Fachdidaktisch fundierte und an Beispielen veranschaulichte Anregungen für das Fach Deutsch:
- Deutschunterricht und die Vielfalt der Lernenden
- Grundformen des Unterrichts vom Unterrichtsgespräch bis zur Projektarbeit
- Schülerorientiert arbeiten in den verschiedenen Kompetenzbereichen
- Planung vom Einstieg bis zum Stundenende
- Planung und Reflexion von Unterrichtsreihen
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Allgemeine Förderschule, Förderschule, Förderzentren L/S/E, Förderzentren, Schwerpunkt Lernen, Gemeinschaftsschule, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium (Sek.I), Haupt- und Werkrealschule, Hauptschule, Integrierte Gesamtschule, Integrierte Sekundarschule (SEK I), Kooperative Gesamtschule, Mainzer Studienstufe, Mittelschule, Oberschule, Realschule, Realschule PLUS, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Schule für Lernbehinderte, Schule für Lernhilfe, Schulen mit sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen, Schule zur Lernförderung, Sechsstufige Realschule, Sekundarschule, Sekundarstufe II, Stadtteilschule
- Fach
- Deutsch, Erziehungswissenschaft, Pädagogik (Fachliteratur)
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Verlag
- Cornelsen Pädagogik
- Autor/-in
- Schneider, Frank