Wirtschaft und PolitikDifferenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen · 5./6. Schuljahr
Ökologischer FußabdruckArbeitsblatt mit Materialien, Aufgaben und Lösungshinweisen
Einen Fußabdruck zu hinterlassen, bedeutet Spuren zu hinterlassen. Um ökologisch relevante Spuren, die Menschen auf der Erde hinterlassen, dreht sich dieses Arbeitsblatt. Die Jugendlichen rekapitulieren zunächst ihr Wissen über bekannte Konzepte wie Nachhaltigkeit und Ressourcen aus Kapitel 5 des Lehrwerks zum Thema „Wirtschaft und Umweltschutz“ und werden darüber an den Begriff des ökologischen Fußabdrucks und seine Bedeutung für den Zustand der Erde herangeführt. Vom Allgemeinen zum Besonderen richten sie den Bick schließlich auf Gewohnheiten und Verhaltensweisen in ihrem eigenen Leben – mit dem Ziel, individuelle Möglichkeiten zu identifizieren, die persönliche Öko-Bilanz zu verbessern.
Infos
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Schulform
- Hauptschule, Institut oder Seminar 2. Phase GESS, Institut oder Seminar 2. Phase RS, Integrierte Gesamtschule Klassen 5/7-10, Realschule, Sekundarschule
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL