"Rassistisch? - Ich doch nicht!“ AlltagsrassismusKopiervorlagen mit Materialien, Aufgaben sowie didaktischen Hinweisen und Lösung
In Deutschland wird Rassismus fast ausschließlich mit Rechtsradikalismus oder Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Dabei ist Rassismus in vielen kleinen Dingen in unserem Alltag sehr präsent. Den betroffenen Personen ist das sehr bewusst. Alltagsrassismus bedeutet vor allem, jemanden aufgrund seines Aussehens und seiner kulturellen Zugehörigkeit auszugrenzen. Alltagsrassismus geschieht oft gut gemeint, verletzt die Betroffenen aber sehr. Deshalb is es wichtig, zu diesem Thema aufzukläen und zu sensibilisieren.
Infos
- Klasse
- 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL
- Verlag
- Cornelsen Verlag