Deutschbuch
Grundausgabe 2006
- Gliederung nach Kompetenzbereichen
- Systematischer und integrativer Aufbau
- Umfangreiche Diagnose-, Übungs- und Fördermaterialien
Geeignet für
- Bundesland
- Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Saarland, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg
Weitere Informationen
Funktional - integrativ - systematisch
Die Grundausgabe 2006 ist übersichtlich in Kompetenzbereiche gegliedert:
- Sprechen - Zuhören - Schreiben
- Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- Nachdenken über Sprache
- Arbeitstechniken und Methoden
- Im ersten Teilkapitel dominiert das systematische Arbeiten in einem der drei Kompetenzbereiche.
- Im zweiten Teilkapitel wird ein weiterer Kompetenzbereich integriert.
- Das dritte Teilkapitel dient dem Anwenden, Üben und Vertiefen des zuvor Gelernten (bis hin zur Organisation eines Projekts).
Weitere Besonderheiten des Konzepts
- Lernen in Unterrichtsprojekten
- Schwerpunkt Schreiben mit Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Kreative Schreibmethoden
- Systematisches Training von Rechtschreibung und Grammatik
- Vielfältiger Umgang mit Texten und Medien: analytisch, produktiv und handlungsorientiert
- Arbeitstechniken und Methoden in allen Kapiteln
- Angebote zu Lernstrategien und Selbstevaluation in den Aufgabenstellungen
- Hinweise zur Binnendifferenzierung
Selbstständiges Arbeiten
Die Grundausgabe 2006 unterstützt eigenverantwortliches Lernen durch
- Portfolio,
- Lerntagebuch,
- Regelkästen,
- Arbeitstechniken und
- ein zusammenfassendes Orientierungswissen.