Besser lernen / 05.06.2020

Diagramme richtig lesen

Tipps, Methoden und Anleitungen

Kreis-, Kurven- oder Balkendiagramme – wenn du schon beim Lesen dieser Begriffe vom Bildschirm zurückzuckst, wird es höchste Zeit für unser Tutorial: So arbeitest du dich in drei Schritten durch Schaubilder und Infografiken und wertest sie richtig aus.

Bild: stock.adobe.com/vectorfusionart

Schaubilder und Diagramme – die pure Quälerei?

Die einen zucken so nervös, als hätten sie gerade eine eklige Spinne gesehen, die anderen scannen alles misstrauisch auf Fettnäpfchen und fiese Fallen: Schaubilder auszuwerten kann ganz schön knifflig sein. Muss es aber nicht – denn mit diesen Erklärungen und Tipps kommst du ganz leicht Schritt für Schritt ans Ziel!

Lernvideos Mathematik: Daten und Zufall

Diagramme korrekt ablesen und interpretieren ist im Alltag oder später im Berufsleben sehr wichtig. In den folgenden Videos lernst du, wie du Säulendiagramme zeichnest, aber auch, wie du mithilfe einer Tabellenkalkulation Diagramme erstellen kannst. 

Wofür sind Schaubilder da – und wo liegen die Stolpersteine?

Grundsätzlich gilt: Kreisdiagramme, Liniendiagramme und Co. sind gut geeignet, um anspruchsvolle Inhalte grafisch aufzubereiten und sie leicht(er) verständlich zu machen. Statt dich in ellenlangen, komplexen Texten zu ertränken, stellen sie wichtige Sachinformationen auf engem Raum grafisch dar, zeigen Zusammenhänge und/oder Entwicklungen auf und vermitteln schwierigere Sachverhalte klar und verständlich. Wann immer es um kompliziertere Zusammenhänge und/oder größere Datenmengen geht, sind Schaubilder also durchaus sinnvoll.

Warum sich trotzdem viele mit den Infografiken schwer tun, liegt an einer simplen Tatsache: Es gibt keine einheitliche Leserichtung bzw. Lesereihenfolge. Anders als bei Texten, bei denen du weißt, dass du von links nach rechts lesen musst, findest du diverse verschiedene Elemente, die du selbst ordnen, gewichten und miteinander in Verbindung bringen musst. Aber keine Panik: Auch das kriegst du prima hin.

Mathe sicher können - Förderbausteine Sachrechnen - Förderheft für Schülerinnen und Schüler - 5.-8. Schuljahr

Mathe sicher können

5.-8. Schuljahr
Förderbausteine Sachrechnen

Förderheft für Schülerinnen und Schüler

Schaubilder richtig lesen 

Schritt 1: Eine allgemeine Einordnung vornehmen.1

Lies dir zunächst die Aufgabenstellung genau durch: Sollst du eine allgemeine Auswertung vornehmen oder dich nur auf einen bestimmten Bereich konzentrieren? Halte dich an das, was von dir verlangt wird, und richte deine Auswertung ganz darauf aus.

Ähnlich wie bei einer Erörterung oder einer Interpretation arbeitest du vom Allgemeinen zum Speziellen. Statt direkt loszurennen, läufst du dich erst mal warm: Du schaust dir zuerst die äußeren Merkmale an und ordnest das Schaubild ein.

Welches Thema behandelt das Schaubild? Erfasse und nenne sowohl das Hauptthema als auch mögliche Teilüberschriften in deinen eigenen Worten. ("Das Schaubild stellt dar, ...", "Aus dem Diagramm geht hervor ..." o. ä.)

Auf welcher Quelle basiert das Schaubild? Ordne sie möglichst genau ein. Von wann ist sie? Wer ist der Herausgeber? Wer wurde ggf. befragt? ("Die Daten stammen von ...; sie sind aus dem Jahr ...", "Als Basis diente eine repräsentative Umfrage unter ..., die in den Jahren ... bis ... durchgeführt wurde."o. ä.)

Dann betrachtest du die formellen Eigenschaften des Schaubilds.

  • Was für eine Art von Diagramm ist es?

Es gibt Kreisdiagramme (auch Tortendiagramme genannt), waagerechte Balkendiagramme, die gerne für Rangfolgen genommen werden, senkrechte Säulendiagramme, die sich gut für Mengen, Zahlen und Leistungswerte eignen oder auch Liniendiagramme bzw. Kurvendiagramme, die vor allem Aufwärts- und Abwärtsbewegungen, Verläufe und Entwicklungen zeigen.  

  • Welche Einheiten werden verwendet? Siehst du absolute Zahlen, relative Zahlen (Prozentzahlen) oder beides? Was ist die Grundgesamtheit, auf welches "Ganze“ beziehen sich die Zahlen?
  • Welche verschiedenen Elemente sind zu sehen? Wie ist die Grafik bzw. wie sind die einzelnen Teilgrafiken aufgebaut?
  • Wofür steht welche Farbe, welche Angaben macht die Legende?

("Die Angaben sind in Prozentzahlen/absoluten Zahlen/Prozentzahlen und absoluten Zahlen gemacht." "Die Werte sind in ... angegeben.""Die X-Achse/Rechtsachse zeigt ..., die Y-Achse/Hochachse zeigt ...")
 

