den Themen der UN-Nachhaltigkeitsziele gesucht
Armut bekämpfen, Bildung stärken, allen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen – das sind drei Beispiele für die Ziele, die sich die UN-Staaten bis 2030 gesetzt haben. Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, eigene... Weiterlesen
Schule gestalten
25.05.2021
Wenn Kollegen zu Verbündeten werden
Teamarbeit an Schulen bringt viel Gutes – aber auch mehr Arbeit
Freude und Stress teilen, Probleme gemeinsam lösen, Feedback bekommen – die Vorteile von Teamarbeit liegen auf der Hand. Ebenso klar ist: Sie braucht Zeit und Aufmerksamkeit, die es eigentlich gar nicht gibt. Lehrkräfte und Schulleiter/-innen, die dennoch echte Teamarbeit pflegen und sie nicht mehr ... Weiterlesen