Cornelsen Verlag
Magazin
Service & Hilfe
Kontakt
Direktbestellung
International
Start
Differenzieren & Fördern
Unterricht gestalten
Gesprächsführung
Konfliktmanagement
Referendariat
Inklusion
Inklusiver Unterricht: Für jeden Schüler die passende Aufgabe
Inklusiven Unterricht sinnvoll gestalten
Differenzieren & Fördern
Klassenziel nicht erreicht
Kein gutes Mathe-Ergebnis für die Grundschule – was tun?
Differenzieren & Fördern
Lernrückstände aufholen
Herausforderungen im kommenden Schuljahr
Weitere Beiträge
Unterricht gestalten
07.03.2023
Wie Freiarbeit in der Grundschule gelingt
Eigene Lernwege finden und individuelle Lernerfolge erzielen
„Die Lehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Inhalte und Methoden, Sozialformen sowie den Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel zunehmend selbst zu wählen und ihre Arbeitsergebnisse eigenständig zu kontrollieren“, heißt es in den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Arbeit in de...
Weiterlesen
Schule gestalten
04.01.2023
Schwimmen nicht mehr auf dem Stundenplan?
Warum der Schwimmunterricht immer häufiger ausfällt und was nach der Pandemie dagegen getan werden kann
Viele Fächer konnten während der Pandemie mehr oder weniger gut auch digital unterrichtet werden, der Schwimmunterricht allerdings musste komplett ausfallen. Tausende von Grundschulkindern haben in den beiden vergangenen Jahren erst gar nicht das Schwimmen lernen können und Jugendliche konnten nicht...
Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Inklusion in der Praxis
Wie können Schulen Inklusion im Schulalltag umsetzen?
Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie de...
Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Gemeinsam unterrichten im inklusiven Klassenzimmer
Inklusion in der Praxis: Teamteaching
Eine extrem heterogene Klasse gemeinsam mit einer Regel- oder Förderschullehrkraft unterrichten? Mit diesen Praxistipps legen Sie zielsicher den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chancen, die die Teamarbeit bietet. Es lohnt sich!...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
13.10.2022
Klassenziel nicht erreicht
Kein gutes Mathe-Ergebnis für die Grundschule – was tun?
Auch in diesem Jahr können die deutschen Grundschulen sich nicht über ein gutes Zeugnis freuen. Denn etwa jeder fünfte Viertklässler erreichte in Mathematik nicht einmal das einfachste Niveau der Bildungsstandards, auf die sich die Kultusminister im Jahr 2005 bundesweit verständigt hatten - so das E...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
29.08.2022
Geflüchtete Kinder: Psychologische Grundversorgung steht an erster Stelle
Wie Schulen und Lehrkräfte die besten Voraussetzungen für ukrainische Schülerinnen und Schüler schaffen können
Bisher sind mehr als 150 000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, weitere 400 000 werden nach einer Schätzung der Kultusministerkonferenz erwartet. Eine große Aufgabe für Schulen und Lehrkräfte in einer Zeit, in der sie mit den Folgen der Pandemie, mit Lehrermangel u...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
11.07.2022
Willkommensklassen - Tipps & Erfahrungen
Wie geflüchtete Kinder in deutschen Schulen ankommen
Nur ein Schuljahr haben Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse Zeit, in unserem Schulsystem anzukommen. In sogenannten Willkommensklassen starten sie oft gemeinsam, dort treffen mitunter unbegleitete geflüchtete Kinder auf Klassenkameradinnen und Klassenkameraden aus Diplomatenfamilien. Lehrer/-...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
26.08.2021
Aus den Lockdown-Erfahrungen lernen
Wie Schulkinder die Schulschließungen verbrachten
Die Corona-bedingten Schulschließungen haben Spuren hinterlassen. Bei Kindern, Lehrenden und Eltern. Vieles war sehr belastend, aber die Lockdowns haben auch Positives bewirkt. Nach zwei langen Phasen der Schließungen 2020 und Anfang 2021 geht es beim Start in das neue Schuljahr darum, daraus zu ler...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
06.08.2021
{Klexer} Mathematik spielend lernen
Mit „10 gewinnt“ gelingt ein spielerischer Zugang zur Addition und Subtraktion im Anfangsunterricht.
