Turmbau zu Babel, Sprachverwirrung, Sprache Gottes … · Das Konzept Sprache in Christentum und IslamArbeitsblatt mit Lösungen
Das christliche Pfingstfest steht vor der Tür und dem einen oder anderen stellt sich die Frage, warum Pfingsten eigentlich gefeiert wird. Interessanterweise geht es an diesem Feiertag neben dem Glauben um die Sprache bzw. verschiedene Sprachen. Dieses Arbeitsblatt nimmt Pfingsten als willkommenen Anlass, um das Konzept Sprache im Christentum und im Islam zu erforschen. Dabei werden Texte aus der Bibel und dem Koran gelesen, aber auch die Rolle von Sprache bei der Verbreitung von Religion wird untersucht.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendgymnasium, Gemeinschaftsschule Klassen 11-12, Gemeinschaftsschule Klassen 11-13, Gymnasium Klassen 5/7-10, Gymnasium Klassen 11-12/13, Institut oder Seminar 2. Phase GY, Integrierte Gesamtschule Klassen 11-13, Integrierte Sekundarschule Klassen 11-13, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-12, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-12/13, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-13, Oberschule Klassen 11-12/13, Stadtteilschule Klassen 11-13, Studienkolleg
- Fach
- Deutsch
- Klasse
- 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL