Buchstaben fliegen aus einem aufgeschlagenen Gedichte-Buch
Bild: stock.adobe.com/ra2 studio

Gedichte im Unterricht 

Methoden und Tipps

„Muß man sich schon wieder plagen? Also wieder ein Gedicht?“ Diese Worte von Wilhelm Busch finden sicherlich bei manchen Lernenden Widerhall, dabei kann Poesie so schön sein. Wie Sie in Ihrem Unterricht Gedichte einsetzen und Ihren Klassen Spaß an Lyrik vermitteln, erfahren Sie hier.

Bedeutung von Gedichten im Unterricht

Gedichte bieten ein unerschöpfliches Reservoir an Lernmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Die ersten Berührungspunkte haben junge Menschen oft mit Gedichten im Deutschunterricht

Mit dem richtigen Unterrichtsmaterial für Gedichte lässt sich Lyrik vielseitig und kreativ vermitteln. Während Gedichte in der Grundschule in der Regel erst ab den höheren Klassen eine Rolle spielen, zählen sie in der Mittel- und Oberstufe zu den regelmäßig wiederkehrenden Unterrichtsinhalten im Fach Deutsch – und auch in Fremdsprachen lässt sich Lyrik gewinnbringend einsetzen.

Die Relevanz von Lyrik im Bildungskontext lässt sich anhand verschiedener Aspekte beleuchten:

  • Sprachliche Bildung: Gedichte sind mehr als nur ein Zusammenspiel von Worten. Sie fördern ein tiefes Verständnis und Wertschätzung für die Nuancen einer Sprache. Durch das Eintauchen in die poetische Form erlernen Schülerinnen und Schüler die Feinheiten von Ton, Rhythmus und Struktur. So entwickeln sie ihr Sprachgefühl.
     
  • Emotionale und soziale Aspekte: Gedichte bieten Einblicke in die tiefsten Emotionen und Gedanken des menschlichen Geistes. Durch das Studium und die Reflexion von Poesie können Lernende Empathie entwickeln und ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen besser verstehen. Sie lernen, sich in die Gefühlswelten anderer hineinzuversetzen und bauen somit ihre zwischenmenschlichen Kompetenzen aus.
     
  • Interkulturelle Bildung: Poesie ist universell, und jede Kultur hat ihre eigenen Formen von Lyrik. Binden Sie Gedichte aus verschiedenen Kulturen in Ihren Unterricht ein, um Ihren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unterschiedliche Lebensweisen, Traditionen und Werte zu eröffnen. Das fördert Toleranz und Offenheit und bereichert das kulturelle Verständnis.
     
  • Kritische Denkfähigkeiten: Die Analyse von Gedichten ist oft eine komplexe Aufgabe. Sie erfordert von den Lernenden, über den Wortlaut hinauszudenken, Verbindungen herzustellen und tiefere Bedeutungen zu erschließen. Dadurch schärfen sie ihre kritischen und analytischen Denkfähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen von unschätzbarem Wert sind.

Unterrichtsmaterial für Gedichte im Sortiment von Cornelsen

Besonders beliebt sind die Themenbereiche Natur und Liebe. Unterrichtsmaterial für Naturlyrik und Liebeslyrik finden Sie beispielsweise in der Lehrwerkreihe Deutschbuch, die verschiedenste Gedichte für den Unterricht bereithält. Neben dem jeweiligen Schulbuch sind Handreichungen und Arbeitshefte erhältlich.

Die Cornelsen Literathek umfasst Unterrichtsmodule mit Kopiervorlagen, Klausurvorschlägen und Hörtexten, die sich um die Lyrik der Romantik drehen:

Methoden zur Integration von Gedichten in den Unterricht

Folgende Methoden und Ansätze helfen den Lernenden, die Welt der Poesie zu erkunden:

Gedichtanalysen: 

  • Form: unterschiedliche Gedichtformen wie Sonette, Haikus oder freie Verse erkennen und verstehen
  • Inhalt: Themen, Motive und Botschaften von Gedichten gemeinsam im Unterricht erarbeiten und diskutieren
  • Stilmittel: rhetorische Mittel wie Metaphern, Alliterationen oder Anaphern identifizieren
     

Kreatives Schreiben:

  • Verfassen eigener Gedichte: Ermutigen Sie Ihre Klasse durch Schreibübungen, eigene Gedichte zu erstellen. Damit können die Lernenden ihre persönlichen Gefühle, Gedanken und Erlebnisse ausdrücken.
  • Lyrik-Workshops: Laden Sie lokale Dichterinnen oder Dichter ein, die Ihren Lernenden Techniken und Inspirationen zum Schreiben von Poesie näherbringen.
     

Performative Ansätze:

  • Rezitationen: Vortragen von Gedichten, um Rhythmus, Klang und Emotionen zu erfassen, zum Beispiel in Form von Lesungen, Wettbewerben oder im Rahmen des regulären Unterrichts
  • Dramatisierung: szenische Interpretationen von Gedichten im Unterricht durch Rollenspiele oder kleine Theaterstücke
  • Musikalische oder künstlerische Umsetzungen: Vertonen von Gedichten im Musikunterricht oder visuelle Darstellungen im Fach Kunst