Weitere Beiträge
Referendariat
09.07.2022
Neu an der Schule: So klappt der Einstieg!
Basics für Junglehrer/-innen
Als Junglehrer/-in an einer neuen Schule zu starten, ist ganz schön aufregend: Da gibt es ein neues Gebäude, viele neue Gesichter und Kolleginnen und Kollegen, die schon eine Gemeinschaft sind. Wie Sie sich schnell zurechtfinden und im Kollegium gut ankommen, erklären wir Ihnen hier.... Weiterlesen
Referendariat
26.01.2022
Den Grundschulalltag richtig ritualisieren

Rituale und Phasenübergange

Sinnvolle Orientierungshilfen sind für Grundschulkinder besonders wichtig. Was Rituale leisten können, wodurch sie sich auszeichnen und welche kreativen und bewährten Rituale sich für Ihren Unterricht lohnen, erfahren Sie hier. ... Weiterlesen
Referendariat
07.12.2021
Leistung richtig messen - Fallstricke vermeiden
Tipps und Hilfen 
Leistungsmessung und Notenvergabe sind für Referendarinnen und Referendare, Junglehrerinnen und Junglehrer verständlicherweise ein großes Thema. Was Sie dabei bedenken sollten und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt, erfahren Sie in diesem Artikel. Sie werden sehen: Es ist alles halb so wil... Weiterlesen
Prüfen & Bewerten
07.12.2021
Zeugnisse schreiben - ein harter Job?
Praktische Tipps zur Notengebung 
So, das Schulhalbjahr ist fast geschafft, die schriftlichen Leistungskontrollen sind abgeschlossen, die mündliche Mitarbeit Ihrer Schülerinnen und Schüler haben Sie bewertet. Jetzt geht es darum, Zeugnisnoten - möglicherweise zum ersten Mal - zu vergeben. Das kann ja nicht so schwer sein! Schließlic... Weiterlesen
Referendariat
16.08.2021
Fünf Ideen für sinnvolle Unterrichtsabschlüsse

Wirkungsvolle Schlusspunkte setzen

Der Unterrichtsabschluss kommt im Eifer des Gefechts oftmals zu kurz. Dabei ist er ideal geeignet, um Neues zu wiederholen, Ergebnisse zu sichern und Lernerfolge zu kontrollieren. Ein bewusster Abschluss lohnt sich also definitiv – und ist längst nicht so aufwendig, wie Sie vielleicht denken. ... Weiterlesen
Referendariat
05.08.2021
Unterrichtsplanung Schritt für Schritt

Vom Rahmenplan zur Unterrichtsstunde

Wie plane ich eine Unterrichtseinheit richtig? Wie komme ich vom Rahmenplan zur einzelnen Unterrichtsstunde? Und was kann ich tun, wenn mir einmal so gar nichts einfallen will? Wir erklären die nötigen Schritte – und liefern Ihnen zuverlässige Tipps, die garantiert für den richtigen Einfall sorgen! ... Weiterlesen
Unterricht gestalten
16.07.2021
Motivierende Unterrichtseinstiege: Tipps und Ideen

Clevere Appetitanreger

Unterrichtseinstiege haben enormes Potenzial: Sie können die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler aktivieren, sie motivieren und ihren Entdeckergeist wecken. Wie es geht und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier. Fünf konkrete Ideen für gelungene Unterrichtseinstiege in der Sekundarst... Weiterlesen
Referendariat
12.07.2021
Was soll ich in der Schule anziehen?
Über passende Outfits und ihre Wirkung
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Lehrkräfte seien meist schlecht gekleidet. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass wir uns eher an die seltsam gekleideten Lehrer/-innen aus unserer eigenen Schulzeit erinnern als an die mit unauffälligem Outfit. Doch welche Kleidung passt zum Lehrerberuf? Schließl... Weiterlesen
Referendariat
20.04.2021
Tipps und Tricks für den ersten Unterrichtsentwurf
Ein guter Fahrplan für bessere Ergebnisse
Der erste schriftliche Unterrichtsentwurf steht an. Was gibt es zu bedenken? Welche Fehler kann man machen? Gibt es allgemeingültige Standards und unterscheiden sich die Anforderungen möglicherweise je nach Studienseminar? Wir haben ein paar Antworten für Sie!... Weiterlesen
Achtsamkeit & Gesundheit
27.09.2020
Rhetorik und Körpersprache
Lernen Sie, Ihre Stimme ökonomisch einzusetzen und Ihre Mimik und Gestik bewusst wahrzunehmen, zu verändern und zu schulen
Lehren heißt vor und mit anderen sprechen. Allgemeine Ratgeber zu Rhetorik, Stimme und Körpersprache gibt es wie Sand am Meer – doch nur wenige beschäftigen sich speziell mit Lehrkräften und ihren Sprechsituationen vor beziehungsweise mit Schüler/-innen, Eltern und Kolleg/-innen.... Weiterlesen
Referendariat
22.07.2020
Richtig auftreten bei Schüler/-innen, Eltern & im Kollegium
Tipps für Referendarinnen und Referendare und Junglehrer/-innen
Das rein Fachliche ist nur eine Seite der Medaille: Als Referendar/-in beziehungsweise Junglehrer stellt sich für Sie auch die Frage nach dem richtigen Auftreten. Wie Sie Schülerinnen und Schüler, Eltern und dem Kollegium am besten begegnen, erklären wir Ihnen hier: unsere 5 Top-Tipps.... Weiterlesen
Referendariat
06.07.2020
Referendare – wie eine gute Betreuung gelingt

