Wolkenkratzertag - Gebäude vergleichen (Komparativ und Superlativ)Arbeitsblatt
Am 3. September findet jedes Jahr der Aktionstag „Tag des Wolkenkratzers“ statt. Das Datum wurde gewählt, weil der US-amerikanische Architekt Louis Sullivan, der Vater des Hochhauses, am 3. September 1856 Geburtstag hatte. Wolkenkratzer gibt es auf allen Kontinenten (außer der Antarktis) und es ist davon auszugehen, dass viele Schülerinnen und Schüler diese imposanten Gebäude faszinierend finden. Die Schüler informieren sich über hohe Gebäude in Vergangenheit und Gegenwart und wiederholen außerdem die Steigerungsformen.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendmittelschule, Abendrealschule, Aufbaurealschule, Beobachtungsstufe, Erweiterte Realschule, Förderstufe, Gemeinschaftsschule Klassen 5-10, Hauptschule, Institut oder Seminar 2. Phase GESS, Institut oder Seminar 2. Phase GS, Institut oder Seminar 2. Phase HS, Institut oder Seminar 2. Phase RS, Institut oder Seminar 2. Phase SEK, Institut oder Seminar 2. Phase SOS, Integrierte Gesamtschule Klassen 5/7-10, Integrierte Sekundarschule Klassen 7-10, Kooperative Gesamtschule Klassen 5-10, Mittelschule, Oberschule, Oberschule Klassen 5/7-10, Orientierungsstufe, Realschule, Realschule plus Klassen 5-10, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt Körper, Sehen, Hören, Sprache Klassen 5-10, Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Klassen 5-10, Sekundarschule, Stadtteilschule Klassen 5-10, Werkrealschule
- Fach
- Deutsch als Zweitsprache
- Klasse
- 5. Klasse, 6. Klasse
- Lizenzform
- Einzellizenz EL