Cornelsen Verlag
Magazin
Service & Hilfe
Kontakt
Direktbestellung
International
Start
Differenzieren & Fördern
Unterricht gestalten
Achtsamkeit & Gesundheit
Konfliktmanagement
Referendariat
Unterricht gestalten
Unterrichtsideen für den Sommer
Sieben wertvolle Tipps für Grundschule und Sekundarstufe
Unterricht gestalten
Motivierende Unterrichtseinstiege: Tipps und Ideen
Clevere Appetitanreger
Unterricht gestalten
Sketchnotes in der Schule nutzen
Anleitung der Illustratorin Nadine Roßa
Weitere Beiträge
Medienkompetenz
20.03.2023
Zu viel Smartphone und Co.?
Wie Kinder und Jugendliche den sorgsamen Umgang mit digitalen Medien lernen
Kinder wachsen in einer digitalisierten Welt auf und müssen den kompetenten Umgang mit den digitalen Medien lernen. Unterdessen hat sich die Schule diese Aufgabe zu eigen gemacht und thematisiert Fragen wie Sicherheit, Hass oder Mobbing im Netz auch im Unterricht. Doch was ist mit dem Konsum generel...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
07.03.2023
Wie Freiarbeit in der Grundschule gelingt
Eigene Lernwege finden und individuelle Lernerfolge erzielen
„Die Lehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Inhalte und Methoden, Sozialformen sowie den Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel zunehmend selbst zu wählen und ihre Arbeitsergebnisse eigenständig zu kontrollieren“, heißt es in den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Arbeit in de...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
13.02.2023
Sprechschwingen, Weiterschwingen und Ableiten
Wie Kinder in der Grundschule die Rechtschreibung lernen
Neben dem Lesen- und Schreibenlernen steht auch die Beherrschung der Rechtschreibung auf dem Stundenplan der Grundschule. Wege zu diesem Ziel gibt es verschiedene. Doch welcher ist wirklich erfolgreich? Und wie kann die Rechtschreibung vom ersten Schultag an trainiert werden? Mit der FRESCH-Methode,...
Weiterlesen
Schule gestalten
03.01.2023
Bewegung in der Schule
Besser lernen, mehr Gesundheit und weniger Stress
Bewegung hilft beim Lernen, hält gesund und sorgt für Stressabbau. Ist der Organismus in Bewegung, wird er besser durchblutet und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns wird gesteigert. Sport und Bewegung helfen, Stresshormone abzubauen und stressabbauende Hormone hochzufahren. Und schließlich können Bew...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
14.12.2022
Wie das Basiswissen trainiert und gefestigt werden kann
Mit den täglichen Auftaktübungen wichtige Grundlagen im Gedächtnis verankern
Lücken im sprachlichen und mathematischen Grundwissen sind fatal. Sie erschweren den Schülerinnen und Schülern das weitere Lernen, führen zu Misserfolgen und Versagen. Doch wie kann diese Abwärtsspirale verhindert werden? Im regulären Unterricht ist es kaum möglich, Basiswissen immer wieder zu üben....
Weiterlesen
Inklusion
07.12.2022
Gemeinsam unterrichten im inklusiven Klassenzimmer
Inklusion in der Praxis: Teamteaching
Eine extrem heterogene Klasse gemeinsam mit einer Regel- oder Förderschullehrkraft unterrichten? Mit diesen Praxistipps legen Sie zielsicher den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chancen, die die Teamarbeit bietet. Es lohnt sich!...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
07.12.2022
Poesie als lebendiger Teil des Deutschunterrichts
Lyrik entdecken mit der Gedichte-Manufaktur
Lyrik in der Schule? Die wenigsten Erwachsenen werden eine gute – wenn überhaupt eine – Erinnerung daran haben. Möglicherweise denken sie dabei an quälende Interpretationen, an Reimschema, Versmaß oder das lyrische Ich. Doch muss die Poesie tatsächlich in einer solch unbeliebten Ecke verweilen? Schl...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
29.11.2022
Weihnachtliche Unterrichtsstunden gestalten
Unterrichtsideen für die Adventszeit
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt eine ganz besondere Stimmung im Unterricht auf. Viele Klassenzimmer sind weihnachtlich geschmückt und vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler können es vor lauter Vorfreude oft kaum bis zum Fest abwarten. Verbinden ...
Weiterlesen
Medienkompetenz
22.11.2022
{Sprachsalon} Debattenkultur auf Social Media
Kommunikationsprobleme – verstehen und handeln
Ein Beitrag Medienpädagogin, Medienberaterin und Journalistin Lili Ewert. Sie hilft Menschen dabei, Medien(-systeme) zu verstehen und aktiv zu nutzen. In verschiedenen Formaten bildet sie Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte in Medienkompetenzfragen weiter, inner- und außerschulisch, onli...