Mit einem Spiel wird ein erfolgreicher Lernprozess in Gang gesetzt, bei dem Kinder die Bedeutung von „plus“ und „minus“ erfahren und verstehen lernen. Dazu muss vorher ein kardinales Zahlverständnis als Grundvoraussetzung für ein Operationsverständnis geschaffen werden....
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
13.07.2021
Lernrückstände aufholen
Herausforderungen im kommenden Schuljahr
Dass das Lernen während der Pandemie mit Homeschooling und Wechselunterricht nicht reibungslos geklappt hat, ist klar. Wissenschaftler/-innen der Uni Frankfurt haben jetzt ein niederschmetterndes Urteil gefällt: Distanzunterricht war demnach genauso effektiv wie Sommerferien. Für ihre Untersuchung h...
Weiterlesen
Weitere Beiträge zu Inklusion
Inklusion
07.12.2022
Inklusion in der Praxis
Wie können Schulen Inklusion im Schulalltag umsetzen?
Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie de...
Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Gemeinsam unterrichten im inklusiven Klassenzimmer
Inklusion in der Praxis: Teamteaching
Eine extrem heterogene Klasse gemeinsam mit einer Regel- oder Förderschullehrkraft unterrichten? Mit diesen Praxistipps legen Sie zielsicher den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chancen, die die Teamarbeit bietet. Es lohnt sich!...
Weiterlesen
Inklusion
24.08.2020
Inklusiver Unterricht: Für jeden Schüler die passende Aufgabe
Inklusiven Unterricht sinnvoll gestalten
Ein und derselbe Arbeitsauftrag für jeden Schüler und jede Schülerin – das kann im inklusiven Klassenzimmer einfach nicht funktionieren. Wie Sie herausfordernde Aufgaben konzipieren, die für alle Schülerinnen und Schüler lösbar sind, erklärt dieser Artikel. So gelingt individualisierter Unterricht g...
Weiterlesen
Inklusion
21.08.2019
{Klexer} Mathematik – anschaulich, strukturiert und motivierend
So gelingt inklusiver Mathematikunterricht ab der 1. Klasse.
Die Heterogenität der heutigen Schulanfänger lässt eine starre Lernzielformulierung nicht mehr zu. Im Zeitalter der Inklusion geben offene, handlungsorientierte und eigenverantwortliche Lernsituationen allen Kindern die Chance, sich Lerninhalte auf unterschiedlichem Niveau dauerhaft anzueignen. Im F...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
05.06.2019
{First Steps} The same – but different
Differenzierung im Englischunterricht der Grundschule
Die Heterogenität der Schülerschaft wächst stetig, der Anspruch des gemeinsamen Unterrichtens bleibt jedoch bestehen. Wie kann es im Zeichen der Inklusion gelingen, Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Entwicklungsstufen angemessen zusammen zu unterrichten? Zum Lehrwerk ...
Weiterlesen
Inklusion
22.06.2018
Auf die Haltung kommt es an
So kann Inklusion in Grundschulen gelingen und Spaß machen
Das soziale Miteinander in der Schule spielt für eine gelungene Inklusion eine entscheidende Rolle. Nicht nur wie man unterrichtet ist wichtig, sondern auch, mit welcher Einstellung das Kollegium agiert, wie Entscheidungen getroffen werden und wie gut man das schulische Netzwerk pflegt. ...
Weiterlesen
Inklusion
22.06.2018
Inklusion in Grundschulen: "Lernen, den Unterricht zu öffnen."
Karin Laurenz und Lydia Sebold vom Vorstand des Grundschulverbandes Berlin über Inklusion in Grundschulen
Je weiter die Schüler/-innen auf der Bildungsleiter nach oben klettern, desto seltener werden inklusive Klassen. Grundschulen kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. Karin Laurenz und Lydia Sebold erzählen, worauf es aus ihrer Sicht bei der Inklusion an der Schnittstelle zwischen Kita und Schule ...
Weiterlesen