B1+, Kurs- und Übungsbuch
Schauen Sie gleich ins Buch
Blick ins Buch
Individuelles Lernen fördern
Unterschiedliche Sprachkenntnisse, Interessen oder Lerngewohnheiten machen einen binnendifferenzierenden und möglichst auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmten DaF-Unterricht notwendig. Weitblick bietet vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten, um alle Lernenden auf ihrem Sprachniveau abzuholen und individuelles Lernen zu fördern.
- Der teilweise modulare Aufbau erlaubt es, im Unterricht Schwerpunkte zu setzen und so auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
- Fakultative Übungen dienen den Lernenden als Wiederholung und Vorentlastung oder als weiterführende Vertiefung.
- Selbstständiges Lernen wird durch die explizite Vermittlung von verschiedenen Strategien zu Sprachfertigkeiten und zum sicheren Umgang mit unterschiedlichen Textsorten gefördert.
Kundenfeedback

Berat Bexheti
Deutschzentrum KosovoWeitblick ist bei weitem das beste Buch, mit dem ich gearbeitet habe. Kein anderes Buch fördert die Interaktivität und das kritische Denken bei den Teilnehmern so sehr wie dieses. Die Aufgabenstellungen regen die Lernenden zum Denken an, halten aktiv und stärken somit das Sprachkönnen bei ihnen. Zudem sind die Themen anspruchsvoll und die Aktivitäten machen großen Spaß.
Hinter den Kulissen

Claudia Böschel
Autorin, DaF/DaZ-Dozentin, Fortbildnerin und ReferentinDass es sprachlich komplexer wird und man mehr ins Reden kommt, macht für mich die Mittelstufe so spannend. Man kann tiefer in Themen einsteigen, diskutieren, Grammatikphänomene beleuchten. Die Idee von Weitblick, neue digitale Möglichkeiten für eine ganzheitliche Binnendifferenzierung zu nutzen, hat mich begeistert und dazu moviert, als Autorin mitzuwirken. Weitblick bietet unglaublich viele Alternativen, aus denen die Lehrkraft das Passende für ihre Lerngruppe auswählen kann. Das war beim Schreiben schwierig, zahlt sich aber im Unterricht aus.

Jens Magersuppe
Autor, DaF-Dozent und FortbildnerAls junger DaF-Lehrer hatte ich das Glück, mit einem tollen Lehrwerk zu arbeiten, das Prinzipien wie Handlungs- und Interaktionsorientierung sowie Lerneraktivierung sehr gut umgesetzt hatte. All diese Leitpunkte fand ich viele Jahre später auch im Weitblick-Konzept wieder und habe daher sehr gern an der Entwicklung mitgearbeitet. Aus Erfahrung weiß ich, dass es nicht leicht ist, heterogene Klassen zu unterrichten. Aus diesem Grund bietet Weitblick viel binnendifferenziertes Material an, um den Bedürfnissen der Lernenden entgegenzukommen.
Veranstaltungen und Webinare
Lernen Sie Weitblick kennen: Wir bieten verschiedene Veranstaltungen, Workshops und Webinare an, bei denen wir das Lehrwerk und seine Besonderheiten vorstellen. Aufzeichnungen der stark nachgefragten Webinare finden Sie hier.
Online-Roadshow: Für mehr Erlebnis mit Weitblick
Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie unser neues DaF-Lehrwerk für Fortgeschrittene kennen! Warum sich die Online-Roadshow für Sie besonders lohnt? Unsere Expert/-innen geben Ihnen nicht nur starke Impulse für die verschiedenen Themenschwerpunkte, sondern auch ganz konkrete Antworten auf Ihre Fragen im Unterrichtsalltag. Wir freuen uns auf Sie und das gemeinsame Entdecken!
Jetzt Veranstaltung oder Webinar aussuchen und anmelden: