Zum Hauptinhalt springen

Natur und Technik - Physik Neubearbeitung

Baden-Württemberg ab 2026

Fähigkeiten individuell entfalten

  • Passgenau zum neuen Bildungsplan 2026 entwickelt
  • Das bewährte Differenzierungskonzept – hybrid weiterentwickelt
  • Passende Versuchsvideos, interaktive Übungen, Hilfen und mehr seitengenau über QR-Codes direkt einsetzbar
  • Alle Bausteine für einen guten Unterricht übersichtlich im Schulbuch entlasten beim Vorbereiten und Unterrichten.
  • Vielfältige Materialen und Aufgaben für verschiedene Lernniveaus und unterschiedliche Interessen und Neigungen motivieren die Schülerinnen und Schüler.

Geeignet für

Bundesland
Baden-Württemberg
Schulform
Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen
Fach
Physik

Weitere Informationen

Über das Konzept informieren

Die Reihe Natur und Technik – Physik besticht durch ihr bewährtes Buchkonzept und die passgenauen digitalen Zusatzmaterialien.

So gelingt guter Unterricht!

Bewährtes Buchkonzept:

  • Alle Bausteine für einen guten Unterricht sind übersichtlich im Schulbuch enthalten.
  • Die klare und einfache Buchstruktur entlastet die Lehrkräfte und Schüler/-innen.
  • Schwerpunkt Fachwissen: Basisseiten mit anschaulich bebilderten und kompakten Texten erklären die vom Lehrplan geforderten Inhalte einfach und gut.
  • Schwerpunkt Handlungsorientierung: Materialseiten fördern die Kompetenzen der Schüler/-innen durch eigenes Tun. Alle Experimente werden ausführlich angeleitet.
  • Die differenzierenden Materialien und Aufgaben auf drei Niveaus entlasten die Lehrkräfte in heterogenen Lerngruppen.
  • Methodenseiten erklären und sichern Fach- und Arbeitskompetenzen.
  • Die Extraseiten „Erweitern und Vertiefen“ motivieren zum selbstständigen Weiterlesen – ein weiteres Angebot zur Differenzierung.
  • Teste-dich-Seiten mit Lösungen im Anhang des Schulbuchs ermöglichen die selbstständige Lernerfolgskontrolle
  • Aktuelle gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz, Medienkompetenz und Diversität bereiten auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vor.

Passgenaue digitale Zusatzmaterialien:

  • Die QR-Codes auf jeder Doppelseite im Schulbuch führen zu vielseitigen digitalen Zusatzmaterialien – ohne Anmeldung und kostenfrei.
  • Lexika und Tipps zu schwereren Aufgaben fördern Schüler/-innen mit Unterstützungsbedarf.
  • Interaktive Übungen am Anfang und Ende von Kapiteln wiederholen, überprüfen und sichern das Fachwissen.