Versandkostenfrei bestellen bis zum 17.12.2023: Ab einem Bestellwert von 15 € im Cornelsen-Webshop und nur bei Versand innerhalb Deutschlands.
Unterricht gestalten / 11.04.2022

{Klexer} Vielfalt im Klassenzimmer - Differenzierung im Deutschunterricht

Deutsch mit Olli - Sprachbuch

Sprache erfahrbar und nutzbar zu machen, ist eine wesentliche Aufgabe des Deutschunterrichts. Neben der zwischenmenschlichen Verständigung dient Sprache auch der Strukturierung und Verarbeitung von Umwelterfahrungen sowie dem Nachdenken und der Vorstellungsentwicklung über sich selbst und die Welt. Gerade im Deutschunterricht sind die Voraussetzungen der Schüler/-innen sehr unterschiedlich. 

4 Grundschüler sitzen an einem Tisch
Bild: Shutterstock.com/spass

In jeder Klasse sitzen Schüler/-innen mit verschiedenen sozialen, sprachlichen und familiären Hintergründen, die unterschiedliche Erfahrungen, Motivation, Vorwissen, Interessen und Stärken mitbringen. Auch Lehrende bringen neben ihrer Persönlichkeit unterschiedliche Ausbildungshintergründe mit. Die Heterogenität im Klassenzimmer prägt das Unterrichtsgeschehen.

Lehrkräfte sehen sich täglich vor der Herausforderung, alle Schüler/-innen entsprechend der persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern. Bei den gängigen Klassenstärken sind Lehrer/-innen in besonderer Weise gefordert. Um Kinder bestmöglich in ihrer Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung zu fördern, braucht es Aufgaben und Material, welches viele Möglichkeiten zur Identifizierung und Differenzierung bieten. Der Lebensweltbezug der unterrichtlichen Inhalte hat dabei große Bedeutung. Die Heterogenität in den Klassen erfordert differenziertes Material mit breitgefächerten Förder- und Fordermöglichkeiten! Deutsch mit Olli unterstützt das gemeinsame Lernen mit differenzierten Angeboten auf unterschiedlichen Niveaus.

Neues Differenzierungskonzept- Mit Olli und seinen Freunden ist gemeinsames Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen möglich

Deutsch mit Olli ermöglicht das differenzierte Arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen von Klasse 1 bis 4 in allen Anforderungsbereichen des Deutschunterrichts. Somit können Kinder mit unterschiedlichen Lernniveaus am selben Thema arbeiten.

Bild: Cornelsen/Petra Eimer

Die Protagonisten des Sprachbuches bieten vielfältige Chancen der Identifikation
Unterstützt und begleitet werden die Schüler/-innen von Papagei Olli und sechs Lehrwerkkindern. Alle Protagonisten sind ansprechend und sympathisch illustriert und begleiten die Schüler/-innen durch die Schuljahre.

Olli ist ein äußerst liebenswürdiger, intelligenter, bunter Papagei, der den Schülerinnen und Schülern mit Tipps beiseite steht. Die Kinder Mila, Milo, Emil, Ela, Naomi und Sami kommen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Situationen. Sie ermöglichen vielfältige Chancen der Motivation und Identifikation für die Schülerinnen und Schüler.

Das Sprachbuch
Ausgangspunkt der Abenteuer der Lehrwerkkinder ist ein Bootshaus oder die nähere Umgebung. Das Bootshaus gehört Milas Oma und dient den Kindern als Treffpunkt. Die Kapitelthemen werden auf zwei Sprechenseiten eingeführt. Hier können anhand farbenfroh illustrierter Bilder und der Aufgabenstellungen u.a. der Lebensweltbezug zu den SchülerInnen hergestellt und Wortschatzarbeit eingeleitet werden. Durch die detaillierten Illustrationen können auch Kinder mit geringem Wortschatz oder Sprachwissen neue Wörter und deren Bedeutung kennenlernen. Auf den Buchseiten gibt es Aufgaben nach den Anforderungsbereichen der KMK-Bildungsstandards.

Es wurde darauf geachtet, die einzelnen Buchseiten zu entlasten und übersichtlich zu gestalten, so dass eine gute Orientierung möglich ist.

