Differenzieren & Fördern / 13.10.2022

Klassenziel nicht erreicht

Kein gutes Mathe-Ergebnis für die Grundschule

Auch in diesem Jahr können die deutschen Grundschulen sich nicht über ein gutes Zeugnis freuen. Denn etwa jeder fünfte Viertklässler erreichte in Mathematik nicht einmal das einfachste Niveau der Bildungsstandards, auf die sich die Kultusminister im Jahr 2005 bundesweit verständigt hatten - so das Ergebnis des IQB-Bildungstrends 2021. Zum dritten Mal seit 2011 wurde diese Studie am Ende der 4. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Ein Grund für die schlechten Ergebnisse in diesem Jahr mögen gewiss die pandemiebedingten Schulschließungen sein. Allerdings war der Negativtrend bereits in der letzten Studie im Jahr 2016 spürbar. Was also tun, damit sich diese Abwärtsspirale nicht fortsetzt?

Drei Grundschüler*innen mit Taschenrechner
Bild: Shutterstock.com/Robert Kneschke

Petra Stanat, Direktorin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) sprach bei der Vorstellung der Studie von „signifikant negativen Trends“. Denn was bereits bei der ersten PISA-Studie 2001 zutage gekommen war, verstärkt sich noch: „Der sozioökonomische Status der Familie spielt eine immer größere Rolle beim Schulerfolg der Kinder.“ Dieser Trend sei seit 2016 festzustellen und treffe alle Kinder, „aber ganz besonders Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungshintergrund.“

Schulschließungen, Hybrid- und Onlineunterricht haben die Schulen in den beiden letzten Jahren an ihre Grenzen gebracht. Dazu kommen Lehrermangel, pandemiebedingte Krankheitsausfälle und wenig Aussichten auf eine Verbesserung der Situation. Grundschullehrkräfte können also nur versuchen, das Beste aus dieser Situation zu machen.

Der Anfang ist entscheidend

Die Grundlagen für erfolgreiches Mathematiklernen werden in der Grundschule gelegt, und zwar vom ersten Tag an. Allerdings kommen die Kinder mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zur Schule. Manche können bereits lesen oder sind schon wahre Rechengenies, andere wissen mit Buchstaben und Zahlen nichts anzufangen. Dazu kommen noch die Kinder mit einer anderen Muttersprache, die dem Unterricht nicht ohne weiteres folgen können.

Duden - Grundschulwörterbücher - Mathewortschatz für die Grundschule - So verstehst du deine Aufgaben - Wörterbuch

Mathewortschatz für die Grundschule · So verstehst du deine Aufgaben

Duden - Grundschulwörterbücher

Wörterbuch

Jedes Kind im Blick haben

Allerdings bietet die Grundschule mit dem Klassenlehrerprinzip auch die Chance, dass die Lehrkräfte jedes Kind in seiner Gesamtheit sehen und gezielt Unterstützung und Hilfe anbieten können. Gerade in den ersten Wochen der Eingangsklasse ist die Diagnose jedes einzelnen Kindes eine der vordringlichsten Aufgaben. Denn nur so kann der Unterricht an das individuelle Vorwissen der Kinder anknüpfen.

Stark in der Grundschule - Kinder mit Rechenschwierigkeiten ganzheitlich verstehen und fördern - Buch mit Kopiervorlagen - Klasse 1-4

Kinder mit Rechenschwierigkeiten ganzheitlich verstehen und fördern

Stark in der Grundschule
Mathe · Klasse 1-4

Buch mit Kopiervorlagen

Motivieren und Fehler ernst nehmen

Wichtig ist, die Kinder zu ermutigen und ihnen Raum zum Erproben zu geben. Auch ein falsches Resultat kann den Weg zum richtigen Ergebnis aufzeigen, außerdem zeigt es den Lehrerinnen und Lehrern den aktuellen Lernstand des Kindes. Wenn Philipp zum Beispiel bei der Aufgabe 12 · 3 zum Ergebnis 32 kommt, ist es wenig hilfreich zu sagen, das Ergebnis sei falsch. Stattdessen lohnt es sich nachzufragen, wie Philipp zu diesem Ergebnis gekommen ist. Vielleicht weil er 10 · 3 = 30 + 2 gerechnet hat?

