Zum Hauptinhalt springen
Deutschbuch · Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg 2024
Bild: 978-3-06-063466-8 / -062086-9 / -063467-5 / -063401-9

Deutschbuch · Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg 2024

Das Konzept


Antworten auf häufige Fragen

Wie werden die Grammatik- und Rechtschreibrahmen im Lehrwerk umgesetzt?

Die Grammatik- und Rechtschreibrahmen sind im Schulbuch sinnvoll integriert. Dabei werden die einzelnen Grammatik- und Rechtschreibregeln nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenhang. Die funktionale Anwendung steht bei Deutschbuch im Mittelpunkt, d.h. die Schülerinnen und Schüler sollen das erlernte Wissen über Grammatik und Rechtschreibung aktiv anwenden, um eigene Texte zu verbessern. Die integrierten Sprachförderseiten vernetzen Grammatik und Rechtschreibung mit anderen Themenfeldern und fördern das Anwenden von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen. Dadurch werden Problemlösefähigkeiten und nachhaltiges Lernen gestärkt. Die Arbeitsaufträge sind progressiv angelegt und stellen sicher, dass alle Lernenden Regeln und Strategien selbstständig anwenden. Die Terminologie der Grammatik- und Rechtschreibrahmen wird in Deutschbuch konsequent berücksichtigt.

Gibt es eine Übersicht über die Umsetzung der Grammatik- und Rechtschreibrahmen?  

Gibt es eine Übersicht über die Umsetzung der Grammatik- und Rechtschreibrahmen im Schulbuch?  

Ja. Die Inhalte der Rahmen werden zum einen im Inhaltsverzeichnis des Schulbuches ausgewiesen. Zudem beinhalten die kostenlosen Stoffverteilungspläne im Shop detaillierte Übersichten zur Umsetzung der Rahmen: 
 

Wie werden die Änderungen des Schulgesetzes/die Bildungsreform berücksichtigt?

Wie werden die Änderungen des Schulgesetzes und die Bildungsreform für die Realschule berücksichtigt?

Deutschbuch berücksichtigt die Neuausrichtung, deren Elemente in der überarbeiteten Fassung des Bildungsplans Deutsch SEK I 2024 Eingang gefunden haben, welche der Neubearbeitung von Deutschbuch- Differenzierende Ausgabe zugrunde liegt. Dabei sind besonders hervorzuheben: eine gezielte Stärkung der Sprachförderung, die Stärkung der Demokratiebildung, Aspekte aus der Profilierung der Realschule (Weiterentwicklung der Abschlussprüfungen sowie projektorientierte Vorhaben). Deutschbuch ermöglicht Schülerinnen und Schülern heterogener Lerngruppen den Erwerb umfassender Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz. Es bietet ein breites Unterstützungsangebot, das sich sowohl auf Erkenntnisse aus der Sprachförderung als auch auf das landesweite Unterstützungskonzept „Starke Basis!“ stützt. Dabei werden im Sinne der Sprachförderung z. B. auf den „Sprachtraining“-Seiten systematisch Stolpersteine der deutschen Sprache behandelt, und der Schreibprozess wird unterstützt durch Formulierungshilfen, Satzanfänge oder Textbausteine. Ebenso nutzt Deutschbuch Differenzierende Ausgabe Elemente aus dem Bereich „Deutsch als Zweitsprache“, wie z. B. den farblich markierten Genus, die vergleichende Reflexion grundlegender Sprachstrukturen der Herkunftssprachen der Lernenden sowie Systematisierungen für den nachhaltigen Aufbau grammatischer Strukturen (zusammengefasst in Merkkästen).

Deutschbuch unterstützt die bedeutende Rolle der Demokratiebildung an Schulen. Die Vorgaben des Bildungsplans Deutsch SEK I 2024 und des „Leitfadens Demokratiebildung“ werden in den verschiedenen Bänden durchgängig altersangemessen und spiralcurricular aufgegriffen und umgesetzt: Diskussionsfähigkeit, schriftliches Erörtern, Informationsrecherche und kritische Auswertung, Alterität, Umgang mit Medien, Auseinandersetzung mit Formen der Überzeugung und Manipulation, Sachtexte und literarische Texte zu einschlägigen Themen, Sprachen der Öffentlichkeit, Sprache und Kommunikation auf Werte, Funktionen und Interessen untersuchen.

Wie wird mit der Weiterentwicklung der Abschlussprüfungen umgegangen?

Deutschbuch setzt schon ab Band 5 weitere Schwerpunkte bei der Vorbereitung auf die weiterentwickelten Abschlussprüfungen und die projektorientierten Vorhaben sowie der Unterstützung des Faches Deutsch bei der Beruflichen Orientierung. Diese Elemente werden spiralcurricular umgesetzt, beginnend mit Band 5, z.B. durch Projektvorschläge sowie Kapitel und Klassenarbeitsvorschläge zu allen prüfungsrelevanten Kompetenzerwartungen, und werden ab Band 7 vertieft.

Entdecken Sie mehr

Zum Konzept

Was dieses Lehrwerk auszeichnet

Weitere Empfehlungen