Denken, querdenken, glaubenArbeitsblatt mit Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler werden am Beispiel der Corona-Pandemie in Text und Bild mit Verschwörungstheorien oder Verschwörungsideologien konfrontiert. An einem konkreten Fall erfahren sie, wie ein „Normalbürger“ selbst in eine solche „Falle“ gerät. Außerdem analysieren sie die Sicht des Betroffenen, legen Verhaltensursachen offen und vergleichen diese mit allgemeinen Merkmale von Verschwörungstheorien.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendschulen, Berufsbildende Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Hochschulen, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Gesellschaftslehre/Politik
- Klasse
- 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL