Geschichte, Gesellschaft, konkret · Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg
Bild: 978-3-06-452149-0 / -451934-3 / -452149-0

Geschichte, Gesellschaft, konkret · Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg

Das Konzept


Blick ins Buch

Der BELMA – Best European Learning Materials Award – zeichnet jedes Jahr herausragende Bildungsmaterialien aus Europa aus. Wir freuen uns, dass die Jury im Jahr 2022 Geschichte, Gesellschaft, konkret auf die Shortlist gesetzt hat und damit die hohe Qualität dieses Lehrwerks anerkennt.

Klarer Kapitelaufbau – nachhaltiges Methodentraining

Auftaktseiten

Auftaktseiten – leichter Einstieg mit Projektvorschlag

Zu Beginn jedes Kapitels führt die Auftakt-Doppelseite ins Thema ein – mit einem Bildimpuls und kurzem Text. Zudem stellt sie das kapitelbegleitende Projekt vor (1). Der Zeitstrahl unten erleichtert die historische Einordnung (2).

Themenseiten

Themenseiten – Einführung in die Quellenanalyse

Die Lernenden betrachten verschiedene Aspekte des Kapitelthemas. Nach dem Einführungstext finden sie Aufgaben, die die Quellenarbeit vorbereiten (1). Damit haben sie wichtige Fragen bereits im Kopf, wenn sie schrittweise die Quellenanalyse trainieren – mit Schaubildern, Karten, Liedern u.v.m. (2).

Themenseiten

Themenseiten – Umsetzen des VIP-Konzepts

Zur Umsetzung des VIP-Konzepts gibt es in jedem Kapitel zahlreiche Angebote in der Randspalte: Vorschläge für Vertiefungsmöglichkeiten, Impulse zu den Unterthemen, Anregungen für das Projekt (1). Die kostenlose PagePlayer-App bietet weitere Materialien (2).

Methodenseiten

Methodenseiten – Üben der Arbeitsschritte

Hier systematisieren Sie mit Ihren Lernenden die Methoden. Ihre Schüler/-innen erarbeiten z. B. eine Quelle zuerst mit Unterstützung, wie der Einführung in den Kontext (1) und Erläuterungen zu den Arbeitsschritten (2). Dann wenden sie die Methode ohne Hilfen an einer weiteren Quelle an.

Zusammenfassung

Zusammenfassung – Festigen von Kompetenzen

Auf den abschließenden Kapitelseiten festigen Schüler/-innen das Gelernte mit einem Wissensüberblick (1), Anregungen für eine Diskussion und Anwendungsaufgaben, die teilweise prüfungsnah formuliert sind (2). Zudem erfolgt die Projektauswertung.

Checkliste

Geschichte, Gesellschaft, konkret überzeugt mit seinem modernen Konzept,  passgenauer Umsetzung des Bildungsplans 2021 und nachhaltiger Entwicklung von Methodenkompetenz.

Mit der Checkliste lernen Sie alle wesentlichen Merkmale des neuen Geschichte, Gesellschaft, konkret auf einen Blick kennen – das erleichtert Ihnen die Arbeit beim Sichten und spart wertvolle Zeit.

Entdecken Sie mehr

Zum Konzept

Was dieses Lehrwerk auszeichnet