Mathe-Stars - Fit für die 3. Klasse - Übungsheft

Mathe-Stars

Fit für die nächste Klasse
Fit für die 3. Klasse

Übungsheft
Mit Lösungen

Mathe macht Spaß!

Im Grundschulunterricht kommt dem Spielen eine wichtige Rolle zu. Gerade im Fach Mathematik werden sich Kinder mit Spaß und Entdeckerfreude, Neugier und Ehrgeiz den fachlichen Inhalten nähern, wenn sie spielerisch verpackt sind. Gute Anregungen dafür liefert die Broschüre Spiele und Kurzaktivitäten des Projekts PIKAS.

PIKAS ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Dortmund und Münster, des Schulministeriums NRW sowie der Deutsche Telekom Stiftung. Die Internetplattform bietet forschungsbasierte, praxiserprobte Materialien und Konzeptionen für einen guten Mathematikunterricht. Wer das Ganze in gedruckter Form vorzieht, greift zu den Büchern Mathe ist Trumpf - Guter Mathematikunterricht. Hier werden die Konzeption des Projekts, die wissenschaftlichen Hintergründe und viele konkrete Beispiele ausführlich vorgestellt. Eine wertvolle Basis für einen modernen Mathematikunterricht. Und den klagte PISA-Chef Andreas Schleicher bereits vor drei Jahren in einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (rnd) ein. Das Land müsse weiter daran arbeiten, seinen Unterricht zu verbessern, so Schleicher. Denn deutsche Schüler seien gut darin, etwas auswendig zu lernen. Aber sie könnten besser darin sein, Ideen zu durchdringen und kreativ mit ihnen zu arbeiten. Mathematisches Denken lasse sich trainieren. Um Lust an Mathematik zu wecken, bedürfe es auch besserer Aufgaben im Unterricht.

Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Die große Spiele-Schatzkiste - Schnell einsetzbare Lernspielmaterialien für einen fröhlichen Unterricht und jede Gelegenheit - Kopiervorlagen als PDF - Klasse 1/2

Die große Spiele-Schatzkiste · Schnell einsetzbare Lernspielmaterialien für einen fröhlichen Unterricht und jede Gelegenheit

Freiarbeitsmaterial für die Grundschule
Mathematik · Klasse 1/2

Kopiervorlagen als PDF
Rätseln und Üben in der Grundschule - Rechen-Rätsel bis 1000 - Knobelaufgaben zum spielerischen Üben von Rechenoperationen - Kopiervorlagen als PDF - Klasse 3/4

Rätseln und Üben in der Grundschule

Mathematik · Klasse 3/4
Rechen-Rätsel bis 1000 · Knobelaufgaben zum spielerischen Üben von Rechenoperationen

Kopiervorlagen als PDF

SINUS – ein Angebot für alle Schulen

Wie diese Aufgaben aussehen und den Unterricht tatsächlich verbessern können, hat auch das Projekt „Sinus (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts)-Transfer Grundschule“ beispielhaft gezeigt, das aus dem gleichnamigen Modellversuchsprogramm für die Sekundarstufe I entwickelt wurde. Das Grundschulprogramm lief von 2004 bis 2009 in vierzehn Ländern der Bundesrepublik und das Nachfolgeprojekt „SINUS an Grundschulen“ bis 2013. Seither können die Länder die Arbeit nach landesspezifischen Konzepten weiterführen. Außerdem stehen alle Materialien des Programms den Schulen und Lehrkräften weiterhin zur Verfügung. Und es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen! Insbesondere Lehrerinnen und Lehrer, die fachfremd unterrichten und Quereinsteiger/-innen werden von diesem Angebot profitieren.

Lehrkräfte können die Module entweder individuell nutzen oder sich in der Schule vernetzen und sie gemeinsam umsetzen. Angeboten werden insgesamt zehn Module, die aus typischen Problembereichen des Unterrichts empirisch ermittelt wurden. Grundschullehrerinnen und -lehrer kennen diese Bereiche häufig aus ihrer eigenen Erfahrung. Die zehn Module sind:

  • Gute Aufgaben
  • Entdecken, Erforschen, Erklären
  • Schülervorstellungen aufgreifen, grundlegende Ideen entwickeln
  • Lernschwierigkeiten erkennen
  • Talente entdecken und unterstützen
  • Fachübergreifend und fächerverbindend unterrichten
  • Interessen (von Mädchen und Jungen) aufgreifen und entwickeln
  • Eigenständig lernen gemeinsam lernen
  • Lernen begleiten Lernerfolg beurteilen
  • Übergänge gestalten

Außerdem stehen ausführliche Handreichungen zu den SINUS-Arbeitsschwerpunkten zur Verfügung. etwa zum mathematischen Argumentieren und Modellieren, zur kompetenzorientierten Förderung im Übergang von der Kita zur Schule oder zur Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern bei Rechenschwäche.