Damit das Sprachbuch für Schülerinnen und Schüler einer Klasse mit verschiedenen Voraussetzungen eingesetzt werden kann, werden oft/ gibt es Differenzierungsmöglichkeiten bei den Aufgabenstellungen mitgedacht (z.B. beginnen Aufgaben zunächst mit einfacherem Wortmaterial). In den Kapiteln sind viele praktische und handlungsorientierte Aufgaben integriert, die SchülerInnen und LehrerInnen zum Nachahmen anleiten und einladen. Am Ende jedes Kapitels können die SchülerInnen das Gelernte auf zwei Trainingsseiten überprüfen und reflektieren.

Deutsch mit Olli - Sprachbuch - 2. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Sprache 2-4 - Ausgabe 2021 · 2. Schuljahr

Sprachbuch
Mit Lernentwicklungsheft, Grammatikkarte und BuchTaucher-App

Die Arbeitshefte
Ergänzend zu dem Deutsch mit Olli Sprachbuch gibt es zwei Arbeitshefte mit je zwei unterschiedlichen Differenzierungsstufen sowie ein beiliegendes Testheft und ein Trainingsheft.

Auf jeder Doppelseite im Arbeitsheft gibt es eine Seite auf leichtem Niveau und eine Seite auf einem schwereren Niveau:

Das Basis-Niveau ist in beiden Arbeitsheften enthalten. So wird allen Kindern die Möglichkeit gegeben, die Basiskompetenzen im Fach Deutsch zu bearbeiten.

Deutsch mit Olli - Arbeitsheft Leicht / Basis - 2. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Sprache 2-4 - Ausgabe 2021 · 2. Schuljahr

Arbeitsheft Leicht / Basis
Mit BOOKii-Funktion und Testheft
Deutsch mit Olli - Arbeitsheft Basis / Plus - 2. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Sprache 2-4 - Ausgabe 2021 · 2. Schuljahr

Arbeitsheft Basis / Plus
Mit BOOKii-Funktion und Testheft

Die Schülerinnen und Schüler können das jeweils leichtere Niveau zuerst bearbeiten und dann ggf. ihre Fähigkeiten auf dem höheren Niveau noch erweitern und festigen. So wird auch Schülerinnen und Schülern mit höherem Förder- oder Forderbedarf die Möglichkeit gegeben, am Klassenthema mitzuarbeiten bzw. ihre Fähigkeiten auszubauen. Die beiden Arbeitshefte sind mit Bookii-Funktion ausgestattet. So können sich Schüler/-innen zum Beispiel auf dem leichten Niveau Arbeitsaufträge anhören.  

Das  beiliegende Testheft hilft dabei, die Lernausgangslage der Kinder festzustellen und das passende Arbeitsheft auszuwählen. Während der Bearbeitung des Einstiegkapitels können die Lehrkräfte ganz in Ruhe den Lernstand der Kinder ermitteln. Das Einstiegskapitel greift auf bereits Gelerntes zurück und dient zugleich als Einführung in das Sprachbuch und bietet somit Raum und Zeit für die Auswahl der passenden Arbeitshefte.

Das Arbeitsheft Training ermöglicht zusätzlich die Bearbeitung der Sprachthemen auf dem Basisniveau. Einige der Aufgaben sind in Rätselform gestellt und haben dadurch einen sehr auffordernden Charakter. Integrierte Lösungsseiten dienen der Selbstkontrolle, selbstständiges Arbeiten wird gefördert. Mit dem „Wissenscheck“ am Ende des Heftes können die Kinder ihre Kenntnisse überprüfen.

Vielfältige Angebote passend zum Sprachbuch erweitern die Möglichkeiten
Neben dem Sprachbuch und seinen Arbeitsheften sind zahlreiche, auch digitale Angebote, passend zu Deutsch mit Olli erhältlich.