Erfahrene Pädagogen empfehlen, was sich in der schulischen Praxis bewährt hat

Kurz vor Beginn des Schul(halb)jahres stehen sie vor der Tür: die Neuen. Keiner weiß so recht, was sie können, und Zeit für eine gute Betreuung hat eigentlich auch keiner – trotz viel guten Willens. Umgekehrt schwanken die Nachwuchslehrer/-innen oft zwischen hohen Erwartungen an ihren Sprung in die ... Weiterlesen
Referendariat
10.03.2020
Nach dem Referendariat – jetzt geht’s erst richtig los!
Auf in den Berufsalltag 
Nach den beiden Examensstunden inklusive Reflexion sind die fünf schönsten Worte die man vom Hauptprüfer hören kann: "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bestanden." Eine unglaubliche Last fällt von den Schultern, Glücksgefühle rauschen durch den ganzen Körper: Hurra, hurra – Bestanden! Das Glücksgefü... Weiterlesen
Referendariat
10.02.2020
Abschlussprüfung – Wie bereite ich mich am besten darauf vor?
Praktische Tipps 
Bald ist es geschafft. Das Referendariat neigt sich dem Ende zu – begleitet von der alltäglichen Schulvorbereitung und dem Prüfungsstress wird die Herzfrequenz deutlich höher und die Nächte schlafloser – doch es sind die letzten Meter des Weges und das Ziel ist in greifbarer Nähe. ... Weiterlesen
Referendariat
22.01.2020
Meine 3 Top und Flop Momente im Referendariat
Teil 10: Tipps für Referendare 
Im Referendariat durchlebt man sie alle – die Höhen, die Tiefen und alles was dazwischen noch kommt. Manchmal ist es eine wahre Gratwanderung, ob man über Situationen weinen oder lachen möchte. Hier stelle ich je drei Tops und Flops meiner bisherigen Zeit vor, viel Spaß! ... Weiterlesen
Referendariat
15.11.2019
7 Dinge, die ich im Referendariat gelernt habe
Teil 9: Tipps für Referendare 
Dass man aus Fehlern lernt, ist wahr, und dennoch: Man kann sich im Referendariat eine Menge (Fehler und dadurch) Stress ersparen, wenn man sich einige Dinge vornimmt. Die folgenden 7 (mehr oder weniger) kleinen Tipps beruhen auf ein paar Erfahrungen, die ich machen durfte und jedem ans Herz legen w... Weiterlesen
Referendariat
17.10.2019
"Können Sie mir doch noch eine 3 auf dem Zeugnis geben?"
Teil 8: Notengebung  
Für die meisten hört das Bangen und Zittern um die Notengebung spätestens mit Abschluss der Masterarbeit auf. Doch nicht im Referendariat – hier befindet man sich in der seltenen Situation, selber noch bewertet zu werden, vor allem aber auch derjenige zu sein, der die Noten vergibt! Doch wie genau b... Weiterlesen
Referendariat
05.09.2019
"Haben Sie die Klausur schon korrigiert?"
Teil 7: Klausurplanung und -korrektur
Montag, 1.-3. Stunde: die Geschichtsklausur wird geschrieben. Als letzter legt Robby seine 8 Seiten auf den Papierstoß, der aus weiteren 19 Klausuren besteht. Donnerstag, 6. Stunde: Ich betrete den Kursraum meines Grundkurses. Moin – moin. Erste Frage von Lara: "Frau Stark, haben Sie die Klausur sch... Weiterlesen
Referendariat
13.08.2019
"Ist doch easy."
Teil 6: Das Filmprojekt
Bei Unterrichtsvorbereitungen gilt wie für alles: Es ist Typsache. Es gibt Lehrer, die betreten einfach den Raum und die Kinder lernen, indem sie dieselbe Luft atmen. Bei den meisten kann man nicht genau sagen, was es ist, das den Unterricht so spannend macht, obwohl keine großartige Methode oder Me... Weiterlesen