Zum Aufbau
- Jeder Band beginnt mit einem einführenden Kapitel zu Theorie und Praxis der jeweiligen Kunstgattung; Checklisten zur Analyse eines Kunstwerkes beschließen das Einführungskapitel.
- Eine Zeitleiste zu Kapitelbeginn stellt die Schlaglichter der behandelten Epoche vor.
- Fachbegriffe werden stets in der Randspalte erklärt und ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten mit dem Buch.
- Der erläuternde Text stellt Zusammenhänge her und liefert Hintergrundwissen.
- Differenzierte Arbeitsanregungen unterstützen die intensive Beschäftigung mit der Thematik und trainieren die erworbenen Kompetenzen.
Infos
- Bundesland
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Schulform
- Abendschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Sekundarschulen, Seminar 2. und 3.Phase
- Fach
- Kunst/Bildende Kunst
- Erscheinungsdatum
- 24.04.2009
- Verlag
- Oldenbourg Schulbuchverlag