  • Die kostenlose Buchtaucher-App bietet zusätzliche Materialien passgenau zu den Buchseiten.
  • Die 3-fach differenzierte Kopiervorlagen als PDF und editierbare Wortdateien ermöglichen die Anpassung an die jeweilige Lerngruppe.
  • Die wunderschöne Olli-Handpuppe motiviert nicht nur im Anfangsunterricht die Kinder.
  • Die Wort-Bild-Karten mit Bookii-Funktion, die GrundschulTrainer-App und weitere interaktive-Übungen sind in Arbeit.
  • Zusätzlich zu den Materialien für den Deutschunterricht der Klassen 1- 4 (u.a. Fibel, Lesebücher, Sprachbücher) werden auch Arbeitshefte für den Sachkundeunterricht und ein Medienpass angeboten.
Deutsch mit Olli - Handpuppe - 1. Schuljahr

Deutsch mit Olli

Erstlesen - Ausgabe 2021 · 1. Schuljahr

Handpuppe

Deutsch mit Olli bietet viel Lebensweltbezug und handlungsorientierte Aufgabenstellungen und erleichtert Lehrkräften die Durchführung von differenziertem Unterricht

Durch altersangemessene Lernangebote mit konkretem Bezug zu den Lebenswelten der Kinder werden motivierende Lernsituationen geschaffen. Die persönlich bedeutsamen Themen sowie die verschiedenen Arbeits- und Sozialformen fördern die Fähigkeit geschriebene und gesprochene Sprache weiterzuentwickeln.

Neben den Arbeitsheften auf unterschiedlichen Niveaus bietet Olli themenzentriertes Arbeiten mit neuen handlungsorientierten Ideen zur Gestaltung des Deutschunterrichts. Quereinsteiger/-innen werden viele Hinweise zum Aufbau und zur Durchführung von Unterricht gegeben. Neben den Handreichungen gibt es Kopiervorlagen mit editierbaren Dokumenten, die die Anpassung an die individuelle Lerngruppe ermöglichen. Viele digitale Angebote erweitern die Handlungsmöglichkeiten.

Das breitgefächerte Angebot der Materialien ermöglicht Vielfalt im Klassenzimmer: Es unterstützt Lehrende bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht und Lernende bei der Entwicklung ihrer individuellen Fähigkeiten.

Deutsch mit Olli - Sprache 2-4 - Ausgabe 2021

Deutsch mit Olli

Sprache 2-4 - Ausgabe 2021

Individueller Lernerfolg durch federleichte Differenzierung - Das Sprachbuch von Deutsch mit Olli unterstützt Sie dabei, alle Kinder sicher an Rechtschreibung und Grammatik heranzuführen. Papagei Olli begleitet und hilft, Sprachkompetenz aufzubauen. 

Beitrag zum Lesebuch "Deutsch mit Olli"

Den Beitrag zum Sprachbuch "Differenzierung und gemeinsames Lesenlernen auf unterschiedlichen Niveaus" können Sie hier lesen.

Schlagworte:

14.08.2023
Von Anfang an ein gutes Verhältnis
Wie der Einstieg in eine neue Klasse gelingen kann
Nach den Sommerferien ist es für viele Lehrerinnen und Lehrer wieder so weit: Sie übernehmen eine neue Klasse. Das kann eine erste Klasse in der Grundschule sein, eine fünfte Klasse in der weiterführenden Schule oder einfach eine neue Klasse in der Schule, bei der ein Wechsel des Klassenlehrers, der... Weiterlesen
02.08.2023
KI Sprachmodelle im Unterricht einsetzen
Dr. Johanna Ebinger und Sven Kaufmann über den Einsatz von KI in der Schule
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule diskutiert. Schließlich kann diese Technologie nun von jedem genutzt werden. Einerseits ist Skepsis berechtigt, andererseits gibt es gute Argumente für den Einsatz. Mithilfe K... Weiterlesen
06.07.2023
Podcasts im Deutschunterricht – Sekundarstufe I
Voraussetzungen und Tipps für die Erstellung eines Podcasts im Deutschunterricht 
Podcasts gehören bei vielen Menschen zum Alltag dazu. Da liegt es nahe, diese auch im Unterricht zu nutzen. Wie gehe ich als Lehrkraft vor und was muss ich beachten? Welche Kompetenzen werden gefördert? Der Artikel bietet einen kurzen Überblick über die Voraussetzungen für das Produzieren und den Ei... Weiterlesen
23.06.2023
Edutainment in der Bildung
Spielen, Lernen, Entdecken: Gaming im Unterricht 
Auch wenn der Begriff Edutainment noch verhältnismäßig jung ist, ist die Idee dahinter so alt wie das Lernen selbst: So beschreibt der Ausdruck – eine Mischung aus den Wörtern „education“ (Bildung) und „entertainment“ (Unterhaltung) – eine Methode, bei der spielerische Elemente verwendet werden, um ... Weiterlesen