Texte, Themen und StrukturenAbiturthemen · Qualifikationsphase
Sprache in politisch-gesellschaftlichen VerwendungszusammenhängenSchulbuch
Mit Hörtexten und Erklärfilmen
Der Aufbau der Themenhefte orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen:
- Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg ins Thema, der Motivation, Lebensweltbezug und Inhaltssicherung gewährleistet.
- Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen.
- Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Aufgabenarten im Abitur. Die Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren.
Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Abgeschlossen wird das Klausurtraining mit einer Sprachseite zum Training wesentlicher sprachlicher Kompetenzen.
Hörtexte zu literarischen Texten und Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendgymnasium, Berufliches Gymnasium 6-jährig, Fachgymnasium, Gemeinschaftsschule Klassen 11-12, Gemeinschaftsschule Klassen 11-13, Gymnasium Klassen 11-12/13, Integrierte Gesamtschule Klassen 11-13, Integrierte Sekundarschule Klassen 11-13, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-12, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-12/13, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-13, Oberschule Klassen 11-12/13, Stadtteilschule Klassen 11-13
- Fach
- Deutsch
- Klasse
- 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Verlag
- Cornelsen Verlag