99 Tipps für die Grundschule - Für Mathematik - Buch

99 Tipps für die Grundschule

Für Mathematik

Buch
99 Tipps für die Grundschule - Für Deutsch - Buch

99 Tipps für die Grundschule

Für Deutsch

Buch

Die Einstellung zählt

Doch nicht nur Lehrkräfte und Kinder, auch die Eltern müssen überzeugt sein vom Stellenwert der Mathematik. Leider kokettieren Erwachsene nur allzu gern damit, dass sie „Mathe auch nicht konnten“. Sie würden aber wohl niemals auf die Idee kommen, sich damit zu brüsten, in ihrer Schulzeit Analphabet gewesen zu sein. Vielleicht ein Thema für den nächsten Elternabend?

Übungshefte

Eigenständig zu Hause oder in der Schule üben: Das gelingt Kindern mit unseren Übungsheften. Dank abwechslungsreicher Aufgaben festigen und vertiefen sie die Unterrichtsinhalte und lernen dabei immer genau das Richtige. Das macht Spaß und motiviert!

Rechnen lernen

Rechnen lernen und Mathematik gehören für viele Kinder zu den großen Herausforderungen in den ersten Klassen – und darüber hinaus. Bereits in der Grundschule wird dabei der Grundstein für ein umfassendes Verständnis gelegt. Daher ist es wichtig, dass Kinder schon hier optimal gefördert werden.

Fortbildungstipps der Cornelsen Akademie

Vielfalt nutzen – Differenzieren im Unterricht (SchiLf)
Sie erfahren, wie Sie durch Verfeinerung, Abstufung und Aufteilung der Lerninhalte auch bei unterschiedlichen Begabungen und sozialen Einbettungen sowie spezifischen Lernbedürfnissen differenzieren können. So finden Sie für jede Schülerin und jeden Schüler den Lernweg mit der größten Erfolgsaussicht.

Schlagworte:

23.04.2024
Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für unsere Produkte bedeutet
Interview mit Anika Schill
Nur wenn digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei sind, können Menschen mit Behinderung gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Wie also können gehörlose und sehbehinderte Menschen im Internet surfen? Wie können sie ein Video genießen? Wie kaufen sie online ein, wenn sie keine Mau... Weiterlesen
18.03.2024
Lesen lohnt sich!
Wie sich die Lesekompetenz entscheidend verbessern lässt
Schülerinnen und Schüler in Deutschland können am Ende ihrer Grundschulzeit immer schlechter lesen. Das belegt die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Demnach erreicht rund ein Viertel der Viertklässler/-innen keine ausreichende Lesekompetenz nach internationalem Standard. F... Weiterlesen
15.01.2024
Lerntherapeutin Romaine Braun-Baustert über Rechenschwierigkeiten und frühe Hilfen
„Für die Kinder ist es wichtig, kleine Ziele zu haben, die sie auch erreichen können“
Viele Kinder stellen sich schon vor der Grundschule gern mathematischen Herausforderungen: sie zählen, sortieren oder versuchen, Muster zu erkennen. Andere Kinder tun sich damit sehr schwer. Diese Rechenschwierigkeiten können für sie in der Schule und im Leben zu großen Problemen führen. Wie können ... Weiterlesen
23.06.2023
Emotionale Intelligenz in der Schule
Ein Gefühl für's Lernen 
Emotionale Intelligenz, oft auch als EQ (Emotional Quotient) bezeichnet, ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und die anderer Menschen zu erkennen und zu verstehen. Sie umfasst das Bewusstsein für unsere eigenen Gefühle und die Fähigkeit, diese angemessen auszudrücken, sowie das Verständnis dafü... Weiterlesen