Weiterlesen
Methodenkompetenz
22.11.2022
{Sprachsalon} Die Redekünstlerin
Interview mit Sabrina Effenberger
Argumente finden und Standpunkte vertreten beherrscht Sabrina Effenberger aus dem Effeff. Die Lehrerin und Nachwuchspreisträgerin der Deutschen Debattiergesellschaft versteht es, sich in verschiedenste Themen hineinzudenken und andere von ihrer Position zu überzeugen. Aber was macht gutes Debattiere...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
10.11.2022
{First Steps} Vom English Classroom zum plurilingualen Klassenzimmer
Mehrsprachigkeit im Englisch-Unterricht
Mehrsprachigkeit ist eine grundlegende Schlüsselkompetenz europäischer Bildungspolitik. Im vorliegenden Artikel erfahren Sie, was im Englischunterricht an der Grundschule getan werden kann, um Mehrsprachigkeit anzubahnen....
Weiterlesen
Unterricht gestalten
24.10.2022
Luft, Wasser, Pausen und guter Unterricht
Wie Konzentration und Motivation gesteigert werden können
Konzentration und Motivation sind entscheidende Faktoren für erfolgreiches Lernen. Dass es jedoch damit bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht allzu gut steht, war bereits vor Corona bekannt. Studien legen den Schluss nah, dass es nicht besser geworden ist. Der Mangel an sozialen Kontakten, phys...
Weiterlesen
Differenzieren & Fördern
29.08.2022
Geflüchtete Kinder: Psychologische Grundversorgung steht an erster Stelle
Wie Schulen und Lehrkräfte die besten Voraussetzungen für ukrainische Schülerinnen und Schüler schaffen können
Bisher sind mehr als 150 000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, weitere 400 000 werden nach einer Schätzung der Kultusministerkonferenz erwartet. Eine große Aufgabe für Schulen und Lehrkräfte in einer Zeit, in der sie mit den Folgen der Pandemie, mit Lehrermangel u...
Weiterlesen
Referendariat
11.07.2022
Fünf Ideen zum Unterrichtseinstieg in der Grundschule
Den Unterricht richtig beginnen
Es lohnt sich, ein paar Minuten in einen bewussten, klug gewählten Einstieg zu investieren. Welche Möglichkeiten es gibt und was sie bewirken, lesen Sie hier. Außerdem liefern wir Ihnen fünf Ideen für motivierende Einstiege – lassen Sie sich inspirieren!...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
08.07.2022
Sketchnotes in der Schule nutzen
Anleitung der Illustratorin Nadine Roßa
In der Visualisierung steckt wahnsinnig viel Potenzial fürs Lernen und Verstehen von Inhalten. Die Illustratorin, Autorin und Trainerin der Cornelsen Akademie Nadine Roßa stellt in ihrem Gastbeitrag die visuelle Methode vor, mit der sich komplexere Unterrichtsinhalte so darstellen, dass jeder schnel...
Weiterlesen
Organisieren
01.07.2022
Tipps für Klassenlehrer: So klappt es bestimmt
Klassenlehrer/-innen in der Grundschule
Klassenlehrer zu sein ist eine besonders schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Was Sie wissen sollten, wie Sie einen guten Draht zu Ihrer Klasse aufbauen und wie Sie die Selbstständigkeit Ihrer Schützlinge fördern, haben wir für Sie zusammengetragen. ...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
05.05.2022
{First Steps} Kulturelle Kompetenzen durch Vielfalt der Zugangsweisen
Im Englischunterricht werden nach verschiedenen Konzepten kulturelle Kompetenzen angebahnt. Landeskunde und interkulturelles Lernen werden schon lange im Englischunterricht der Grundschule integriert. Relativ neu hingegen ist das transkulturelle Lernen. Welche Zielsetzungen mit dem Methodenmix verfo...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
14.04.2022
Lesen lohnt sich!
Wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Spaß am Lesen vermitteln
Lesen gilt als Schlüssel zum Bildungserfolg. Es steht für Teilhabe, öffnet Zugang zu neuen Informationen und Perspektiven. Lesen verändert sich – aber lesen Kinder und Jugendliche heute wirklich weniger als früher? Und was können Lehrer tun, um Lesen als zentrale Kompetenz auf lebendige Weise z...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
14.04.2022
Nachhaltigkeit im Unterricht: Pflicht und Kür zugleich
Das vielfältige Thema Nachhaltigkeit sinnvoll anpacken
Nachhaltigkeit hat in der Schule überall und nirgendwo Platz. Überall, weil es sinnvolle Anknüpfungspunkte in jedem Fach gibt. Nirgendwo, weil oft keine spezielle Unterrichtszeit dafür vorgesehen ist. Kindern und Jugendlichen liegt das Thema am Herzen, wie die weltweite Jugendbewegung "Fridays for F...
Weiterlesen
Unterricht gestalten
11.04.2022
{Klexer} Differenzierung und gemeinsames
Lesenlernen
auf unterschiedlichen Niveaus
Deutsch mit Olli - Lesebuch
Lesen als entscheidende Grundlage für schulischen Erfolg aber viel mehr für das alltägliche Leben ist eine der wichtigsten zu erlernenden Kompetenzen für ein Grundschulkind. Die Sinnentnahme des Gelesenen steht hierbei im Vordergrund. Nachdem jedes Kind ein individuelles Lerntempo und einen untersch...
Weiterlesen