Schritt 2: Die konkreten Informationen herausarbeiten.2

Jetzt bist du warmgelaufen und machst dich ans Eingemachte: Du wertest aus, beschreibst und analysierst, was du siehst. Wichtig dabei: Konzentriere dich auf die Fakten – Bewertungen, Meinungen oder Kritik hebst du dir für den Schlussteil auf. Die folgenden Fragen helfen dir, das Schaubild zu analysieren und die wichtigen Informationen herauszuziehen:

  • Welche Verhältnisse sind abgebildet, welche Werte stehen im Vergleich?
  • Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Gegensätze?
  • Welche Veränderungen bzw. Entwicklungen sind zu sehen?
  • Welche Zusammenhänge bzw. Wechselwirkungen siehst du?
  • Was fällt dir besonders auf?
  • Welche Fragen entstehen?
  • Gibt es Ungereimtheiten oder Widersprüche?
  • Welche Eindrücke/Vermutungen entstehen?
  • Welche Informationen fehlen dir?
     

Schritt 3:  Zu einer fundierten Schlussfolgerung kommen.

Nachdem du das Schaubild eingeordnet, analysiert und durchleuchtet hast, ist es Zeit für dein Fazit. Folgende Fragen kannst du dir beispielsweise stellen:

  • Was war für dich überraschend?
  • Was war besonders interessant bzw. auffällig?
  • Welche Erklärungen gibt es ggf.?
  • Welches Fazit ziehst du?
  • Was hat gefehlt, was ist zu ergänzen?
  • Wie ist deine abschließende Bewertung?
     

Übung macht den Meister – und es lohnt sich!

Du siehst: Wenn du ein Schaubild systematisch und mit kühlem Kopf bearbeitest, kannst du es locker "bezwingen". Das hilft dir übrigens nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag und später im Berufsleben. Schaubilder begegnen dir nämlich überall – in Magazinen oder Zeitungen, in den Nachrichten oder später im Job; von Umfrageergebnissen bis hin zu Umsatzentwicklungen. Übung macht den Meister – also immer ran an Säulendiagramme, Liniendiagramme und Co. Wie es geht, weißt du ja jetzt!

1 In enger Anlehnung an: "Forum Wirtschaftsdeutsch: Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken" von Udo Tellmann, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/redemittel-diagramm.pdf

2 In enger Anlehnung an: "So entschlüsselst du Schaubilder", GRIPS via Bayerischer Rundfunk, http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/31-grafiken-nachlesen100.html

E-Bikes auf der Überholspur - Die Entwicklung des Fahrradverkaufs in Deutschland in Tabellen und Diagrammen - Arbeitsblatt mit Lösungen

E-Bikes auf der Überholspur - Die Entwicklung des Fahrradverkaufs in Deutschland in Tabellen und Diagrammen

Arbeitsblatt mit Lösungen

Quellen

"So entschlüsselst du Schaubilder", GRIPS via Bayerischer Rundfunk, http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/31-grafiken-nachlesen100.html

"Diagramme/Schaubilder beschreiben und auswerten – Arbeitsblatt" von Der Lehrerfreund, http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/diagramme-auswerten-beschreiben/2925

"Umgang mit Schaubildern", Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW), http://www.schulentwicklung.nrw.de/lernstand8/front_content.php?idart=6717

 "Forum Wirtschaftsdeutsch: Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken" von Udo Tellmann, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/redemittel-diagramm.pdf

"Methodenkompetenz-Training: Auswerten: Kernaussagen von Schaubildern (Diagrammen)", http://www.paedagogik.net/fundgrube/methodenkompetenz/auswertendiagramm.html

Schlagworte:

01.12.2020
{Klexer} Kritzeln erwünscht! Sketchnotes unterstützen Merkfähigkeit und Lernen
Mit einfachen Bildern kann jedes Kind sein Lernen selbst optimieren
Unser Gehirn liebt es, in Bildern zu denken – sehen wir ein passendes Bild zu einem Wort, steigert dies die Merkfähigkeit. Vermutlich weil wir Menschen schon viel länger geübt sind, uns in Bildern auszudrücken als in Sprache – was alte Höhlenmalereien bezeugen. Zeichnen wir ein Bild zu einem Wort od... Weiterlesen
30.08.2020
Berufswahl: Checkliste zur Selbsteinschätzung
Berufsberatung und Berufsorientierung
Bankkaufmann, Polizist oder doch lieber Journalist? Das kannst natürlich nur du entscheiden. Diese einfache Checkliste für eine erste Selbsteinschätzung zeigt dir aber zumindest schon mal, in welche Richtung es gehen soll. 16 Interessenbereiche und 16 mögliche Berufsfelder: Was passt zu dir?... Weiterlesen
24.08.2020
Reisen nach dem Abi: Europa via Interrail
Was es ist und was es kann
Nach dem Abi endlich raus in die Welt und einmal quer über den Kontinent reisen – davon träumen viele. Der Interrail-Pass macht es kostengünstig möglich. Was genau sich dahinter verbirgt und was du unbedingt wissen solltest, erfährst du im ersten Teil unserer Serie rund um das Interrail-Reisen.... Weiterlesen
03.08.2020
Die 10 größten Social Media No-Gos
Social Media für Anfänger und Profis
Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat, WhatsApp & Co.: Über soziale Medien und Messenger hast du jede Menge Möglichkeiten, Freunde an deinem Leben teilhaben zu lassen – oder gleich die ganze Welt. Genauso schnell, wie du ein Foto posten kannst, kannst du aber auch kopfüber ins Fettnäpfchen spri... Weiterlesen