Der Aufbau des Kammerlohr ist klar strukturiert:
- Jeder Band gliedert sich in Epochenabschnitte.
- Einführende Doppelseiten skizzieren den kunstgeschichtlichen Rahmen.
- Eine Zeitleiste zu Kapitelbeginn stellt die Kunst, Geschichte und Kultur der jeweiligen Epoche vor.
- Differenzierte Arbeitsanregungen am Ende eines Kapitels fördern die Kompetenzbereiche Rezeption, Reflexion und Produktion.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Kunst/Bildende Kunst
- Erscheinungsdatum
- 12.07.2016
- Verlag
- Oldenbourg Schulbuchverlag